Unter schwierigen Lichtbedingungen (z.B. Gegenlicht) ein ansprechendes Foto zu schießen, ist nicht ganz so einfach und oft merkt man erst zuhause, ob das Bild etwas geworden ist oder nicht. Wie man unter – und überbelichtete Bilder durch den Einsatz verschiedener Ebenenmodi schnell am heimischen PC verbessern kann, möchte ich hier für Adobe Photoshop und GIMP zeigen.
Step 1 (Photoshop)
Wir öffnen uns zunächst ein überbelichtetes Bild in Adobe Photoshop (Strg + O). Mit Strg + J duplizieren wir anschließend die Hintergrundebene.
Step 2 (Photoshop)
Wir sehen schon, dass unser Foto im vorderen Bildteil nicht ausreichend belichtet wurde. Diese Unterbelichtung beheben wir nun, in dem wir den Ebenenmodus der oberen Ebene von „Normal“ in „Negativ multiplizieren“ ändern. Bei Negativ Multiplizieren werden die Farben im Bild aufgehellt.
Step 3 (Photoshop)
Da mir die Änderung hier nun aber zu krass ausfällt und diese auch nicht so stark auf den Himmel wirken soll, müssen wir die Deckkraft der oberen Ebene senken und dieser Ebene mit Klick auf das unten markierte Symbol eine Ebenenmaske hinzufügen.
Step 4 (Photoshop)
Mit einem schwarzen Pinsel (B) mit 100 % Deckkraft bearbeiten wir nun zunächst grob die Ebenenmaske, da ja die Farben des Himmels nicht aufgehellt werden sollen.
Step 5 (Photoshop)
Jetzt senken wir die Härte und die Deckkraft unseres Pinsels auf jeweils 50 % und verringern auch seine Größe, um nun feiner den Übergang zwischen Himmel und Landschaft bearbeiten zu können. Eventuell müssen wir nochmal die Deckkraft der oberen Ebene nachjustieren, aber eigentlich sind damit unsere Arbeiten an einem unterbelichteten Bild schon fertig. Kommen wir nun zur Bearbeitung eines Überbelichteten Bildes. Die Arbeitsschritte hier sind im Grunde genau die Gleichen, nur das der Ebenenmodus anstatt auf „Negativ Multiplizieren“ auf „Multiplizieren“ gesetzt wird. Dadurch werden die Farben des Bildes dunkler, ähnlich wie wenn man zwei Dias übereinander legt.
Step 6 (Photoshop)
Wir öffnen also wieder das Bild (Strg + O), duplizieren die Hintergrundebene mit Strg + J und ändern den Ebenenmodus der duplizierten Ebene in „Multiplizieren“ um.
Step 7 (Photoshop)
Nun senken wir wieder die Deckkraft der oberen Ebene und wenden evtl. wieder eine Ebenenmaske an und schon ist das überbelichtete Bild stark verbessert. Unter– und Überbelichtungen von Bildern können natürlich auf diesem Wege auch mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP korrigiert werden.
Step 1 (Gimp)
Dazu öffnen wir uns das Bild in GIMP (Strg + O) und gehen mit Rechtsklick auf die Ebene auf „Ebene duplizieren“. Dann stellen wir den Ebenenmodus auf „Bildschirm“ um und senken die Deckkraft der Ebene.
Step 2 (Gimp)
Über Ebene -> Maske -> Ebenenmaske hinzufügen (Weiß: Volle Deckkraft) fügen wir der oberen Ebene eine Ebenenmaske hinzu. Diese bearbeiten wir wieder mit einem Pinsel (P) mit unterschiedlicher Größe und Deckkraft.
Step 3 (Gimp)
Bei einem überbelichteten Bild gehen wir genauso vor, nur dass wir hier als Ebenenmodus „Multiplikation“ auswählen. Viel Spaß beim Ausprobieren!