Während der Vorbereitungsspiele zur 2015 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft präsentierte sich SAXOPRINT im April dieses Jahres als neuer Sponsor der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft und warb mit dem Titel „Premium-Partner“ und „Offizieller Druckpartner“ des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) sowie des Team Austria. Ich möchte die folgenden Zeilen nutzen und euch die fruchtbare und produktive Partnerschaft im Detail vorstellen.
Eishockey ist schnell und präzise – Parameter die im Druckhandwerk unentbehrlich sind


Bei den Heimspielen des Nationalteams gegen Ungarn (08.04.2015), die USA (28.04.2015) und Kanada (29.04.2015) in Wien war SAXOPRINT mit umfangreichen TV-relevanten Präsenzen sichtbar. Hinzu kamen Logopräsenzen auf dem Trikot sowie auf den Arm- und Beinschonern der Torhüter. Zudem warb SAXOPRINT via Spots auf den Videowänden vor Spielbeginn und während der Drittelpausen. Neben dem Presenting der „Best-Player-Ehrungen“ rundeten Aktivierungs- und Promotionmaßnahmen in der Wiener Spielstätte die Kommunikation ab.
Darüber hinaus war SAXOPRINT Presenter der Länderspiele auf LAOLA1, Österreichs größtem Sportportal mit aktuellen News, Videos, Statistiken und LIVE-Ticker.


Die Sportrechte- und Sportmarketingagentur the sportsman media group ist seit 2010 erfolgreicher Vermarktungspartner des ÖEHV. Als langjährigen Sponsor hat the sportsman für den ÖEHV u.a. auch die Partner WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG, VIENNA INSURANCE GROUP und WETTPUNKT gewonnen.
Rückblick auf die Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag
Im letzten Gruppenspiel der 79. IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft zwischen Frankreich und Lettland ist das für Österreich ungünstigste aller möglichen Resultate eingetreten. Nachdem Frankreich mit einem 3:2 nach Penaltyschießen über Lettland triumphierte, zählten Frankreich, Lettland und Österreich jeweils fünf Punkte nach sieben Spielen. In der bei der WM für den Klassenerhalt entscheidenden Dreiertabelle hat das Team Austria die beiden direkten Duelle verloren und verpasste damit zum zweiten Mal in Folge mit fünf Punkten knapp den Klassenerhalt in der Top Division.

Zu den besten Spielern der österreichischen Nationalmannschaft wurden Torhüter Bernhard Starkbaum, Verteidiger Dominique Heinrich sowie Kapitän und Stürmer Thomas Raffl gewählt.

Kanada in der IIHF Weltrangliste voran
Nach der Eishockey-Weltmeisterschaft wurde die aktuelle Eishockey-Weltrangliste gebildet. In dieser gab es nach den Titelkämpfen in der Tschechien Republik nur geringe Verschiebungen: Österreich bleibt auf dem 16. Rang, Weltmeister Kanada übernimmt die Spitzenposition.
Bei den Herren ist die aktuelle Weltrangliste bereits für die Olympischen Winterspiele 2018 entscheidend. Die besten acht Nationen (Kanada, Russland, Schweden, Finnland, USA, Tschechien, Schweiz und Slowakei) können bereits für Olympia in Südkorea planen. Alle anderen Länder müssen ab der nächsten Saison bereits in die Qualifikation. Für das Team Austria findet vom 1. bis 4. September 2016 die letzte Phase der Qualifikation bei einem Vier-Nationen-Turnier gegen Veranstalter Lettland, Deutschland sowie einem Qualifikanten statt.
Gruppeneinteilung der Olympischen Winterspiele 2018 | ||
---|---|---|
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
Kanada (1) | Russland (2) | Schweden (3) |
Tschechien (6) | USA (5) | Finnland (4) |
Schweiz (7) | Slowakei (8) | Qualifikant |
Südkorea (12) | Qualifikant | Qualifikant |
SAXOPRINT zieht Verlängerungs-Option
Dank einer fruchtbaren und produktiven Partnerschaft für beide Seiten hat SAXOPRINT im Sommer 2015 die Option genutzt, die Sponsoring-Partnerschaft für zwei weitere Jahre fortzusetzen. Für die nächsten beiden Spielzeiten, 2015/16 und 2016/17 trägt die internationale Online-Druckerei weiterhin den Titel „Premium-Partner“ und „Offizieller Druckpartner“ des ÖEHV sowie des Team Austria.
Daniel Ackermann, Geschäftsführer von SAXOPRINT: „Mit dem Ziehen der Verlängerungs-Option unseres Sponsoring-Engagements beim ÖEHV wollen wir ein positives Signal setzen. Trotz des Abstieges während der Eishockey-WM in Prag hat der Verband mit den personellen und strukturellen Entscheidungen der vergangenen Monate die Weichen für die Zukunft gestellt.“

