Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck

Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
von Romy Stein | 17. Juli 2014
1 Kommentar
Tags: Druck-Wiki, Druckverfahren

Farbe ist eines der wichtigsten Gestaltungsmittel unserer Branche. Oft transportiert sie Botschaften ohne Worte zu verwenden. Vor allem bei Werbemitteln gilt es wiederkehrend und produktübergreifend den identischen Farbton zu treffen. Fest definierte Farben – wie die Sonderfarbe PANTONE – sind hierbei unabdingbar, denn sie ermöglichen es, Botschaften noch detaillierter an den gewünschten Empfänger zu richten. Im folgenden Artikel nehme ich diese Schmuckfarbe etwas genauer unter die Lupe.

Was versteht man unter einer Sonderfarbe?

Generell unterscheidet man zwischen Prozess- und Volltonfarbe.

Eine Prozessfarbe entsteht wenn Cyan, Magenta, Yellow und Key (kurz CMYK) mittels Rasterung auf den Bedruckstoff aufgebracht werden. Es erfolgt der gleichzeitige Druck von Rasterpunkten neben- und übereinander. Durch das Zusammenführen von zwei, drei oder vier Farben im richtigen Mischverhältnis entstehen also die gewünschten Farben und schließlich das Motiv.

Eine Schmuckfarben, auch Sonderfarbe oder Spotcolour genannt, wird jedoch als eine eigenständige Farbe aufgebracht. Festgelegt ist diese anhand von Nummern, welche in Form von Farbtabellen oder –fächern zur Verfügung stehen. Oft wird eine Volltonfarbe als Hausfarbe verwendet, damit eine Marke oder ein Logo immer wieder identisch dargestellt wird und somit mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werden kann.

Sonderfarben wie Gold und Silber werden als sogenannte Effektfarben bezeichnet, da der Druck einen speziellen Glanz (= Effekt) entstehen lässt.

Unterschiedliche Farbfächer

Neben der Sonderfarbe Pantone existieren weitere durch Nummern gekennzeichnete und eindeutig definierte Farben. Dazu gehört der deutsche HKS Farbfächer und die RAL Farbtabelle.

Im Fächer der HKS-Farben sind 88 Basisfarben mit jeweils 39 Nuancen definiert. Daraus ergeben sich insgesamt 3.520 verfügbare Volltonfarben. Diese liegen für Kunstdruck-, Natur-, Zeitungs- und Endlospapier vor, um je nach Papierart das optimale Ergebnis zu erzielen.

Beim RAL-Farbsystem handelt es sich um genormte Farben, welche vor fast 90 Jahren Jahren definiert wurden. Grundlage waren damals 40 Basisfarben, welche auf Nachfrage von Großunternehmen über die Jahre erweitert wurden. Aktuell sind 213 Farben im RAL Classic-Farbfächer erfasst.

Darüber hinaus kennt man in der Druck- und Grafikindustrie auch Hexachrome und NCS als Farbkataloge. Hexachrome verwendet neben CMYK auch Grün und Orange für die Mischung der Farben.
NCS steht für Natural Color System und basiert auf Farbmischungen von Gelb, Grün, Rot und Blau (kurz: YGRB), da diese vier Farben als vollständig frei von anderen Farben gelten. Diese Annahme beruht vor allem auf der menschlichen Wahrnehmung von Farben.

Das Farbsystem Pantone im Detail

Das Pantone Matching System (PMS) wurde vor über 50 Jahren von der amerikanischen Firma Pantone LLC entwickelt und auf den Markt gebracht. Bis heute fasst es über 1.700 Sonderfarben und wird global verwendet.

Das Pantone-System umfasst 14 Basisfarben. Diesen liegt eine festgelegte Rezeptur zu Grunde und in unterschiedlichen Farbanteilen miteinander gemischt ergeben sich alle weiteren Farben des jeweiligen Farbfächers. Die Ergebnisse dieser Mischverhältnisse sind dort unter den jeweiligen Nummerncode aufgeführt. Abstufungen eines Farbtons entstehen schließlich durch die Zugabe von Transparentweiß bzw. werden die dunkleren Nuancen verschwärzlicht. Die Numercodes der Pantone-Farben sind außerdem mit einem U, einem C oder einem M gekennzeichnet. Diese Kürzel stehen wiederum für Uncoated, Coated bzw. Matt und zeigen an, ob die jeweilige Schmuckfarbe für ungestrichenes, gestrichenes oder mattes Papier geeignet ist.

Pantone Formula Guide Solid Coated

Verwendung von Sonderfarben

Der Einsatz von Schmuckfarben dient vor allem der Wiedererkennung von Firmen, Dienstleistungen oder Marken. Oft werden definierte Farben wie Pantone oder HKS für Logos verwendet. Das Telekom-Magenta oder das Mika-Lila sind hierfür beispielhaft.
Anders als beim Druck von Cyan, Magenta, Yellow und Key, wo Faktoren wie das Papier oder das Mischverhältnis Einfluss nehmen, sind Sonderfarben immer wieder reproduzierbar.

Die einheitlich verwendete Sonderfarbe in Kombination mit wiederkehrender Gestaltung führt auf kurz oder lang zur Wiedererkennung der Marke oder dem Produkt. Im Fall der bekannten Schokoladenmarke, erkennt man den Hersteller oft schon von weitem.

Kann man Pantone anhand von CMYK simulieren?

Wo man für HKS durch das Mischen von CMYK noch annähernd ähnliche Druckergebnisse erzielen kann, empfiehlt sich die Simulation von Pantonefarben nicht. Es gibt einige Umrechnungstabellen, welche die Mischverhältnisse aufzeigen, jedoch sind diese Daten meist verlustbehaftet und führen in den meisten Fällen zu Farbabweichungen. Im Gegensatz zum Vierfarbdruck werden beim Einsatz von Sonderfarben deckende Volltonfarben auf den Bedruckstoff aufgetragen.
Weiterführende Informationen zum Pantone Farbsystem erhaltet ihr natürlich noch auf der Webseite des Anbieters: www.pantone.de

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Farben über Farben im Vierfarbdruck

Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise

CMYK-Farbtabelle / CMYK-Farbraum

1 Kommentar


Magda Wüstner
2017-04-20 13:56:48

(Reply)



Hallo,
ich hab eine Briefgestaltung mit Schmuckfarbe gold? Wie leg ich das an?

Was kostet das?
2000 Stück
5-farbig (4-Farb + Sonderfarbe gold)
100 g

Herzlichen Dank für eine Antwort.
Magda Wüstner


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1140subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
    • Erfolgreiches Produktmarketing
  • Neueste Kommentare

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen