2 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Photoshop-Tutorials, selbst gestalten, Tutorial
Inspiriert von ein paar schicken Bilderserien im Internet oder auch von der Werbung eines großen deutschen Entertainmentkanals habe ich mich an diesen QuickTipp gesetzt, der euch kurz mal anhand eines Beispiels zeigen soll, wie man diesen schicken Kaleidoskop-Effekt mit Hilfe von Adobe Photoshop erstellt.
Step 1
Zunächst einmal müsst ihr euch natürlich ein schickes Bild aussuchen, welches ihr dann im Anschluss bearbeiten wollt. Ich habe mir zu Beginn hier ein Bild von www.sxc.hu (©Diego Chiesa, www.sxc.hu) ausgewählt. Dieses öffnet ihr zunächst in Adobe Photoshop (Strg+O) und dann dupliziert ihr die Hintergrundebene (Strg+J).
Step 2
Nun ruft ihr für dieses Beispiel das Rechteck-Werkzeug (U) auf und zieht euch mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste ein Quadrat auf. Die Farbe des Quadrates spielt hierbei keine Rolle.
Step 3
Damit das Quadrat nun auch exakt in der Bildmitte platziert wird, müsst ihr mit gedrückter Strg-Taste die Formebene und die duplizierte Ebene aktivieren, das Verschieben-Werkzeug (V) aufrufen und die markierten Schaltflächen in der Symbolleiste betätigen.
Step 4
Durch das Fadenkreuz, welches die Bildmitte anzeigt, zieht ihr euch nun aus der Linealleiste (Strg+R) zwei Hilfslinien heraus, um die Bildmitte für den Rest des Vorhabens zu fixieren. Dann zieht ihr euch aus der Bildmitte mit den gleichzeitig gedrückt gehaltenen Alt- und Umschalt-Tasten mit dem Rechteck-Werkzeug (U) in Pfeilrichtung ein weiteres Quadrat auf. Achtet bitte vorher darauf, dass die Vektormaske weiß umrandet erscheint und somit aktiv ist. Dabei habt ihr oben in der Steuerungsleiste die Option „Vom Pfadbereich subtrahieren“ aktiviert, so dass folgendes Bild entsteht.
Step 5
Nun zieht ihr euch in einer zweiten Formebene noch ein weiteres Quadrat auf. Mit Hilfe des Verschieben-Werkzeuges (V) und mit gedrückter Umschalt-Taste dreht ihr dieses kleine Quadrat um exakt 45°.
Step 6
Mit gedrückter Strg-Taste klickt ihr auf die beiden Formebenen, um sie zu aktivieren. Dann vereint ihr diese Ebenen mit Strg+E. Mit gedrückt gehaltener Strg-Taste klickt ihr auf die Ebenenminiatur der neu entstandenen Ebene, um eine Auswahl aus dieser Ebene zu erstellen. Dann markiert ihr die darunterliegende, in Step 1 kopierte Bildebene und fügt dieser mit Klick auf das markierte Symbol (oder über den Menüpunkt Ebene->Ebenenmaske->Auswahl einblenden) eine Ebenenmaske hinzu. Danach könnt ihr die oberste Ebene ausblenden.
Step 7
Okay, im Moment scheint es so, als hätte sich zu Step 1 noch nichts geändert, aber wenn wir das Verschieben-Werkzeug (V) wählen und mit diesem die Ebene mit der Ebenenmaske mit gedrückter Umschalt-Taste um 180° drehen, so sehen wir, was geschieht und sind dann mit diesem Effekt auch schon fertig.
Step 8
Wenn ihr wollt, könnt ihr als besonderen Touch dem Bild auch noch über Ebene->Ebenenstil->Schatten nach innen ein besonderes i-Tüpfelchen setzen. Dabei einfach die hier zu sehenden Werte einstellen:
Step 9
Zum Abschluss fügt ihr im Fenster „Korrekturen“ einfach eine Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ hinzu. Dort aktiviert ihr mit Klick auf das markierte Symbol die Option, mit der ihr eine Schnittmaske erstellt, und senkt die Sättigung des Bildes auf etwa -70. Natürlich könnt ihr gerne auch noch andere Formen mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) etc. erstellen. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Fertig!
Wie immer könnt ihr euch auch heute wieder die PSD-Datei zu diesem
Kaleidoskop-Effekt herunterladen.
2 Kommentare
Ich will ja nicht meckern, aber wenn das ein Kaleidoskop-Effekt sein soll dann hast du entweder noch nie durch eins geguckt oder das war gaputt. Mit ein bisschen Drehen und Spiegeln hätte man da echt mehr raus holen können. Dieses Tutorial müsste heißen “QuickTipp: Bildausschnitt drehen“ oder “Wie man mit einer irreführenden Überschrift Leuten 5min ihres Lebens stiehlt“
Welche Version des Photoshops nutzt Du?
Gruß, Alexander