Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

QuickTipp: Neuerungen in GIMP 2.8 – Teil 1

QuickTipp: Neuerungen in GIMP 2.8 – Teil 1
von Thomas Trummer | 22. Oktober 2012
2 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, Quicktipp

Das kostenlose und freie Bildbearbeitungsprogramm GIMP erfreut sich immer größerer Beliebtheit und da Branchenriese Adobe turnusmäßig neue Programmversionen veröffentlicht, wollten die GIMP-Entwickler nicht nachstehen und brachten im Mai 2012 nun selbst die neue Version 2.8 von GIMP heraus. In den nächsten Wochen wollen wir euch hier die wichtigsten Neuerungen vom neuen Release vorstellen. Eins aber leider gleich vorweg: Die Möglichkeit, Dokumente aus dem Stand im CYMK-Modus anzulegen und zu bearbeiten, enthalten uns die Software-Entwickler bislang noch immer vor. Aber natürlich gibt es auch für GIMP 2.8 ein entsprechendes Plug-In, auf welches ich in naher Zukunft noch gesondert eingehen werde. Vorerst wenden wir uns jedoch den positiven Änderungen der aktuellen GIMP-Version zu.

Der Einzelfenster-Modus

Eine sehr sinnvolle Neuerung ist meiner Meinung nach der neue Einzelfenster-Modus, der optional an- und abwählbar ist. In diesem Modus sind die bislang nur einzeln links und rechts verteilten Fenster der Werkzeugleiste und der Ebenen usw. in das Programmfenster integriert. Einstellen lässt sich dieser Modus unter dem Menüpunkt Fenster->Einzelfenster-Modus.

Neuerungen_GIMP 2.8 (5)

Mehrere Dokumente parallel bearbeiten

Mit dem neuen Einzelfenster-Modus kommt nun auch die Möglichkeit daher, mehrere Dokumente gleichzeitig im gleichen Programmfenster zu öffnen. So muss man sich nicht erst wieder umständlich durch verschiedene GIMP-Fenster hindurch hangeln sondern hat sämtliche offenen Dokumente im Blick. Eine kleine Bildvorschau oben in den verschiedenen Reitern erleichtert das Auffinden bei vielen geöffneten Objekten.

Neuerungen_GIMP 2.8 (4)

Neue Speicher-Funktionen

Nutzer der Vorgängerversion werden beim Speichern eines Dokumentes sicher schon die neuen Funktionen im Datei-Menü entdeckt haben. Wer also in der Version 2.8 auf „Speichern“ oder auf „Speichern unter“ klickt, muss feststellen, dass er hier das Bild nur noch als GIMP-XCF-Bild, als bzip- und als gzip-Archiv abspeichern kann. Will man das Bild normal als JPEG oder als TIF abspeichern, so muss man fortan den Umweg über Datei->Exportieren wählen. Hier kann ein Dokument nun aber auch als PDF-Datei abgespeichert werden. Die Funktion „Überschreiben“ kann als eine Art „Schnellspeichern“ verstanden werden. Dabei wird das Dokument mit den ursprünglichen Qualitätseinstellungen und im Ausgangsformat bzw. dem unter „Exportieren“ gerade aktuellen Datei-Format abgespeichert.

Neuerungen_GIMP 2.8 (3)

Veränderte Schieberegler

Eine Optimierung haben auch die Schieberegler erfahren, zum Beispiel für die Einstellung der Deckkraft oder der Pinselstärke. Hier können wie gewohnt die Werte konventionell über die Tastatur eingegeben werden oder durch Einstellen der Balken ganz einfach verändert werden. Ein Klick auf den gelben Pfeil rechts neben dem Regler setzt die Werte wieder auf die Standard-Einstellungen zurück.

Neuerungen_GIMP 2.8 (2)

Ebenengruppen

Die schon lange aus Adobe Photoshop bekannte Funktion, verschiedene Ebenen zu einer Gruppe zusammenfassen zu können, steht nun auch in GIMP 2.8 zur Verfügung. Um eine Ebenengruppe zu erstellen, gehen wir entweder auf Ebene->Neue Ebenengruppe oder wir klicken mit Rechtsklick direkt auf eine Ebene im Ebenenfenster. Dann ziehen wir einfach alle gewünschten Ebenen in die Ebenengruppe hinein. Die Ebenengruppen können natürlich auch individuell benannt werden und mit Klick auf das Augensymbol ein- und ausgeblendet werden. Über den Umweg einer Ebenengruppe ist es jetzt auch möglich, mehrere Ebenen gleichzeitig zu einer zu vereinen. Dazu einfach die gewünschten Ebenen in eine Ebenengruppe ziehen und dann auf Ebene->Ebenengruppe vereinen gehen.

Neuerungen_GIMP 2.8 (1)

Die GIMP-Neuerungen im Überblick

Wenn Du weitere Neuheiten in GIMP 2.8 entdecken möchtest, findest Du hier noch Teil 2 und Teil 3 unserer kleinen Serie.

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



QuickTipp: Neuerungen in GIMP 2.8 – Teil 2

QuickTipp: Neuerungen in GIMP 2.8 – Teil 3

QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln

2 Kommentare


J.G.
2013-05-31 10:13:17

(Reply)



Hallo, Herr Trummer,

gibt es ein Plug-in für Mac OS X um RGB-Bilder-Logos in CYMK-Modus umzuwandeln.
Ich habe die Gimp-Version 2.8 auf meinen Mac Pro 1.1 installiert.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für ihre Mühe und verbleiebe
mit freundlichen Grüßen
J.G.

    Thomas Trummer
    2013-05-31 16:17:19

    (Reply)



    Hallo J.G.,

    auch nach intensivem Suchen ist mir leider keine Separate-Plug-In-Version für Mac OS X untergekommen. Leider scheint es für Mac-User immer noch keine Unterstützung zu geben. So bleibt wohl nur entweder abzuwarten oder einstweilen Windows mit Hilfe von Boot Camp oder Parallels Desktop zu nutzen.

    Trotzdem ein schönes Wochenende wünscht Thomas Trummer


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1150subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
    • Erfolgreiches Produktmarketing
  • Neueste Kommentare

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen