Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Den Randanschnitt korrekt anlegen

Den Randanschnitt korrekt anlegen
von Romy Stein | 7. November 2012
10 Kommentare
Tags: Desktop-Publishing, Druckvorlagen, Formate

Herzlich Willkommen zur neuen Serie in unserem Blog „Die Drucklotsin weiß Rat“. Mit dieser Artikelreihe werde ich euch professionelle Unterstützung beim Erstellen eurer Druckdaten geben und auch die ein oder anderen Hintergrundinfos liefern, wie z.B. Entstehungsgeschichten oder Infos zur Produktion. Dabei werde ich Themen wie die Bildauflösung, Farbräume, Falzarten und Typografie im Detail eingehen und insbesondere bildlich darstellen. Zuerst starten wir mit dem Randanschnitt (meist auch als Beschnitt oder nur Anschnitt bezeichnet). Er ist wohl der wichtigste Part um das Gestalten von Drucksachen korrekt zu beginnen. Je nach Format, Seitenzahl und Art der Verarbeitung gibt es einige Details, die ihr bei der Druckdatenerstellung in einem Grafikprogramm unbedingt beachten solltet.

Beginnen wir mit den Formaten: Es gibt „offene“ und „geschlossene“ Endformate. Bei dem offenen Format handelt es sich um das komplette und ausgeklappte Endprodukt. Endformat bedeutet in diesem Zusammenhang immer, dass das Produkt fertig geschnitten wurde und somit keinen Beschnittrand (auf welchen ich in diesem Artikel noch näher eingehen werde) enthält.

Bei dem „geschlossenen“ Endformat ist die Rede von dem fertigen Produkt, welches gefaltet und zusammengeklappt ist. Bei einem 6-seitigen DIN A5-Folder im Hochformat und als Zickzackfalz verarbeitet beträgt das offene Endformat 444x210mm. Dieses Format resultiert praktisch aus 3 Seiten im DIN A5-Format, die mit einer Breite von jeweils 148mm nebeneinander angelegt sind. Geschlossen misst solch ein DIN A5-ZickZack-Falzflyer dann folglich 148x210mm.

Randanschnitt A5 Folder ZickZack-Falz (Außenseite)

Randanschnitt A5 Folder ZickZack-Falz (Außenseite)

Bei ein- oder zweiseitigen Produkten, also lediglich geschnittenen Druckprodukten wie Flyern oder Visitenkarten, unterscheidet man natürlich nicht zwischen „offenem“ und „geschlossenem“ Endformat.

Grundlegendes zum Randanschnitt

Um Spielraum für Schneidedifferenzen in der Produktion zu schaffen, muss zum bestellten Format eine Beschnittzugabe von umlaufend 2 mm angelegt bzw. das Endformat um diese erweitert werden. Beispielsweise hätte der eben angesprochene DIN A5-Flyer (offen: 444x210mm) dann im ungeschnittenen Zustand ein offenes Gesamtformat von 448x214mm.

Dabei ist es wichtig, dass Farben, Hintergrundbilder und Layout in den Anschnittbereich integriert werden. Dies bedeutet, dass alle am Rand befindlichen Objekte in den Anschnitt hineingezogen werden. Wird dies nicht berücksichtigt, können beim Schneiden und eventuell auftretenden Schneidtoleranzen sogenannte Blitzer des unbedruckten (weißen) Papieres entstehen.

Des Weiteren ist es wichtig, dass Texte, Bilder, Grafiken, Logos etc. welche nicht angeschnitten werden sollen, einen entsprechenden Innenabstand aufweisen. Solche Elemente sollten demnach mindestens 3 mm vom Rand – an dem später geschnitten wird – entfernt liegen.

Randanschnitt A5 Flyer (Vorderseite)

Randanschnitt A5 Flyer (Vorderseite)

Diese und viele weitere Informationen zum Randanschnitt findet ihr auch zusammengefasst in unserem Druckdatenguide.

Im zweiten Teil dieser Serie beschäftigen wir uns mit dem Thema Farben & Farbmodus. Dabei gehe ich darauf ein, was beim Einstellen des Farbraumes zu beachten ist und welche Unterschiede es bei den Farbräumen RGB und CMYK gibt. Hier geht’s zum Artikel.

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Druckvorlagen im richtigen Dateiformat speichern

Schriften und Linien – Tipps für die Gestaltung

Die optimale Druckauflösung

10 Kommentare


Donkelmann
2015-09-09 11:49:05

(Reply)



Bin auf diese Seite gestoßen, weil ich noch mal genau wissen wollte, was die offenen und geschlossenen Formate sind und was genau unter dem Endformat zu verstehen ist.
denn die Checkliste zum Druck von saxiprint widerspricht der Beschreibung hier:
„Legen Sie Ihre Daten im offenen Endformat inkl. Beschnittzugabe an.“
Wie kann es ein Endformat inkl. Beschnittzugabe geben? Verwirrt total.
VG
Donkelmann

    Robert Block
    2015-09-10 08:38:10

    (Reply)



    Guten Tag Herr Donkelmann :)
    Danke für ihr Feedback zum Randanschnitt. Einen Widerspruch kann ich in den erwähnten Textpassagen nicht entdecken, wohl aber eine Gefahr, diese missverständlich zu deuten. Das Endformat ist natürlich das jeweils bestellte Format und der Teil „inkl. Beschnittzugabe“ bezieht sich daher auf das Anlegen der Daten im Allgemeinen. Etwas präziser wäre hier demnach eine Formulierung wie „Legen Sie Ihre Daten im offenen Endformat und inkl. Beschnittzugabe an.“
    Ich werde Ihren Kritikpunkt mit meinen Kollegen besprechen und ggf. werden wir jeweiligen Textpassagen entsprechend anpassen.
    Beste Grüße,
    Robert

Norbert
2015-09-15 15:46:29

(Reply)



Wie ist es denn wenn man keinen Profi-Datencheck machen lässt und die Datei mit Beschnitt also umlaufend 2mm größer angelegt hat, wird diese dann runter skaliert oder der angelegte Beschnittbereich beachtet?

Grüße

    Robert Block
    2015-09-15 17:33:01

    (Reply)



    Hallo Norbert,
    wie Du richtig anmerkst, müssen die Druckdaten (zusätzlich zum Endformat) mit umlaufend 2mm Beschnitt angelegt werden. In der Druckvorstufe werden die Daten bei der sog. Bogenmontage in entsprechende Platzhalter geladen, selbstverständlich inklusive Beschnitt. Hierbei ist es unabhängig, ob der Auftrag mit oder ohne Profi-Datencheck bestellt wurde. Der Beschnitt wird also beachtet und die Daten nicht herunterskaliert.
    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
    Beste Grüße,
    Robert

Die Drucklotsin weiß Rat: Die optimale Druckauflösung » Saxoprint-Blog
2015-09-24 09:31:57

(Reply)



[…] Anlegen euer Druckdaten zur Erreichung der optimalen Druckauflösung. Bisher sprachen wir über Randanschnitt, also darüber was es bei der Zugabe eines Beschnittrandes zu beachten gilt und über Farben & […]

Der Kreuzbruchfalz und Kombifalz » SAXOPRINT Blog
2015-12-08 11:36:41

(Reply)



[…] Druckdaten sollten immer mit einem umlaufenden Beschnittrand von 2 mm erstellt werden (siehe Abbildungen). Das Format der Druckdaten vergrößert sich somit um 4 mm in […]

Effektive und kostengünstige Flyer gestalten » SAXOPRINT Blog
2016-02-01 09:15:24

(Reply)



[…] verursachen in den meisten Fällen fehlerhafte Druckdaten bzw. -ergebnisse aufgrund unzumutbarer Randanschnitte, schlechte Bildauflösungen, uneingebettete Schriften oder den falschen Farbmodus. Kenntnisse beim […]

Claudya
2017-05-09 10:21:45

(Reply)



Muss ich für Stoffbanner eine Beschnittzugabe anlegen? Ich würde, wie sonst üblich, auf die üblichen 3 mm kommen.

Vielen Dank!

    Robert Block
    2017-05-11 12:02:09

    (Reply)



    Hallo Claudya,

    danke für Deine Anfrage. Ja, auch die Druckdaten für Stoffbanner müssen mit einer Beschnittzugabe angelegt werden. Zu erkennen ist dies auch in unseren Druckvorlagen und mittels unserer Datenblätter für das jeweilige Produkt. Die entsprechenden Links findest Du ganz unten in unserer Druckdatenanleitung: https://www.saxoprint.de/druckdatenanleitung

    Beste Grüße,
    Robert

Anke
2017-09-13 12:56:20

(Reply)



hallo herr block,
ich habe einen briefbogen, auf dem ganz oben rechts eine raute platziert ist, die eine höhe von 3mm hat.
wenn der sicherheitsabstand im schneidebereich auch 3mm ist, kann es theoretisch sein, dass die raute
abgeschnitten wird? vielen dank.


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1290subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen