Nachdem wir uns im letzten Drucklotsin-Artikel ausführlich mit den Unterschieden und Formen von Papiergrammaturen auseinander gesetzt haben, möchte ich euch heute eine Weiterverarbeitungsart für eure Druckprodukte vorstellen – die Perforation!
Im Folgenden erkläre ich kurz, was unter einer sogenannten Perforationslinie versteht, wie man diese in seinen Druckdaten markiert und liefere euch ein paar Ideen zur Anwendung!
Was sind Perforationslinien und wozu dienen Sie?
Perforation, vom latainischen Wort „foramen“ stammend, bedeutet Loch bzw. Lochung und bezeichnet das Durchlochen von Gegenständen in einer regelmäßigen Anordnung. Bezogen auf Druckprodukte bedeutet dies, das Durchstanzen von Papier oder Kartonagen mit dem Zweck das leichte Abtrennen eines Papieres oder Blattteils zu ermöglichen.
Sie kommen meist dann zum Einsatz, wenn Kontaktdaten oder andere wichtige Informationen auch losgelöst vom eigentlichen Printprodukt zur Verfügung stehen sollen.
Anhand eines DIN A5-Flyers zeigen wir euch eine Perforationslinie ganz praktisch im Einsatz und welche Vorteile sich mit dieser für dein Druckprodukt ergeben.
Informationen für das Anlegen der Druckdaten
Eine Perforation ist ab einer Papiergrammatur von 135 g/m² empfehlenswert. Bei Grammaturen unter 80 g/m² ist keine Perforation möglich.
Für das Markieren einer späteren Perforation gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder enthalten die Druckdaten eine gestrichelte Linie, an der Stelle wo die spätere Lochung vorgenommen werden soll oder den Druckdaten wird eine Vorlage beigefügt, wo die Linie eingeplant wurde, welche entsprechend benannt wird (z.B. Auftragsnummer_Perforationsvorlage.pdf).
Es ist jedoch darauf zu achten, dass beim Speichern keine Hilfslinien mehr vorhanden sind, die die Perforationslinie markieren, aber nicht gedruckt werden sollen. Allgemein gibt es verschiedene Möglichkeiten die Perforationslinie oder die –Linien einzubauen.
Es können bis zu 6 parallele Linien mit jeweils 10 mm Abstand vorgenommen werden. Bei Falzprodukten ist es zusätzlich notwendig, dass die Perforationslinien parallel zum Falz verlaufen.
Bei 1- und 2-seitigen Druckprodukten ist maximal eine orthogonale (rechtwinklige) zulaufende Perforationslinie möglich. Diese muss nicht von einer von einer Seite zur anderen durchlaufen sein, sondern kann „unterbrochen“ angelegt werden.
Nachfolgend sind für die einzelnen Produkte die wichtigsten Faktoren aufgelistet und in einer Schemazeichnung dargestellt.
Flyer mit Perforationslinien
- paralleler Verlauf der einzelnen Perforationslinien
- maximal 6 Perforationslinien
- Mindestabstand von 10 mm zwischen den einzelnen Perforationslinien
- beste Ergebnisse erhälst du bei einer Papiergrammatur von mindestens 135 g/m²
Folder mit Perforationslinien
- paralleler Verlauf der einzelnen Perforationslinien
- die Perforationslinien müssen zusätzlich parallel zum Bruch verlaufen
- es muss ein Mindestabstand von 10 mm zur Falzkante eingehalten werden oder die Perforationslinie direkt in den Bruch integriert werden
- maximal 3 Perforationslinien
- Mindestabstand von 60 mm zwischen den einzelnen Perforationslinien
Broschüren mit Perforationslinien
- paralleler Verlauf der Perforationslinie
- die Perforationslinie muss zusätzlich parallel zum Broschüren-Rücken verlaufen und darf nicht in diesem verlaufen
- es kann maximal 1 Perforationslinie je 4-Seiter Ihrer Broschüre integriert werden
- es muss ein Mindestabstand von 10 mm zum Bruch eingehalten werden
- Grammatur von mindestens 135 g/m² empfohlen
Anwendung einer Perforation / Produktvorschläge
Die üblichsten Produkte, bei denen sich Perforationslinien anbieten sind Flyer, Folder, Postkarten und Broschüren. Da der Einsatz von Perforationslinien sehr vielseitig und flexibel ist, weil ein sauberes Abtrennen des entsprechenden Teils ohne Schere möglich ist, bieten sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten an.
