Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Produktkataloge erstellen: Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Produktkatalog

Produktkataloge erstellen: Die wichtigsten Schritte zum erfolgreichen Produktkatalog
von Gastautor | 11. Februar 2021
0 Kommentare

Der Produktkatalog vereint in der heutigen Zeit zum einen wirtschaftliche Aspekte wie die Gewinnmaximierung, zum anderen aber auch individuelle Tendenzen wie eine gezielte Imagebildung. Er dient somit nicht zur reinen Dokumentation des eigenen Produktbestandes. Sie sollten Ihrer potenziellen Käuferschaft einen Produktkatalog präsentieren, welcher einen nutzerorientierten Aufbau und Inhalt aufweist. Gerade im Rahmen des knappen Zeitfensters im B2B-Bereich müssen relevante Informationen sofort bezogen werden können.


Das Zitat des Tanner-Marketingleiters Dr. Sven Bergert bringt die Thematik auf den Punkt:

„Ein guter Katalog kostet kein Geld – er verdient Geld.“

Wie Ihr Unternehmen einen erfolgreichen Produktkatalog erstellen kann, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

1. Produktkataloge erstellen: Der erste Eindruck

Der erste Eindruck zählt und wenn dieser nicht positiv ist, kann er kaum rückgängig gemacht werden. Bereits beim Einband sollten Sie einiges beachten:

  • Lassen Sie Ihren Produktkatalog professionell drucken und binden.
  • Bleiben Sie bei Ihrem Corporate-Design und nutzen Sie die firmeninternen Farben.
  • Versehen Sie Ihren Einband mit Datum und Jahreszahl.

Gerade Printformate leben von der Haptik. Sparen Sie nicht bei den Materialien, sondern zeichnen Sie sich durch gute Druckqualität aus.

Auf den ersten Seiten sollten Sie wichtige Informationen zu Ihrem Unternehmen geben:

  • WER?
    Geben Sie Informationen zu Ihrem Unternehmen und kommunizieren Sie Ihre Firmenphilosophie. Zudem können Sie Ihre Position im Markt erläutern und herausstellen, wieso gerade Ihre Produkte kaufenswert sind.
  • WO?
    Pflegen Sie Ihre Kontaktdaten und den Firmensitz ein.
  • WAS?
    Zeigen Sie, welche Produkte Sie im Produktkatalog aufführen und geben Sie Hinweise für weitere Produkte.

Zudem können Sie die ersten Seiten Ihres Produktkataloges mit Vorteilspreisen oder Prozenten für Neukunden und/oder Bestandskunden interessanter gestalten.

2. Produktkataloge erstellen: Inhaltliche Struktur

Legen Sie für die inhaltliche Struktur ein durchdachtes Inhaltsverzeichnis an. Arbeiten Sie hier mit Ober- und Unterpunkten, welche nach Produkteigenschaften geordnet werden. Somit erleichtern Sie Ihrer Leserschaft den Überblick über die dargestellte Produktpalette.

Setzen Sie mit gezielten Schwerpunkten Akzente innerhalb Ihres Produktkataloges. Hier gilt eine modulare Herangehensweise, also das Unterteilen Ihrer gesamten Produktpalette in verschiedene Kategorien. Erstellen Sie für vorher festgelegte Produktgruppen einen eigenen Katalog. Somit reduzieren Sie die Komplexität Ihrer Inhalte.

Am Ende Ihres Kataloges positionieren Sie die Bestellinformationen. Nachdem der Kunde den gesamten Produktkatalog gesichtet hat, wird er unbewusst zum Kauf angeregt. Hier ist die Chance für einen direkten Einkauf am größten, da sich der Kunde tief in der Materie befindet.

3. Produktkataloge erstellen: Navigation der Produktkataloge

Eine übersichtliche Gestaltung Ihres Produktkataloges ist von großer Bedeutung. Wenn der Leser zu lange mit der Suche nach einem bestimmten Produkt beschäftigt ist, sorgt dies für Unmut und Frustration. Im schlimmsten Fall wird die Suche aufgegeben und der Katalog entsorgt.

Damit Ihr Kunde ohne lange zu suchen sofort zur gewünschten Seite gelangt, empfiehlt sich ein durchgehendes Register am linken und rechten Seitenrand. Jedes Register benötigt für eine schnelle Orientierung ein eigenes Verzeichnis. Hier sollten Sie wieder mit Ober- und Unterpunkten arbeiten.

4. Produktkataloge erstellen: Produktkommunikation

Nur mit der richtigen Produktkommunikation können Sie Ihren Kunden überzeugen und wichtige Informationen über Ihre Produkte vermitteln. Sie sollten Ihre Kunden gezielt ansprechen, damit diese zum Kauf motiviert werden.

