Die Beiträge im Kalender reichen von Produkt- und Grafikdesigns bis hin zu Interiordesigns. Sie umfassen Architekturprojekte und freie Kunst und bieten so einen Überblick über die aktuellen Trends in der Designszene. Nicht selten, so kann man behaupten, wurde er als Inspirationsquelle genutzt. Der Kalender beinhaltet kulinarische Kunstinstallationen, innovative Produkte und konzeptionelle Lebensmittelfotografie.
Ein zentrales Auswahlkriterium bei der Zusammenstellung des Kalenders war stets das Bewahren guten Geschmacks im künstlerischen Sinne. Der Kalender legt großen Wert auf individuell gestaltetes, experimentelles Grafikdesign und moderne Typografie.
Dieses Projekt wurde von einer renommierten Agentur initiiert und durch namhafte Partner aus der Druck- und Veredelungsindustrie unterstützt.
Er kann aber auch in andere Richtungen als Inspiration dienen. Zum Beispiel auf der Suche nach einem neuen Design für eine Speisekarte. Bei SAXOPRINT haben Sie die Möglichkeit, Ihre Speisekarte zu drucken und müssen sich dabei keine Sorgen um ihre Qualität machen.
- Der "EAT! Design with Food" Designkalender präsentiert Arbeiten von 54 verschiedenen Kreativen.
- Die Beiträge reichen von Produkt- und Grafikdesign bis hin zu Interiordesign.
- Der Kalender bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Design-Trends.
- Kulinarische Kunstinstallationen, innovative Produkte und konzeptionelle Lebensmittelfotografie sind vertreten.
- Das Projekt wurde von einer renommierten Agentur initiiert und durch namhafte Partner unterstützt.
Der "EAT! Design with Food" Designkalender ist eine beeindruckende Sammlung kreativer Arbeiten, die sich rund um das Thema Essen und Trinken drehen. Mit seiner breiten Palette an kreativen Impulsen stellt er eine inspirierende Quelle für alle Designliebhaber dar.