Fernab von Casting-Shows, Justin Bieber und Styling-Tipps folgten am vergangenen Donnerstag sechs Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren der Einladung von Saxoprint zum Girls’Day 2013. Dass es neben den von Mädchen bevorzugten Ausbildungsberufen in kaufmännischen und medizinischen Bereichen auch noch weitere interessante Alternativen gibt, konnte das Team von Saxoprint gestern den aufmerksamen Teilnehmerinnen des Aktionstages aufzeigen. Der Girls’Day öffnet Schülerinnen seit 2001 die Türen zu technischen Unternehmen, Betrieben mit technischen Abteilungen und Ausbildungen sowie Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland.
Aufgrund des großen Interesses im letzten Jahr haben wir uns dafür entschieden auf sechs Plätze zu erhöhen und freuen uns schon sehr auf die Mädchen.
Klaus Sauer (Geschäftsführer) im Vorfeld des Berufsorientierungsprojektes
Die Mädchen lernen am Girls’Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind oder begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft oder Politik. Als eines von ca. 9.300 teilnehmenden Unternehmen und Organisationen gewährte auch Saxoprint wie schon im Vorjahr einen Blick hinter die Kulissen. Um 10 Uhr wurden die sechs interessierten Mädchen von Personalleiterin Anja Hofmann in Empfang genommen. Ein kleines Willkommenspräsent inklusive speziell angefertigtem Saxoprint-Girls’Day-Shirt trugen gleich von Beginn an zu einer heiteren Stimmung bei.
Die Girls’Day-Tour bei Saxoprint
Der erste Zwischenstopp nach der Begrüßung erfolgte im Datencenter, wo den Schülerinnen Eingang und Prüfung der Druckdaten sowie die Erstellung der Sammelformen erläutert wurden. In der Druckvorstufe widmete sich die Gruppe dann der Druckplattenbelichtung. Nachdem kurz theoretisch auf diesen Arbeitsschritt eingegangen wurde, ließen es sich die Mädchen nicht nehmen, einen Blick „unter die Haube“ der großen Belichter zu werfen.
Nächste Haltestelle: Druckmaschine. Anhand der Speedmaster XL 162 von Heidelberg sowie einer Druckmaschine für das Mittelformat wurde den Schülerinnen das Verfahren des Offsetdruckes erklärt. Am beeindruckendsten war für die Auszubildenden von Morgen sicherlich die monströse, im Jahr 2012 installierte, Wendedruckmaschine (Foto). Nicht verwunderlich, denn mit mehr als 30 Metern Länge und einem Gewicht von über 200 Tonnen besitzt die XXL-Druckmaschine sehr imposante Dimensionen.
Nach einer Pause mit Speis und Trank führte die Tour schließlich durch die moderne Weiterverarbeitung. Neben Schneide- und Falzmaschinen wurden den Schülerinnen von freundlichen Medientechnologen/-innen auch die Sammelhefter sowie die Druckveredelung mit UV-Lack erklärt und demonstriert. Als die teils recht komplexen und aufwendigen Arbeitsschritte erklärt wurden, machten sich bei den Mädchen sogar erste technische Grundkenntnisse bemerkbar.
Für mich ist es spannend, dass ich zum Girls’Day Einblicke in die verschiedensten Unternehmen und Berufe bekommen kann.
Lene Wolff (nahm bereits zum dritten Mal an dem bundesweiten Aktionstag teil)
Nachdem alle Fragen beantwortet und die gesammelten Eindrücke ausgetauscht waren, wurden die sechs Schülerinnen nach vier aufregenden Stunden und einem für beide Seiten willkommenen Zusammentreffen verabschiedet. Alle sechs werden von der Saxoprint GmbH jeweils noch ein Erinnerungsfoto erhalten, auf welchem dieser informative Tag bildlich festgehalten wurde. Das gesamte Team bedankt sich für den freundlichen Besuch sowie dem Interesse an der Produktion und ihren beruflichen Möglichkeiten bei der Online-Druckerei Saxoprint.
Absolviere eine Ausbildung bei Saxoprint
Wer Interesse an einer abwechslungsreichen Ausbildung mit Perspektive hat, dem möchten wir an dieser Stelle noch die Ausbildungsangebote der Saxoprint GmbH ans Herz legen. Wir vergeben in jedem Jahr bis zu 6 Ausbildungsplätze und die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2013 läuft bereits auf vollen Touren. Informationen über den Ausbildungsberuf des Medientechnologe/in Druck und Medientechnologe/in Druckverarbeitung geben wir auf dem firmeneigenen Jobportal Saxojobs.de.
Die Saxoprint GmbH bietet als große Druckerei unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten. Ganz gleich ob du als Young Professional am Anfang deiner beruflichen Laufbahn stehst, als Fachkraft mit Berufserfahrung neue Herausforderungen suchst oder ob du als Quereinsteiger neue Perspektiven wahrnehmen möchtest: Werde auch du ein Saxoprintler.