Trailrunning und Ultralaufen sind der neue Trend innerhalb der Laufszene. Die Disziplin wurde von den Franzosen maßgeblich voran gebracht, zieht mehr und mehr Läuferinnen und Läufer in ihren Bann und erfreut sich vor allem in den Alpen steigender Beliebtheit. Im Laufjahr 2014 war SAXOPRINT Hauptsponsor und Namensgeber von zwei anspruchsvollen Trail-Läufen – dem 1. SAXOPRINT SachsenTrail und dem 3. SAXOPRINT PfalzTrail. Schaut mit mir zurück auf diese sportiven und naturnahen Highlights.
Gefightet wird beim Trailrunning weniger um Bestzeiten, sondern es geht vielmehr darum, die Natur zu erleben und beeindruckende Landschaften zu erobern – getreu dem folgenden Spruch:
„Höre Deinen Atemrhythmus bei langgezogenen Anstiegen, spüre Deinen Willen und Deine Kraft – werde eins mit der Natur und genieße sie!“
Der 1. SAXOPRINT SachsenTrail: Premiere auf dem Rabenberg im Erzgebirge
Am 5. Juli 2014 brachten SAXOPRINT und die Laufszene Sachsen das Trailrunning ins Erzgebirge. Der Kamm des Erzgebirges mit bis zu 1.215 m Höhe (Fichtelberg) gehört – neben dem Schwarzwald und den Vogesen – zu den landschaftlich und sportlich anspruchsvollsten, höher gelegenen Trailgebieten der europäischen Mittelgebirge.
„Ein neues Laufevent ist wie eine neue Beziehung: Schmetterlinge im Bauch sind angesagt!“
Günter „The Trailmaker“ Frietsch, Geschäftsführer der Laufszene Events GmbH
Und so war es auch: „Liebe auf den ersten Blick – als wir im November 2012 auf dem Rabenberg das Trailcenter mit den Singletrails für Mountainbiker entdeckten und auf dem klug verschachtelten und läuferisch sehr reizvollen MTB-Streckennetz sechs tolle Trailstrecken zwischen 900 m und 66,8 km Länge konzipierten“, erinnert sich Günter Frietsch von der Laufszene.
„Mit dem SAXOPRINT SachsenTrail haben wir ein Trailevent mit vier unterschiedlichen Strecken konzipiert – da ist für jeden etwas dabei“, berichtet Günter weiter. „Alle Trails führen nach einem kurzen Anstieg in wilden Serpentinen auf knackigen Singletrails talwärts zum Schwarzwasser, an dem die Trailrunner zunächst auf einem Forstweg, dann auf einem herrlichen grasbewachsenen Pfad entlanglaufen (die FunTrailer biegen dann wieder Richtung Rabenberg ab), bevor sie erneut über einen Singletrail das Tal verlassen.“ Während die QuarterTrailer nach der zweiten Verpflegungsstelle über langgezogene Singletrailabschnitte ebenfalls Richtung Zielareal abbiegen, erwartet die Half- und UltraTrailer ein wildromantischer Grenzpfad zwischen Tschechien und Sachsen.
Bonbon für die Teilnehmer: Die 25 km lange UltraTrail-Schleife durch Tschechien
Die UltraTrailer führt eine gut 25 km lange Schleife nach Tschechien bis auf 1.000 m Höhe. „Grenzpfade sind der absolute Hit: Egal ob im Zittauer Gebirge, in der Sächsischen Schweiz oder jetzt im Erzgebirge – die Grenzpfade sind optimale Trailpfade auf meist grasbewachsenem Untergrund in wechselnder Breite und Qualität“, berichtet Günter begeistert. Gerodete Waldabschnitte oder Offenlandbereiche erlauben herrliche Ausblicke und bringen auch Abwechslung für das Auge. Abwechslung für die Beine bringen steile, halb zugewachsene „Rückegassen“ der Forstarbeiter und natürlich die zahlreichen Singletrail-Kilometer.