Bei einer Broschüre, zum Beispiel, können die wichtigsten Informationen auf eine Seite zusammengefasst und als abtrennbare Checkliste oder Faktenübersicht abgebildet werden. Durch das Ablösen eines Teils des Druckproduktes können Kunden oder Geschäftspartner die Liste leicht einstecken oder an die Pinnwand heften, wodurch die Aufmerksamkeit für das Produkt, die Dienstleistung oder die Informationen im Kopf bzw. im Blick bleiben. Gleiches gilt für Kontaktdaten oder Bestellübersichten. Sollte derjenige welcher die Informationen vom Flyer oder Folder abgetrennt hat, später bestellen oder Kontakt aufnehmen wollen, kann er sich das Papier wieder zur Hand nehmen.
Häufig findet man auch Gutscheine oder Mitgliedskarten, die aufgrund der Perforationslinien leicht abgetrennt und eingelöst bzw. leichter im Portemonnaie verstaut werden können. Ebenso bietet es sich für Gewinnspiele oder Verlosungen an, bei denen die Teilnahmekarte ausgefüllt und eingereicht werden soll.
Aber auch im privaten Bereich ist es hin und wieder notwendig, Fakten möglichst geschickt und eindrucksvoll zu verpacken, so dass diese möglichst lange im Kopf des Angesprochenen verbleiben.
Ich hoffe, dass ich euch mit dem „Wissen rund um die Perforationslinie“ inspirieren konnte. Wenn eure Kreativität noch mehr Ideen für den Einsatz einer Trennlinie zu Tage bringt, schreibt uns diese gern unter den Artikel! Sollten noch offene Fragen sein, könnt ihr diese ebenso stellen.
In 14 Tagen melde ich mich als Drucklotsin mit dem Thema „HKS-Farbfächer“ zurück!
27 Kommentare
Gibt’s auch Perforationen, die nicht all zu leicht abzutrennen sind? Sprich, das Produkt per Perforation gefalzt werden kann, aber nicht abbricht?
Besten Dank für jeden Hinweis.
Andy
Hallo Andy,
meinst du vielleicht eine Nut? Diese unterstützt vor allem das einfachere Falten eines Produktes.
https://www.saxoprint.de/blog/rillen-und-nuten/
Viele Grüße,
Romy
Alles schön und gut, aber WOMIT macht man solceh Perforationslinien??? Ich brauche ein Gerät dafür. Gibt es sowas für den „Hausgebrauch“???
Also bei hohen Auflagen wie man sie bei uns bestellen kann, übernehmen wir wo möglich die Perforation des Druckproduktes. Ich war mir gerade auch nicht sicher, aber nach einer kurzen Recherche habe ich tatsächlich ein sog. „Rundmesser mit Perforationsklinge“ gefunden. Für sehr kleine Auflagen und zum Basteln sicher geeignet. :)
http://www.amazon.de/dp/B005PUVQ8U
Wenn ich einen Folder mir x-Seiten und 4-seitigem Umschlag bestelle, kann ich dann frei definieren auf welchen Seiten die Perdorationslinie sein soll? Ich frage, weil ich mich darüber wundere dass die Option zum Perforieren beim Umschlag auftaucht…
Hallo Sebastian,
meinst du eine Broschüre mit 4-seitigen Umschlag?
Foldern sind Flyer welche mehr als 2 Seiten haben, also mind. 4-seitig sind und gefalzt werden.
Liebe Grüße,
Romy
Ja klar…ich meinte Broschüre (klammergeheftet)
Du kannst im Rahmen der möglichen Perforationslinien (Anzahl) frei wählen, wo deine Linien sein sollen.
Zu beachten sind die Mindestabstände zueinander und dass sie nicht zu nah an der Bindung liegen. Detailliert kannst du dich im Druckdatenanleitung ab Seite 17 belesen: https://www.saxoprint.de/servicehilfe/druckdatenanleitung/anlegen-von-druckdaten.
Hallo,
ich würde gern aus einem DIN lang Folder eine Postkarte heraustrennen lassen können – also eine Perforationslinie im Falz/Bruch liegend und eine orthogonal.
