Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator
von Thomas Trummer | 2. März 2012
0 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Illustrator, Tutorial

Haben Sie auch schon mal eines dieser tollen Poster gesehen, auf dem ein Bild in viele kleine Quader zerfällt, aber immer noch als Bild erkennbar ist? Und haben Sie sich dann gefragt, wie man so einen Effekt hinbekommt? Dann liefere ich Ihnen heute hier die Antwort auf diese Frage. Und obwohl wir ein Foto bearbeiten wollen, verwenden wir nicht Adobe Photoshop, sondern Adobe Illustrator.

Step 1

Bevor wir überhaupt Illustrator starten, müssen wir uns hier ein Skript für dieses Programm herunterladen. Den Ordner entpacken wir nun in diesen Pfad: C:\Program Files\Adobe\Adobe Illustrator CS5.1\Plug-ins\Extensions. Die genauen Installationsanweisungen zu diesem Skript finden Sie hier. Zum Abschluss der Vorbereitungen laden wir uns hier noch eine Erweiterung herunter und entpacken diese in den Ordner C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Illustrator CS5.1\Plug-ins\Extensions\Scriptographer\Scripts\Examples\Tools. Nun können wir Illustrator starten und das Scriptographer-Fenster über Fenster->Scriptographer->Show Main Palette aufrufen.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (1)

Step 2

Wir erstellen uns nun in Illustrator ein neues Dokument (Strg+N) mit den üblichen Foto-Maßen 100 x 150 mm. Dann gehen wir auf Datei->Platzieren und fügen so ein Bild in unsere Zeichenfläche ein. Es geht natürlich jedes beliebige Bild. Ich habe mir dieses hier kostenlos heruntergeladen. Hat das Bild die richtige Größe (proportionales Skalieren mit gedrückter Umschalt-Taste), können wir es mit Klick auf „Einbetten“ auf unserer Zeichenfläche „verankern“.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (2)

Step 3

In dem wir mit dem Rechteck-Werkzeug (M) auf die Zeichenfläche klicken, können wir nun hier die Maße des zu erstellenden Rechteckes eingeben (hier: 10 x 10 px). Natürlich ist auch jede andere Form möglich, aber ich habe hier der Einfachheit halber einmal das Quadrat gewählt. Bevor wir weitermachen können, müssen wir noch mit dem ausgewählten Bild auf Objekt-> In Pixelbild umwandeln gehen.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (3)

Step 4

Eigentlich kommt nun schon der „Magic Step“. Wir gehen in unserer Scriptographer-Palette auf Examples->Tools->cube split.js. Dann wählen wir mit Klick auf die Ebene unser Bild aus und klicken dann auf das „Play“-Symbol in der Scriptographer-Palette. Anschließend klicken wir einmal mit dem markierten Stift auf unser Bild und erhalten nun einen Quader.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (4)

Step 5

Damit nun der Quader unser gesamtes Bild abdeckt, müssen wir diesem mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückter Alt- und Umschalt-Taste aus seiner Mitte heraus nach außen skalieren. Vorsicht! Diese Tastenkombination sorgt auch für einen Wechsel zur englischen Tastatur. Mit erneutem Druck von Alt- und Umschalt-Taste machen wir diese Formatierung wieder rückgängig.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (5)

Step 6

Durch weitere Klicks mit dem markierten Werkzeug auf den Quader unterteilt sich das entsprechende Objekt erneut. Diesen Vorgang wieder holen wir nun so lange, bis wir schon in etwa wieder unser Ausgangsbild erkennen können. Wir müssen uns bewusst sein, dass die Rasterweite um unser Hauptmotiv am geringsten ist, damit dort die meisten Details in unserem Bild hervorstechen können. Wichtig dabei ist immer, dass unser Bild ausgewählt ist. Im rot markierten Bereich sehen wir nun schon langsam unser Hauptmotiv, die Sonnenblume, hervorkommen.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (6)

Step 7

Wir fahren nun mit den Quaderteilungen weiter fort. Überstehende und nicht mehr zu gebrauchende Quader bzw. Quaderteile entfernen wir dann, in dem wir sie mit dem Direktauswahl- bzw. dem Gruppenauswahl-Werkzeug (A) markieren und mit Druck auf die Entf-Taste löschen.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (7)

Step 8

Wenn wir dann in etwa so weit sind, müssen wir uns wieder vergegenwärtigen, welches unser Hauptmotiv ist. Da dieses noch detaillierter herausgearbeitet werden soll, müssen wir dort durch weitere Klicks mit dem Quader-werkzeug noch die Gitterweite weiter verringern. Diesen Bereich habe ich hier wieder rot markiert.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (8)

Step 9

Wir gehen nun für die rot markierten Bereiche noch viel mehr ins Detail und erhöhen auch die Detailierung in den blauen Bereichen, wenn auch nicht so stark wie in den rot markierten Bereichen.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (9)

Step 10

Da unser Bild in der Bildmitte nun schon zwar sehr gut aussieht, aber die Kanten noch zu langweilig wirken, müssen wir nun an den Bildkanten weiterarbeiten. Dazu machen wir zunächst das Bild unsichtbar und sperren es anschließend auch noch, damit wir es nicht aus Versehen entfernen können. Dann löschen wir wieder einige Bildteile mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A). Mit dem Auswahl-Werkzeug (V) können wir einzelne Quader separieren.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (10)

Step 11

Mit dem Auswahl-Werkzeug (V) können wir nun die separierten Quader drehen und mit gedrückter Umschalt-Taste skalieren.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (11)

Step 12

Nun machen wir unser Bild wieder sichtbar. Leider reicht es nun über die Ränder unseres Mosaiks hinaus. Um das zu beheben, müssen wir uns mit dem Pfad-Werkzeug (P) einen Pfad erstellen, der die Kanten unseres Mosaiks umfährt. Wir müssen es hier mit der Genauigkeit nicht unbedingt übertreiben. Sollte ein Punkt mal nicht ganz so genau passen, können wir ihn nach dem Schließen des Pfades immer noch mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) verschieben.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (12)

Step 13

Den Pfad schieben wir nun über unsere Bildebene. Dann markieren wir den Pfad und mit gedrückter Umschalt-Taste auch noch die Bildebene. Mit beiden markierten Ebenen gehen wir auf Objekt->Schnittmaske->Erstellen. Der Pfad scheidet somit als oberes Objekt die überstehenden Bildteile ab.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (13)

Step 14

Mit Klick auf das markierte Symbol unter der Ebenenpalette erstellen wir uns nun eine neue Ebene und nennen diese in „Bild“ um. Dann duplizieren wir in der unteren Ebene die Gruppe mit der Schnittmaske und verschieben diese Kopie in die soeben erstellte Ebene „Bild“. Dann senken wir noch die Deckkraft der oberen Ebene auf 30 % und schon sind wir mit unserem Bild fertig.

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator (14)

Fertig!

Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Retro-Logo in Illustrator

Freitagstutorial: Verlaufsgitter im Illustrator

Freitagstutorial: Foto-Skizze in Illustrator

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1346followers
    • 1370subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Xaver bei Englisch – Deutsch Übersetzung für Photoshop CS6
    • Halo89 bei Freitagstutorial: Verpackungen designen
    • Ilse bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Brigitte Gareus bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Gitti bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen