Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Das Rotationsdruckverfahren Rollenoffset

Das Rotationsdruckverfahren Rollenoffset
von Robert Block | 15. November 2012
1 Kommentar
Tags: Druck-Wiki, Druckverfahren, online drucken

Der Rollenoffsetdruck ist das am häufigsten angewendete Rotationsdruckverfahren und kann im Vergleich zum Bogenoffsetdruck mit einer weitaus höheren Druckgeschwindigkeit aufwarten. Unsere Kunden können seit geraumer Zeit klassische Werbeprospekte (für Briefkästen oder als Zeitungsbeileger) mit bis zu 32 Seiten in zwei verschiedenen Formaten in unserer Druckerei bestellen. Wie diese Prospekte produziert werden werde ich an dieser Stelle im Detail erklären.

Charakteristik des Rollenoffsets

Bauweisen von Zeitungsdruckmaschinen

Quelle: Wikipedia

Einleitend lässt sich sagen, dass der Druck im Bogen- wie auch Rollenoffset ein indirektes Flachdruckverfahren ist. Indirekt deshalb, weil die Übertragung der Farbe von der Druckplatte kommend erst über eine weitere Walze (Gummituchzylinder) und anschließend auf den Bedruckstoff erfolgt. Die Bezeichnung Flachdruck resultiert daher, weil sich zu druckende sowie nichtzudruckende Elemente auf dem Gummituch quasi auf einer Ebene befinden.

Nahaufnahme einer Rollenoffset DruckmaschineBei den Druckmaschinen für den Rollenoffset werden für den Druck folgende Trocknung zwischen Modellen mit Heatset- sowie Coldset-Verfahren. Das Heatset-Verfahren kommt zum Beispiel bei der Produktion von Werbeprospekten, Katalogen und Zeitschriften zum Einsatz, wohingegen die Coldset-Druckmaschinen beispielsweise bei der Herstellung von Zeitungen und Taschenbüchern verwendet werden. Bei diesen zwei Maschinentypen ist dann auch häufig von Illustrationsrollenoffset und Zeitungsrollenoffset die Rede. Wie im Bogenoffset sind auch beim Rollenoffset in der Regel vier Farbwerke hintereinander angeordnet und die Papierbahn wird, anders als die einzelnen Bögen im Bogenoffset, immer beidseitig bedruckt. Dieser Schön-Wider-Druck ermöglicht es, die Papierbahn mit bis zu 50 km/h über Walzen und Gegendruckzylinder rauschen zu lassen.

Drucken in Hochgeschwindigkeit

Rollenoffset Druckmaschine DetailDer Rollenoffset ist eines der populärsten Verfahren der Druckindustrie. Dies liegt vor allem an der bereits erwähnten Geschwindigkeit mit der solch eine Maschine produzieren kann. 65.000 Umdrehungen/h Zylinderumdrehungen und mehr sind bei diesen Maschinen möglich. Dies macht sie extrem wirtschaftlich, da in kürzester Zeit Druckerzeugnisse in Millionenauflagen produziert werden können. Die Papierbahn wird kontinuierlich von einer Rolle abgewickelt und sobald das Ende einer Rolle erreicht ist, bei laufendem Betrieb übergangslos an die neue Rolle angeklebt. So können die Maschinen praktisch ohne Pause betrieben werden, eine riesige Zeitersparnis.

Dieser Hochgeschwindigkeitsdruck rentiert sich jedoch erst bei hohen Auflagen. Daher sind Bestellungen in unserem Shop erst ab einer Auflage von 10.000 möglich. Das Resultat ist eine schnelle, flexible und kostengünstige Herstellung der Druckerzeugnisse.

Heatset oder Coldset?

Im Rollenoffsetdruck unterscheidet man wie gesagt zwischen zwei Varianten. Der Unterschied liegt grob gesprochen in der Trockung der Papierbahn. Durch die schnellen Maschinengeschwindigkeiten muss der Bedruckstoff bei der Trocknung unterstützt werden, um den Produktionsprozess am Laufen zu halten.
Das Coldset-Verfahren findet man bei Zeitungsdruckmaschinen. Diese verfügen über eine vertikale Bahnführung und die Trocknung erfolgt hier rein physikalisch durch sogenanntes „Wegschlagen“. Die Trockung beim Coldset-Rollenoffset dauert in der Regel länger und resultiert darin, dass das Papier beim intensiven Zeitunglesen schwarze Finger hinterlässt.
Im Heatset-Rollenoffsetdruck wird mit einer horizontalen Bahnführung und mit durch Hitze trocknenden Druckfarben gedruckt. Im Anschluss an das letzte Druckwerk wird die Papierbahn in den Trockner geführt. Dort herrschen Temperaturen von ca. 250 °C was bewirkt, dass sich die Papierbahn auf ca. 120 °C aufheizt. Im nachfolgenden Kühlwalzenaggregat wird das Papier auf glanzverchromten Walzenoberflächen schlagartig auf 20 bis 30 °C abgekühlt, was eine Aushärtung der Farben zur Folge hat. Hieraus resultiert übrigens der für den Heatset-Druck typische Glanz der Druckfarben. Zu guter Letzt erhält das Papier in einer Silikon-Anlage noch einen zusätzlichen Schutz in Form eines Wasser-Silikon-Gemisches. Dieses führt dem Papier nach der Trockung wieder Feuchtigkeit zu und erhöht gleichzeitig die Kratzfestigkeit der Oberfläche.

Heatset-Rollenoffsetdruckmaschine

Quelle: Wikipedia

Die integrierte Weiterverarbeitung

Anders als im Bogenoffset, besteht in der Rollenoffset-Maschine im Anschluss an Druck und Trockung die Möglichkeit, die Papierbahn direkt weiterzuverarbeiten. Im sogenannten Falzapparatüberbau erfolgt das Längsschneiden der Papierbahn sowie das Übereinanderlegen der so entstandenen Teilstränge. Anschließend erfolgt im Falztrichter der erste Längsfalz sowie ein Querschnitt der gesammelten Stränge. Hierauf folgen dann im Falzapparat weitere Falzvorgänge der zugeschnittenen Bogen. Hierzu gehören der Querfalz, der Längsfalz sowie der Postfalz. Auch ist es möglich in das Falzaggregat beispielsweise noch Längs- und Quer-Klebungen, -Leimungen, -Beschnitte, sowie Nummerierungen zu integrieren.

Rollenoffset Druckmaschine Totale
Rollenoffset Transport Papierrolle


Videos zum Rollenoffset

Einen kleinen Einblick in den Druckprozess des Rollenoffset könnt ihr euch hier anhand eines kurzen Imagevideos am Beispiel der manroland LITHOMAN verschaffen.

http://youtu.be/XgdeNJmv1U8
Youtube-Direktlink

Wie ich ja beschrieben habe, durchläuft eine Papierbahn, welche von einer bis zu 6t schweren Papierrolle abgewickelt wird, die Druckmaschine im Rollenoffset. Ein Wechsel dieser Rolle findet im laufenden Druckprozess statt. Neue und auslaufende Papierrolle werden in diesem Schritt auf dieselbe Geschwindigkeit beschleunigt, in die entsprechende Position rotiert und mittels einer flexiblen Walze an der zuvor aufgebrachten Klebestelle aneinandergepresst. Blitzschnell wird die alte Papierbahn abgetrennt und die Restrolle abgebremst und ausgeworfen. Diesen fliegenden Rollenwechsel könnt ihr euch im folgenden Video einmal anschauen.

Youtube-Direktlink

 

Quelle des Titelbildes: Wikipedia

Dieser Blogbeitrag wurde von Robert Block verfasst

Ich bin Robert Block, ausgebildeter Mediengestalter für Digital- und Printmedien und seit 2012 bei SAXOPRINT als leitender Online-Redakteur tätig. Neben der Steuerung unseres Autorennetzwerkes betreue ich zudem hauptverantwortlich die Social-Media-Kommunikation des Unternehmens.

Die sozialen Netzwerke sind in den vergangenen Jahren fester Bestandteil unseres digitalen Alltages geworden und so nutze ich ausgewählte Kanäle, um über alles, was on- wie auch offline meine Aufmerksamkeit erregt, zu berichten. Die Begeisterung für das Bloggen sowie mein Know-how als Mediengestalter führte mich zu SAXOPRINT, wo ich im Social Media Marketing nun hauptberuflich für Input aus der Druck- und Kreativbranche sowie unterhaltsame und informative Inhalte sorge.

Das könnte dich auch interessieren



Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise

Farben über Farben im Vierfarbdruck

Wie entsteht gestrichenes Papier?

1 Kommentar


Sebastian Klumbies
2015-06-03 13:49:08

(Reply)



Die Bezeichnung Flachdruck bezieht sich im eigentlichen Sinne eher auf die Druckplatte, da beim Flachdruck die zu druckenden und nichtdruckenden Elemente auf der bebilderten Platte nahezu auf einer Ebene liegen. Das Abstoßen von Wasser und zumeist fetthaltiger Farbe, was den Flachdruck im großen und ganzen ausmacht, findet auf der Druckplatte statt und nicht auf dem Gummituch. Auf dem Gummituch liegen die druckenden und nicht druckenden Elemente zwar auch auf einer Ebene haben jedoch mit der Namensgebung wenig zu tun.

Ansonsten finde ich ist der Artikel äußerst gelungen.

Mit freundlichen Grüßen
S.Klumbies


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen