In den vergangenen zwei Quicktipps bin ich bereits auf insgesamt 10 wertvolle Neuerungen der neuen GIMP-Version 2.8 eingegangen. Im dritten und letzten Teil dieser Serie präsentiere ich noch weitere 5 Tipps & Tricks, die bisher wahrscheinlich nur den geübten GIMP-Usern bekannt sein dürften.
Harter Farbverlauf
Neben den üblichen weichen Verläufen gibt es nun in GIMP 2.8 auch die Möglichkeit, einen harten Verlauf zu erstellen. Dazu wenden wir das Verlaufswerkzeug (l) wie gewohnt an und stellen bei Farbverlauf „VG nach HG (harte Kante)“ ein.
Seitenverhältnis und Winkel
Für die Werkzeugspitzen lassen dich jetzt der Winkel und das Seitenverhältnis einstellen. Somit kann eine Werkzeugspitze elliptisch und gedreht sein. Bei einem positiven Wert für das Seitenverhältnis wird die sonst kreisrunde Spitze in horizontaler Richtung gestaucht, bei negativen in vertikaler Richtung. Umso höher bzw. geringer der Wert ist, desto stärker ist der Grad der Stauchung.
Pinseldynamik
Das Zeichnen mit dem Pinsel lässt sich in GIMP 2.8 nun auch noch besser durch erweiterte Pinseldynamiken steuern. Konnte man bisher schon Deckkraft, Härte, Rate, Größe und die Farbe ändern, so lassen sich nun auch Änderungen bei Winkel, Erzwingen, Seitenverhältnis, Abstand, Fluss und Zittern bearbeiten. Für die Dynamik ist es jetzt auch möglich, aus bereits definierten Presets auszuwählen und so einen Pinsel mit verschiedenen Voreinstellungen anzuwenden.
Personalisierbarer Werkzeugkasten
Über Bearbeiten->Einstellungen lassen sich nun diverse Werkzeuge im Werkzeugkasten ganz einfach ein- und ausblenden. So kann man sich leicht durch einen Klick auf die Augensymbole links neben dem Werkzeug seinen Werkzeugkasten personalisieren. Je nachdem, welche Werkzeuge man am häufigsten verwendet und welche eher selten in Benutzung sind. So wird das Werkzeugfenster nicht unnötig überfrachtet.
Tags für Pinselspitzen
Neu ist in GIMP 2.8 auch die Möglichkeit, sich nur bestimmte, vorher mit Tags definierte, Pinselspitzen anzeigen zu lassen. Man kann nun Pinsel auch selbst mit Tags belegen, um sie später besser filtern zu können. In der unteren Leiste werden die Tags angezeigt und hier können sie auch definiert werden. Die obere Leiste dient als Filter. Hier einfach das gewünschte Tag eingeben und schon werden nur noch Pinsel mit diesem speziellen Tag angezeigt.
Die GIMP-Neuerungen im Überblick
Wenn Du weitere Neuheiten in GIMP 2.8 entdecken möchtest, findest Du hier noch Teil 1 und Teil 2 unserer kleinen Serie.