Kann ich nun das Layout als Folder (4-seitig, geschlossenes Format 210×105) mit separater Perforationsvorlage anlegen oder geht das mit der rechtwinkligen Perforation nur über einen 2-seitigen Flyer, bei dem die erste Perforationslinie gleichzeitig als Falz dient und die zweite im rechten Winkel dazu steht?
Vielen Dank für eine schnelle Rückinfo.
Viele Grüße
René
Hallo René,
ich kann Dir bestätigen, dass die von Dir gewünschten Perforationslinien möglich sind. Du kannst also wie vorgeschlagen eine durchgehende Perforation im Falz machen und eine darauf rechtwinklig zulaufende Perfolinie, damit eine heraustrennbare Postkarte entsteht.Edit: Diese Aussage besitzt keine Gültigkeit mehr. Bei Foldern lassen sich keine rechtwinklig zueinanderlaufenden Perforationslinien verarbeiten.
Weitere Informationen zum Thema findest auch auf Seite 13 in unserer Druckdatenanleitung. http://goo.gl/yWFYoe
Beste Grüße,
Robert
Hallo, können sie auch auf einem 10 oder 12 Seitigen Falzflayer eine Perforation auf einem Falz durchführen, z.B. zum Abtrennen der letzen beiden Seiten? Konnte diese Option in Ihrem Shop nicht finden…
Vielen Dank!
MfG
Thilo
Hallo Thilo,
vielen Dank für Deine Anfrage. Bei einem Falzflyer/Folder muss die Perforation mind. 1cm vom Falz entfernt oder im Falz/Bruch liegen. Die von Dir gewünschte Variante ist demnach also möglich. Weitere Informationen zum Thema findest Du in unserer ausführlichen Druckdatenanleitung auf Seite 13 -> http://goo.gl/yWFYoe .
Beste Grüße,
Robert
Hallo,
ist es auch möglich die Perforationslinie im 45° Winkel anzulegen, sodass z.B. nur eine untere Ecke abgetrennt werden kann?
Danke & schöne Grüße
Filip
Hallo Filip,
nein, dies ist leider nicht möglich. Auf Seite 13 unserer Druckdatenanleitung haben wir alle Informationen zum Anlegen der Druckdaten noch mal übersichtlich aufbereitet. https://www.saxoprint.de/Librarys/global/sxp/de_DE/download/Druckdatenanleitung_DE.pdf
Beste Grüße,
Robert
Hallo,
eine Frage zu Perforationslinien:
Laut Druckdatenanleitung Seite 13 können bei mehrseitigen (mehr als 2 Seiten) Foldern nur Perforationslinien angelegt werden, die parallel zum Falz liegen.
Laut Frage von René (vor 6 Monaten) und der entsprechenden Antwort ist aber auch bei einem mehrseitigen Folder eine zusätzliche rechtwinklige Perforationslinie möglich.
Was ist da richtig?
Ich will einen 6-seitigen Folder DIN lang hoch anlegen, bei dem ein Überweisungsträger (Postkartengröße) und zusätzlich die dazugehörige Quittung mit zwei Perforationslinien abgetrennt werden soll.
Viele Grüße und besten Dank
Martin
Hallo,
die Frage hat sich erledigt.
Wie es scheint, kann ich bei einem 6-seitigen Folder keine zwei rechtwinklig zueinander laufenden Perforationslinien anlegen.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
entschuldige meine verzögerte Antwort. Ich habe intern noch das ein oder andere Gespräch hierzu geführt, mit dem Ergebnis, dass meine Aussage gegenüber René Anfang April keine Gültigkeit mehr besitzt. Es lassen sich also bei Foldern keine rechtwinklig zueinanderlaufenden Perforationslinien verarbeiten. Nur mit äußerstem Mehraufwand, je nach Auslastung und unter bestimmten Voraussetzungen ließe sich solch ein Sonderauftrag in unsere Produktion einstreuen. Ich kann Deinen Produktwunsch gerne anfragen. Teile mir hierzu bitte alle Eckdaten wie Auflage, Papier, Grammatur, Farbigkeit usw. über socialmedia@saxoprint.com mit.
Beste Grüße,
Robert
Ich frage mich, ob es nicht möglich ist die Perforationslinie in einer Sonderfarbe (PerforationI/Diecut o.ä.) anzulegen und diese Linie dann auf Überdrucken zu stellen.