Hierbei ist auf folgende Dinge zu achten:

  • Erschlagen Sie den Leser nicht mit seitenlangen Texten. Gerade im B2B-Bereich zählt: Zeit ist Geld.
  • Visualisieren Sie Daten und Fakten mit Diagrammen oder Tabellen.
  • Arbeiten Sie mit Eyecatchern, wie zum Beispiel Icons, um wichtige Informationen zu kennzeichnen.
  • Achten Sie bei Ihren Produktbeschreibungen auf eine einheitliche Struktur.
  • Bleiben Sie bei Ihrem Sprachstil klar und deutlich.
  • Sprechen Sie Ihre Kunden direkt an, zum Beispiel mit Handlungsaufforderungen und Tipps.

Für eine effiziente Produktkommunikation müssen zwei Hürden überwunden werden.

I. Tilgung: Wahrnehmen der Botschaft
Die Tilgung beschreibt die Informationsverarbeitung des Menschen. Dieser nimmt nur einen ausgewählten Anteil der ihm zugeführten Informationen auf. Dieser Zustand rührt aus der immer größer werdenden Flut von Informationen, die selektiert werden müssen.

Hier sollten Sie ansetzen und den Informationsfilter Ihrer Kunden durchbrechen, um diese erreichen zu können.

II. Übernahme: Übernehmen der Botschaft
Die Übernahme bezieht sich auf die Verarbeitung der Botschaft. Durch die Überwindung der Tilgung hat der Kunde die Informationen erhalten und verstanden. Nun sollten diese auch übernommen und als glaubwürdig anerkannt werden.

5. Produktkataloge erstellen: Das Design

Bleiben Sie bei der Gestaltung Ihres Produktkataloges bei Ihrem Corporate-Design. Das vermittelt Professionalität. Der Katalog ist hier Nachschlagewerk und Wissensvermittler für Ihre Produkte.

Wichtige Informationen müssen gut sichtbar platziert und gekennzeichnet werden. Dabei helfen farbige Kästen und Hervorhebungen durch Unterstreichungen oder Fettdruck. Den Ausspruch „Weniger ist mehr.“ sollten Sie nicht aus den Augen verlieren. Eine unstrukturierte und unruhige Gestaltung wirkt unseriös.

Die Produktfotos müssen professionell und qualitativ hochwertig gestaltet werden. Dafür sollten Sie in jedem Fall einen qualifizierten Produktfotografen konsultieren.

Bei der Gestaltung Ihres Produktkataloges sollten Sie sich an Ihrem Corporate-Design orientieren.

6. Produktkataloge erstellen: Das Format

In welchem Format Sie Ihren Produktkatalog veröffentlichen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Digitale Plattformen bieten mehr Gestaltungsmöglichkeiten für eine komplexe Produktpalette. Zudem können Zusatzinformationen besser verlinkt werden, ohne den Fließtext zu verlängern.

Bei Printformaten wirken etablierte Mechanismen: Durch die Beständigkeit und Haptik kann sich der Kunde intensiver mit dem Katalog beschäftigen. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Der Produktkatalog wird in den meisten Fällen mehrfach und vor allem intensiver angeschaut.

Fazit

Ein gut geplanter und strukturierter Produktkatalog verhilft Ihrem Unternehmen zum Erfolg. Nutzen Sie die Modularität Ihrer Inhalte und überladen Sie den Katalog nicht. Nur so können Sie einen echten Mehrwert für Ihre Kundschaft generieren. Die gezielte Einbettung von Registern und Farben erleichtert es dem Kunden, sich in Ihrem Produktkatalog zurechtzufinden. So verliert dieser nicht die Leselust durch zeitintensives Suchen. Bei der Veröffentlichung Ihres Kataloges verknüpfen Sie Online- und Offline-Formate, um das größtmögliche Publikum zu erreichen und schöpfen somit das Potential beider Formate aus.

Dieser Blogbeitrag wurde von Gastautor verfasst

An dieser Stelle habt ihr die Möglichkeit, alle Artikel unserer Gastautoren zu studieren. Die aufgeführten Themen decken eine informative Bandbreite ab und halten sicher für jeden Geschmack etwas interessantes bereit.

Wer ebenfalls einen Beitrag als Gastautor auf dem SAXOPRINT Blog veröffentlichen möchte, der sollte unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen.

Das könnte dich auch interessieren



Infografik zum Thema ‚Visitenkarten erstellen‘

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1416followers
    • 1150subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
  • Neueste Kommentare

    • Freie Bilder für Designer (46)Photostock kommentierte
      Die 30 besten Quellen im Netz für lizenzfreie Bilder
      Hallo!! Ich kann noch https://photostockeditor.com empfehlen.

    • Burkhard Ihme kommentierte
      Vielseitige Möglichkeiten der Druckveredelung
      Hallo! Ist Cellophanierung ist nur bis zum Format DIN A2 möglich? Und ist der Schutz mit UV-Lack deutlich geringer? Burkhard Ihme...

    • Kai kommentierte
      Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen
      Toller Beitrag, immer noch aktuell aufgrund der Normen.

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen