Mit diesem Rückblick möchten wir euch über unser internationales Sponsoring-Engagement in Frankreich informieren, denn zum Jahreswechsel zeigte die französische Eishockey-Elite beim Winter Game 2016, was in ihr steckt. Am 30. Dezember begegneten sich zwei Spitzenmannschaften unter freiem Himmel im Parc Olympique Lyonnais von Lyon. Das Winter Game ist Frankreichs größtes Eishockey-Freiluftspiel und zählt zur regulären Meisterschaft der französischen Profiliga SAXOPRINT Ligue Magnus. Wir fassen das spektakuläre Event für euch zusammen.
Vor einer Rekordkulisse von 25.182 Fans standen sich die Lions (Lyon) und die Brûleurs de Loups (Grenoble) gegenüber. Das Team aus Grenoble um Trainer Edo Terglav bezwang dabei den Gastgeber mit 2:5 und sicherte sich damit den 16. Sieg in Folge der laufenden Meisterschaft.
Tore, Interviews und Spielzusammenfassung
Das erste Drittel des Winter Game 2016 dominierte vor allem Lyon. Bereits in der zweiten Spielminute gingen die Gastgeber durch Scott Fleming in Führung. Der weitere Spielverlauf war geprägt durch zahlreiche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zu Toren machten diese jedoch lediglich die Gäste: Christophe Tartari erzielte nach einer Strafzeit, nach einem Duell mit dem gegnerischen Torhüter, den Ausgleich für seine Mannschaft. Teamkollege Sebastian Rohat ließ nicht lange auf sich warten und schoss, kurz vor Ende des ersten Drittels, in Minute 19 die Gäste in Führung.
Im zweiten Drittel fanden beide Teams ihren Spielrhythmus. Zunächst erzielte Valentin Michel in Minute 22 nach guter Zusammenarbeit im Team den Ausgleich für Lyon. David Rodman brachte mit seinem Treffer in Minute 33 Grenoble erneut in Führung.
Im letzten Spielabschnitt holten die Spieler noch einmal alles aus sich heraus. Besonders Matija Pintaric, der Goalie von Lyon, zeigte hohen Einsatz und stellte sich damit in den Dienst seiner Mannschaft. Nachdem Grenoble durch einen Treffer von Aziz Baazzi die Führung ausbaute, verließ Pintaric im Schlussabschnitt zu Gunsten eines weiteren Feldspielers sein Tor. Diese Chance nutzte Grenoble und stellte in Minute 58 mit einem Empty Net Goal durch Eric Chouinard den Endstand von 2:5 her.
Die Begegnung im Parc Olympique Lyonnais wurde in Frankreich live vom Sender L’EQUIPE übertragen.
Stadion der Europameisterschaft 2016 als Spielstätte
Der Parc Oymipique Lyonnais, auch bekannt als Grand Stade de Lyon, ist das drittgrößte Fußballstadion Frankreichs und war Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2016. In dieser besonderen Spielstätte wurde den Zuschauern ein abwechslungsreiches und unvergessliches Programm in atemberaubender Atmosphäre geboten. Bevor auf dem Eis die Jagd um den Puck begann, wurde der Abend mit einer Eiskunstlauf-Vorführung sowie einem Auftritt der Cheerleader „Shine´s Girls“ eröffnet. Im weiteren Programm wurden auch die Zuschauer aktiv eingebunden. Mit Hilfe einer App verwandelte sich das persönliche Smartphone in ein Lichtelement in den Farben Rot und Blau und wurde damit zum Teil einer großen Lichtinszenierung nach Spielende. Für den krönenden Abschluss des Sport-Highlights sorgten eine spektakuläre Lichtshow sowie ein Feuerwerk im Innenraum des Stadions.
Kooperation zwischen Online-Druckerei und Eishockey-Liga
Im Juni 2016 wurde die Online-Druckerei SAXOPRINT Naming Partner der Ligue Magnus, der höchsten Spielklasse im französischen Eishockey. Fortan tritt die Liga unter dem Namen SAXOPRINT LIGUE MAGNUS auf. Die neue Bezeichnung sowie das neue offizielle Logo wird sowohl von den 12 Ligaclubs als auch vom Verband, der Fédération Française de Hockey sur Glace (FFHG), verwendet. Des Weiteren freut sich SAXOPRINT über eine umfassende Präsenz bei allen Spielen der französischen Meisterschaft.
Bildergalerie