VIENNA,AUSTRIA,25.APR.15 – ICE HOCKEY – IIHF World Ice Hockey Championships, preview, OEEHV, team AUT photo shooting. Image shows in 3rd row: equipment manager Martti Hynninen, Rafael Rotter, Raphael Herburger, Andreas Kristler, Martin Schumnig, Robert Lembacher, Manuel Geier, Alexander Cijan, Florian Muehlstein, Alexander Pallestrang, Daniel Mitterdorfer, physiotherapist Jakob Lainer; in 2nd row: physiotherapist Thomas Wolkersdorfer, assistant coach Dieter Kalt, head coach Daniel Ratushny, Konstantin Komarek, Daniel Woger, Patrick Peter, Thomas Raffl, Mario Altmann, Florian Ibererer, Manuel Ganahl, Mario Fischer, Brian Lebler, assistant coach Christoph Brandner, goalkeeper coach Reinhard Divis, video coach Gerald Wimmer, equipment manager David Bedrin; in 1st row: Bernhard Starkbaum, David Madlener, Thomas Huntertpfund, Thomas Raffl, Dominique Heinrich, Nikolas Petrik, Manuel Latusa, Rene Swette and David Kickert (AUT). Keywords: teamphoto. Photo: GEPA pictures/ Christian Walgram
ÖEHV veranstaltet IIHF U20 Weltmeisterschaft in Wien
Beim jährlichen Kongress der International Ice Hockey Federation (IIHF), der im Rahmen der Eishockey-Weltmeisterschaft in Prag stattfand, wurden die Spielorte für die Weltmeisterschaften 2016 vergeben.
Nach dem unglücklichen Abstieg heißt es für die österreichische A-Nationalmannschaft, sich auf die WM der Division IA vorzubereiten. Diese wurde an Polen vergeben und am Freitag, 28. August 2015 gab der Internationale Eishockeyverband bekannt, dass die IIHF Weltmeisterschaft Division IA vom 23. bis 29. April 2016 einem neuen Spielort zugeteilt wurde. Die österreichische Nationalmannschaft kämpft damit nicht wie ursprünglich von Veranstalter Polen geplant in Krakau, sondern in Kattowitz um den sofortigen Wiederaufstieg in die Top Division.
Außerdem erhält der ÖEHV die Zusage, die IIHF U20 Weltmeisterschaft Division IA (13. bis 19. Dezember 2015) in Wien zu veranstalten. Erstmals nach der IIHF Damen Weltmeisterschaft Division I im Jahr 2009 wird der ÖEHV damit wieder eine Weltmeisterschaft ausrichten. „Wir sind froh darüber, dass wir den Zuschlag für die U20-Weltmeisterschaft in Wien erhalten haben. Das ist der nächste Schritt in unserem Nachwuchs- und Ausbildungsprogramm für unsere Nachwuchsspieler“, zeigt sich Präsident Dr. Dieter Kalt erfreut. „Wir investieren seit zwei Jahren sehr viel in den Nachwuchs. So eine Weltmeisterschaft im eigenen Land gibt den Spielern noch einmal zusätzlich Motivation. Zudem erhält unser Sport dadurch noch mehr Aufmerksamkeit.“
Die U18-Nationalmannschaft, die zuletzt den Aufstieg in die Division IA souverän geschafft hat, tritt im kommenden Jahr bei den Titelkämpfen in Weißrussland (10. bis 16. April 2016) an, nachdem andere Bewerber ihre Kandidatur zurückgezogen haben.
Spieltermine der A-Nationalmannschaft der Saison 2015/16 im Überblick
Euro Ice Hockey Challenge (02.-08.11.2015)
Ort: Polen
Gegner: Polen, Slowenien, Südkorea
Euro Ice Hockey Challenge (08.-14.02.2016)
Ort: Österreich
Gegner: Slowakei, Frankreich, Slowenien
IIHF Weltmeisterschaft Division IA (22.-29.04.2016)
Ort: Kattowitz (Polen)
Gegner: Slowenien, Polen, Japan, Italien, Südkorea
Impressionen des TEAM AUSTRIA