Die Darstellung eines monochromen Bildes nur mit Hilfe von Punkten wird als Halbton-Darstellung bezeichnet. Diese ist für Grafiken mit begrenzter Farbanzahl wie zum Beispiel beim Posterdruck von besonderer Bedeutung. Deshalb wollen wir hier heute einmal an einer ziemlich einfachen Grafik die Vorgehensweise zur Erstellung eines solchen Halbton-Objektes im Vektorraum erläutern. In wenigen Schritten möchten wir hier den Arbeitsablauf in Adobe Illustrator erklären.
Step 1
Beginnen wir also zunächst damit, uns ein neues Dokument zu erstellen. Wir haben hier ein 800 x 600 px großes Dokument mit den folgenden Einstellungen geöffnet:
Step 2
Bevor wir ein Objekt erstellen können, müssen wir zunächst noch unter dem Menüpunkt Effekt oben in der Menüleiste den Punkt „Dokument-Rastereffekt-Einstellungen“ anwählen. Dort setzen wir den Haken bei „Andere“ und tragen dort 288 ppi als Auflösung ein.
Step 3
Jetzt können wir ein erstes Objekt erstellen. Wir haben hier mal ein einfaches Achteck mit dem Polygon-Werkzeug erstellt. Mit Klick auf die Pfeiltasten nach oben oder unten können wir die Anzahl der Ecken erhöhen oder vermindern. Das hier erstellte Achteck hat keine Kontur und Weiß als Flächenfarbe.
Step 4
Wir kopieren nun dieses Objekt (Strg+C) und fügen die Kopie vor dem Original wieder ein (Strg+F). Mit gedrückter Umschalt- und Alt-Taste verkleinern wir die Kopie um zirka 75 %. Wir ändern die Farbe der Kopie in ein dunkles Grau (#3C3C3C) um.
Step 5
Wir markieren mit Strg+A nun alle Elemente unseres Dokuments. Dann klicken wir mit dem Angleichen-Werkzeug (W) zunächst auf das kleine Achteck und dann auf den Rand des großen Polygons. Als Ergebnis sollte in etwa dieses Objekt erscheinen:
Step 6
Im Aussehen-Fenster klicken wir nun auf das markierte Effektsymbol und dann auf Vergröberungsfilter->Farbraster. Dort stellen wir einen beliebigen maximalen Radius (hier 30 px) ein und für alle Winkel stellen wir die Zahl 125 ein.
Step 7
Damit wir später auch die Farbe dieses Objektes wieder ändern können, gehen wir auf Objekt->Aussehen umwandeln und anschließend auf Objekt->Interaktiv nachzeichnen->Nachzeichneroptionen. Dort stellen wir als Vorgabe „Einfach nachzeichnen“ ein und klicken auf OK. Nun klicken wir erneut auf Objekt und dann auf Umwandeln.
Step 8
Nun können wir dieses Objekt individuell einfärben, kopieren und skalieren, ohne dass Qualitätsverluste auftreten. Wenn wir wollen, können wir den Objekten jetzt hier auch wieder eine Kontur hinzufügen.