Die Strecken im Überblick | |||
---|---|---|---|
Strecke | Länge | Höhenmeter | Startzeit |
UltraTrail | 66,8 km | 1.615 m | 7:00 Uhr |
HalfTrail | 34,1 km | 870 m | 11:15 Uhr |
QuarterTrail | 18,6 km | 465 m | 12:00 Uhr |
FunTrail | 9,0 km | 290 m | 12:30 Uhr |
KidsTrails | 900 m + 2,5 km | 10 + 50 m | 10:00 + 10:15 Uhr |
Die UltraTrailStaffel für Teamläufer
Trailrunner, die nur 20 bis 23 km laufen, konnten mit zwei Gleichgesinnten die UltraTrailStaffel angehen. Die Staffelläufer wurden per Shuttlebus zu den Wechselstellen gebracht. Alle drei Mitstreiter liefen in etwa die gleiche Strecke – allerdings mit unterschiedlichen Anteilen an Steigung und Gefälle.
Läufer | Strecke | Absolute Distanz pro Läufer | Höhenmeter |
---|---|---|---|
1 | Start – V5 (Hotel „Roter Fuchs“) | 19,8 km | +450 -450 |
2 | V5 – V8 (Český Ml. [CZ]) | 23,4 km | +430 -605 |
3 | V8 – Ziel | 23,6 km | +729 -536 |
Verpflegung und Equipment
Von Trailläufern – insbesondere Ultraläufern – wird ein gewisses Maß an Autonomie erwartet. Nichtsdestoweniger waren beim 1. SAXOPRINT SachsenTrail alle Strecken mit Verpflegungsstellen bestückt, so dass für die HalfTrailer maximal 8 km und für die UltraTrailer maximal 10 km (in Tschechien) zwischen den einzelnen Stationen zu überwinden waren. Neben Wasser und Tee boten diese selbstverständlich auch isotonische Getränke. Insbesondere die Ultraläufer erhielten zusätzlich Äpfel, Bananen sowie kohlenhydratreiche Snacks, zum Beispiel Energieriegel, Kuchen und Studentenfutter. Darüber hinaus empfiehlt sich grundsätzlich – insbesondere für Ultraläufer – nicht nur an einem heißen Wettkampftag wenigstens ein Liter Flüssigkeit mit sich zu führen.
Der Start erfolgte kurz nach Sonnenaufgang, so dass selbst Läufer die 14 bis 15 Stunden unterwegs waren, das Ziel vor Einbruch der Dunkelheit erreichten. – Stirnlampen waren damit nicht erforderlich. Die Strecken waren markiert und von Streckenposten betreut, so dass auch GPS-Geräte nicht zwingend notwendig waren. Das Mitnehmen eines mobilen Telefons wurde jedoch ausdrücklich empfohlen, um im Notfall oder bei Problemen die eingerichtete Rettungsleitstelle (hier: Bergwachtbasis) kontaktieren zu können.
TrailRunning-Halstuch für jeden Teilnehmer
SAXOPRINT unterstützte zusätzlich alle Teilnehmer mit einem gratis TrailRunning-Halstuch (Schlauchtuch) im Wert von 15,00 € bei der Abholung ihrer Startunterlagen.
Alle Informationen zum 1. SAXOPRINT SachsenTrail findet Ihr unter www.sachsentrail.de
Der 3. SAXOPRINT PfalzTrail: 85,6 Kilometer durch das Leiningerland
Der im Leiningerland stattfindende SAXOPRINT PfalzTrail gehört ohne Frage zu den anspruchsvollsten Trails Deutschlands, bei dem sich der Muskelkater erst nach einigen Tagen auf ein erträgliches Maß herunterfährt.