Das ist eigentlich ja gängige Praxis im Druckereiumfeld.
Gruß
Alex
Hallo Alex,
bei Aufträgen wo keine Sonderfarbe bestellt wurde, wandeln wir automatisch in CMYK um, was gleichzeitig Auswirkungen auf die Einstellung „Überdrucken“ hat.
Handelt es sich um einen aktuellen Auftrag, welchen du bei uns platziert hast?
Viele Grüße,
Romy
Guten Tag,
wäre es bei Ihnen auch möglich einen Jahreskalender mit 12 Kalenderseiten (Jede Seite hat ein eigenes Motiv) mit einer Perforation am unteren Ende eines jeden Kalenderblattes für z.B. einen Gutschein drucken zu lassen?
Danke und viele Grüße
Michel
Hallo Michel,
vielen Dank für Deine Anfrage und das Interesse an unseren Produkten. Leider ist es nicht möglich, unsere Kalender im Produktionsprozess zusätzlich mit einer Perforation zu versehen. https://www.saxoprint.de/kalender
Alternativ könntest Du einzelne Blätter/Flyer inkl. Perforation bestellen und die Bindung nachträglich in Eigenregie durchführen. Je nach Auflagenhöhe wäre aber auch die Perforation durch Dich mittels eines Rundmessers mit Perforationsklinge (Perforationsmesser) denkbar.
Ich hoffe Dir mit meiner Antwort geholfen zu haben. Für weitere Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Beste Grüße,
Robert von SAXOPRINT
Guten Tag,
ist es auch möglich eine Perforationslinie bei DIN A4 Blöcken mit 80g Grammatur zu setzen?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Marcus
Hallo Marcus,
danke für Deine Anfrage. Aufgrund des individuellen Verabreitungsprozesses ist es leider nicht möglich, die Blätter unserer Schreibblöcke mit Leimbindung zu perforieren. Ich hoffe dennoch, dass Du in unserem Portfolio das passenden Produkt findest.
Bei weiteren Fragen, kannst Du Dich jederzeit erneut melden.
Viele Grüße,
Robert von SAXOPRINT
Hallo Robert,
ich habe bei Euch DIN A5 quer Flyer, 4/0-fbg., 90g Offset mit einer Perforationsline die mittig von oben nach unten verläuft bestellt. Jetzt ist aber die Perforation ungenau (bauchig wie eine Nut) geworden. Dadurch werden die Blätter im Laserdrucker nicht richtig eingezogen. Ich denke dass das Werkzeug schon stumpf war. Mein Kunde musste jedes Blatt manuel einschieben. Ich würde die Blätter gerne wieder bestellen, aber nur wenn die Perforation passt.
Viele Grüße
Josef
Hallo Josef,
zunächst vielen Dank für Deine Bestellung und auch Dein Feedback. Um zu prüfen, ob es bei der durchgeführten Perforation Deiner Flyer zu Ungenauigkeiten gekommen ist, würde ich direkt Kontakt zu meinen Kollegen aus dem Qualitätsmanagement aufnehmen. Hierfür benötige ich Deine Auftragsnummer sowie idealerweise Fotos der Flyer, welche das Problem genauer verdeutlichen. Beides kannst Du uns in einer Email an socialmedia@saxoprint.com zukommen lassen.
Vielen Dank. Für weitere Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Beste Grüße,
Robert von SAXOPRINT
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie um Machbarkeit und Preisangebot für einen Flyer (Hochformat A5, 4farbig, randlos auf mind. 100gr/m² Papier) mit Permormationen bitten.
Im unteren Bereich des Flyer (ca. letzten drittel) sollen 10xStreifen (ca. B=15 mmx H=65mm) perforiert werden.
Auflage ist zuerst ca. 1000St. vorgesehen.
Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diesbezüglich eine Antwort geben.
Falls aus welchem Gründ immer die Realisierung dieses Vorhabens nicht möglich sein soll, bitte ich Sie uns ein Vorschlag unterbreiten.
LG
Kahrobai
[…] Seite, am besten einfach und detailliert. Hängen Sie zudem auch einen Mitgliedsantrag mit Perforationslinie an. So kann dieser abgerissen und an Sie verschickt werden – und das neue Mitglied behält die […]