Martin befindet sich derzeit im wohlverdienten Urlaub. Das soll aber nicht bedeuten, dass wir auf das Freitagstutorial verzichten. Martin hat mich instruiert und gebeten diese Woche im Tutorial zu zeigen, wie wir mit Hilfe von Photoshop einen tollen Puzzleeffekt erstellen können.
Step 1
Als erstes öffnen wir das zu bearbeitende Bild in Photoshop (Strg + O) und legen mit Klick auf das rot markierte Symbol unten rechts eine neue Gruppe an.
Step 2
Mit dem Rechteck – Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt – Taste ziehen wir uns ein schwarzes, 150 x 150 px großes Quadrat. Wir ziehen uns Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg + R) heraus und sperren diese Hilfslinien dann anschließend (Ansicht -> Hilfslinien sperren), um sie nicht aus Versehen zu verschieben.
Step 3
Anschließend ziehen wir mit dem Ellipsen – Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt – Taste vier Kreise und ordnen diese, wie im unteren Bild zu sehen, an.
Step 4
Die beiden rot markierten Kreise vereinen wir zu einer Ebene (beide Ebenen mit gedrückter Strg – Taste markieren -> Rechtsklick auf die Ebenenpalette -> Mit darunter liegender auf eine Ebene vereinen). Dann die Ebene mit dem Rechteck aktivieren, mit gedrückter Strg – Taste und mit Klick auf die Ebenenminiatur der Kreisebene beide Kreise auswählen und dann die beiden rot markierten Kreise aus dem Rechteck löschen.
Step 5
Nun die Auswahl mit Strg + D wieder aufheben. Anschließend noch alle drei Ebenen (Rechteck und zwei Kreise) vereinen, die neu entstandene Ebene umbenennen und die Hilfslinien wieder löschen (Ansicht -> Hilfslinien löschen).
Step 6
Jetzt kommt der etwas zeitaufwändigere Teil der Arbeit. Neues Puzzleteil mit dem Verschieben – Werkzeug (V) und gedrückter Alt – Taste aus dem bereits bestehenden Puzzleteil herausziehen. Wir setzen dies so lange fort, bis das ganze Bild mit Puzzleteilen bedeckt ist.
Step 7
Jetzt ordnen wir jedem Puzzleteil einmal das Hintergrundbild zu. Dazu das Hintergrundbild jeweils mit Strg + J duplizieren und dann über die jeweilige Puzzleteilebene schieben.
Step 8
Im Anschluss daran verknüpfen wir jede Bildebene mit ihrer zugehörigen Puzzleteilebene über Strg + Alt + G.
Step 9
Nun der obersten Puzzleteilebene einen Ebenenstil hinzufügen. Dazu klicken wir doppelt auf die Ebene und es öffnet sich ein neues Fenster. Dort nehmen wir folgende Einstellungen in Abgeflachte Kante und Relief vor:
- Größe: 10 px
- Weichzeichnen: 5 px
- Winkel: 120°
Step 10
Im Anschluss daran Rechtsklick auf die Ebene -> Ebenenstil kopieren. Dann mit gedrückter Strg – Taste alle weiteren Puzzleteilebenen markieren und mit Rechtsklick auf „Ebenenstil einfügen“ gehen und schon haben alle Ebenen denselben Ebenenstil.
Step 11
Jetzt muss die jeweilige Bildebene mit ihrer dazugehörigen Puzzleteilebene vereinigt werden. Dazu wieder die Bildebene anklicken und auf „Mit darunter liegender auf eine Ebene vereinen“ klicken.
Step 12
Nun, da alle Puzzleteile mit ihrem zugehörigen Bildausschnitt vereinigt sind, können wir einzelne Puzzleteile auswählen, welche wir mit dem Verschieben – Werkzeug (V) verschieben und über Strg + T frei transformieren können. Die bearbeiteten Puzzleteile schieben wir in der Ebenenpalette ganz nach oben, damit sie im Vordergrund sind und alle anderen Teile überlappen.
Step 13
Nun eine neue Ebene erstellen (Umschalt + Strg + N), diese unter die Gruppe 1 schieben und anschließend mit dem Füll – Werkzeug (G) mit Weiß füllen.
Step 14
Zum Abschluss duplizieren wir die Gruppe 1 (Rechtsklick auf die Gruppe -> Gruppe duplizieren) und vereinen alle Elemente dieser Gruppe mit Strg + E. Anschließend geben wir der neuen Ebene im Ebenenstil noch einen Schlagschatten und schon ist unser Bildpuzzle fertig.
Das Ganze geht natürlich auch wesentlich aufwändiger. Dazu habe ich die Puzzleteilvorlage zum Download bereitgestellt, damit Sie hier noch etwas herum probieren können.
[Download nicht gefunden.]
2 Kommentare
Ich bin begeistert von den Tutorials die hier angeboten werden!
Das Puzzle hab ich gleich mal ausprobiert – sieht hammermäßig aus!
Vielen Dank an die kreativen Köpfe die das hier zur Verfügung stellen!
Das freut uns. Danke fürs Lob!