Am Samstag, 11. Oktober 2014 versammelte sich in Carlsberg die Ultralaufelite aus Deutschland, Polen und der Schweiz. Sogar ein Chilene war am Start. Seit 6.30 Uhr am Morgen waren die ersten UltraTrailer unterwegs auf den anspruchsvollen Strecken durch den Pfälzerwald. Mit zwei Kinderlaufstrecken und diversen Trails wurde den insgesamt 988 Teilnehmern ein weites Spektrum geboten. Die Königsdisziplin mit 85,6 Kilometern und 2.440 Höhenmetern verlangte dabei auch den ganz harten Hunden unter den Läufern alles ab. Die bei 17 °C, bedecktem Himmel und leichtem Regen witterungsbedingt noch anspruchsvolleren Strecken wurden durch die Organisatoren mit zahlreichen Single-Trail-Abschnitten gespickt, in denen es bergauf und bergab ging und ein Überholen fast unmöglich machte. – Das ist Trailrunning!
Um Eure Erinnerung aufleben zu lassen und allen Nicht-Teilnehmern Appetit für das neue Laufjahr zu machen, haben wir Euch nachfolgend zahlreiche Impressionen, die diesjährigen Ergebnisse sowie eine vielfältige Auswahl an Fotos und emotionalen Laufberichten der Pfalztrailer zusammengestellt.
Ergebnisse, Fotos und Berichte
Unter nachfolgendem Link findet Ihr die Ergebnisse, Urkunden und persönlichen Zieleinlaufvideos, die sogenannten Finisherclips, der SAXOPRINT PfalzTrailer: www.pfalztrail.de/ergebnisse.html
Die Laufszene hat darüber hinaus zahlreiche Fotos online gestellt, welche unter folgendem Link abrufbar sind: www.pfalztrail.de/medien/fotos.html
Go4it-Foto hat Dein persönliches Lauffoto
Zudem war der Fotopartner der Laufszene Go4it-Foto auf der Strecke und beim Zieleinlauf in Aktion und hat alle SAXOPRINT PfalzTrailer an den schönsten und emotionalsten Streckenabschnitten abgelichtet. Die Fotos stehen nach Startnummern sortiert unter www.go4it-foto.de zum Kauf in verschiedensten Varianten zur Verfügung.
Beiträge und Berichte
Zahlreiche Medien waren zum 3. SAXOPRINT PfalzTrail vertreten und haben in Form von Fotos und Blogbeiträgen berichtet. Hervorzuheben ist hier vor allem RunnersWorld, die einen Bericht sowie eine Bildergalerie von Norbert Wilhelmi online gestellt haben.
Aber auch zahlreiche Blogger haben vom Trail in der Pfalz berichtet.
Nach dem Trail ist vor der Party
Im Anschluss an den sportlichen Wettkampf stieg am Samstagabend ab 19.00 Uhr mit musikalischer Unterstützung aus der Pfalz die SAXOPRINT PfalzTrail-Party. Zu Gast waren in diesem Jahr die „Anonyme Giddarischde“, über welche die Rheinpfalz folgendes schreibt:
Die „Anonyme Giddarischde“ verkörpern ziemlich genau das, was man an diesem Landstrich mag. Ihre Musik ist geradeaus, deftig und ungekünstelt. Teilweise selbst komponiert, teilweise bei Tom Petty und anderen entlehnt, hat das Repertoire einen unkomplizierten „Sofort-ins-Ohr-geh“-Effekt. Die Texte sind aus dem Leben gegriffen, immer mit einer Spur Selbstironie und Wortwitz verfasst und werden nicht nur von Eingefleischten auswendig mitgesungen.
Die Frankenthaler Kultband, bestehend aus „Edsel“, „Michel“ und „Roman“, verstand es an diesem Abend in der Trautmannhalle in unmittelbarer Nähe zum Start- & Zielbereich die Zuhörer mit ihrer unkonventionellen Art zu begeistern und bot damit einen gelungenen Abschluss der SAXOPRINT Trails 2014.
Alle Informationen zum 3. SAXOPRINT PfalzTrail findet Ihr unter www.pfalztrail.de
Die Termine für 2015 werden wir Euch in Kürze bekannt geben.