Kostenfreier StandardversandKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Gastronomie-Schreibblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Gesichtsmasken
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:9 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Gesichtsmasken
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Bestpreis-Garantie
  • Service & Hilfe
  • Blog

InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten

InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten
von Gastautor | 28. Januar 2015
9 Kommentare
Tags: Design, Desktop-Publishing, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Wolltet ihr schon immer einmal ein Buchcover selbst gestalten? Wozu das, fragt ihr euch jetzt vielleicht. Vielleicht hegt ihr schon seit längerer Zeit den Wunsch eure Ideen zusammenzufassen und in einem Buch zu verpacken. Sei es als Rezeptesammlung, als Ratgeber, als Sachbuch oder Kinderbuch mit phantasievollen Illustrationen. Nichts ist edler und wertiger als ein Buch mit Hardcover-Umschlag. Es ist das ideale Medium, um eure Gedanken, Vorgehensweisen und Aspekte unter die Leserschaft zu bringen.

Übersicht

  • Die Vorbereitung
  • Die verschiedenen Steps
  • Endergebnis und Download

Saxoprint Buchcover

Bücher drucken

Die Vorbereitungen zur Gestaltung des Buchcovers

In diesem ersten Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr gut strukturiert eine Druckdatei für den Buchumschlag eines Hardcovers erstellt. Als Thema möchte ich mich heute auf einen Ratgeber zum Thema Fotografie beziehen. Solltet ihr hingegen direkt mit der Gestaltung der Buchinnenseiten fortfahren wollen, dann bitte hier entlang: Die Buchinnenseiten gestalten und layouten

Dauer: ca. 1,5 Stunden mit allen Vorarbeiten
Version: Adobe InDesign ab CS5

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (1)

Das Druckprodukt:

  • Kategorie: Buch mit Hardcover
  • Endformat: A4
  • Bindung: Klebebindung mit weißem Kapitalband
  • Papierempfehlung: 115g/m² Bilderdruckpapier glanz
  • Seitenanzahl: 144

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (2)

Als ersten Schritt ladet ihr euch am besten das Datenblatt für Bücher Hochformat herunter und schaut es euch in aller Ruhe an. Ihr findet dort auch die entsprechenden Rückenstärken, welche ihr je nach Grammatur und Seitenumfang auf euren Umschlag anwenden müsst. Falls ihr Fragen dazu habt, zögert nicht den freundlichen Kundenservice von SAXOPRINT zu kontatkieren. Dort werden eure Fragen sicher beantwortet. Ich habe anhand der oben angegebenen Daten die folgenden Dokumentmaße ausrechnen können.

Dokumentmaße:

  • Geschlossenes Endformat: 210 x 297 mm
  • Offenes Endformat: 460 (+ 10 mm Rückenstärke) x 332 mm
  • Datenformat des Umschlags: 464 (+ 10 mm Rückenstärke) x 336 mm

Step 1

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (3)

Die verwendeten Bilder könnt ihr hier herunterladen:

  • große Kamera: von Markus Spiske
  • Banjospieler: von Ryan McGuire
  • Landschaft: von Casey Fyfe
  • kleine Kamera: von Mainfish

Step 2

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (4)

Im nächsten Schritt erstellt ihr in Adobe InDesign ein neues Dokument im Format A4 mit umlaufend 2 mm Beschnitt.

Step 3

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (5)

Im Fenster „Seiten“ klickt ihr oben rechts auf das Kontextmenü und entfernt den Haken unter „Neue Dokumentanordnung zulassen“. Das ist die Basis um einen mehrseitigen Umschlag anlegen zu können. Sonst würde InDesign jede weitere Seite untereinander anordnen und getrennt behandeln. Umschläge müssen aufgrund der Weiterverarbeitung aber immer als kompletter Druckbogen angelegt sein.

Step 4

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (6)

Als nächstes witmen wir uns dem Rücken des Dokuments. Erstellt eine zweite Seite und zieht sie rechts neben die erste im Fenster „Seiten“. Die zwei Seiten „kleben“ nun aneinander.

Step 5

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (7)

Mit dem Seitenwerkzeug (Umschalt + P) könnt ihr die Größe des Rückens anpassen. Die Breite beträgt 10 mm. Fügt außerdem noch eines dritte Seite hinzu und positioniert sie ganz rechts. Die äußeren Seiten haben ein Format von 230 x 332 mm. Das Dokument ist nun um einiges größer als A4. Die äußeren Umschlagseiten liegen nun inklusive Rücken nebeneinander. Das zusätzliche Papier am Rand dient als Kantenumschlag für den Bezug des Umschlags.

Step 6

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (8)

Damit ihr keine bildwichtigen Elemente zu nah am Rand positioniert empfehle ich euch noch einige Hilfslinien anzulegen. Das macht ihr am besten unter „Layout / Ränder und Spalten“ für jede Seite separat.

  • linke Seite (Umschlagsseite 4): 20 / 20 / 20 / 14 mm
  • Rücken: 20 / 20 / 2 / 2 mm
  • rechte Seite (Umschlagsseite 1): 20 / 20 / 14 / 20 mm

Step 7

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (9)

Im nächsten Schritt öffnet ihr das Bild der alten Kamera in Adobe Photoshop und entfernt sie mit dem „Inhaltsbasiert-verschieben-Werkzeug“ aus dem Bild, sodass ein homogener Hintergrund entsteht. Vergrößert die Arbeitsfläche ruhig ein wenig und dupliziert den Hintergrund, damit ihr eine bessere Auflösung erhaltet.

Step 8

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (10)

Wenn ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid, reduziert ihr alles auf eine Ebene und speichert den Hintergrund als JPG.

Step 9

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (11)

Wechselt wieder in Adobe InDesign und platziert das eben bearbeitete Bild in eurem Umschlag-Dokument. Platziert ebenfalls das Ausgangsbild der alten Kamera im Dokument.

Step 10

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (12)

Im Fenster „Effekte“ weist ihr dem Bild eine direktionale weiche Kante mit 4 mm zu. Das eliminiert harte Farbkanten am Rand des Bildes und ihr könnt es mittig auf der Vorderseite platzieren.

Step 11

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (13)

Platziert nun das Foto des Banjospielers auf der Vorderseite in einem Bildrahmen mit einer Breite von 60 mm. Passt das Bild an und gebt dem Rahmen eine weiße Kontur.

Step 12

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (14)

Über „Bearbeiten / Duplizieren und versetzt einfügen“ könnt ihr zwei Kopien des Rahmens erstellen und die beiden übrigen Bilder mühelos platzieren.

Step 13

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (15)

Nun benötigen wir noch eine passende Schrift. Via Adobe Typekit (nur mit einer Adobe-ID verfügbar) installiert ihr die Schrift „Grafolita Script“.

Step 14

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (16)

Mit dem Tool „Farbeinstellung“ könnt ihr mit der Pipette auf das Bild der alten Kamera klicken und euch werden automatisch 5 Farben in CMYK angezeigt, die InDesign aus dem Bild entnimmt. So ist sichergestellt, dass eure Schriftfarbe mit dem Bild harmoniert. Fügt die Farben zu den Farbfeldern hinzu und vergebt den kleinen Rubrikbildern Themen. Die Schriftgröße beträgt 21 pt und ist mit Rot: 5 / 74 / 82 / 9 eingefärbt.

Step 15

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (17)

Fügt den Titel in einem Braun: 60 / 69 / 54 / 60 in der Größe 80 pt hinzu. Schreibt den Titel in zwei getrennte Textfelder.

Step 16

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (18)

Mit dem „Scheren-Werkzeug“ zieht ihr die obere rechte Ecke nach oben.

Step 17

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (19)

Vergrößert die beiden Textrahmen noch ein wenig und positioniert sie versetzt voneinander.

Step 18

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (20)

Der Untertitel wird rechts platziert. Verwendet das Orange: 1 / 58 / 83 / 0 und eine Schriftgröße von 21 pt. Mit dem „Scheren-Werkzeug“ zieht ihr die obere rechte Ecke nach oben.

Step 19

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (21)

Fasst nun den Titel in einer Zeile zusammen und dreht ihn um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

Step 20

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (22)

Platziert ihn mittig auf dem Rücken.

Step 21

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (23)

Nun kommt die Umschlagtext dran. Ladet dazu die Schrift Aleo herunter und installiert sie. Benutzt ruhig eine Textinitiale am Anfang des Absatzes und gebt den Inhalt eures Werkes kurz wieder.

Step 22

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (24)

Ihr könnt auch gern eine Rezension oder einen Kritiker zitieren.

Step 23

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (25)

Wenn euer Buch eine höhere Auflage hat, ist es sinnvoll, es durch einen ISBN-Code registrieren zu lassen. Platziert den Code immer auf einer weißen Fläche und schreibt den Code noch dazu. Wie man sich einen Barcode ganz unkompliziert erstellen kann, könnt ihr auch auf InDesign-Tutorials.de nachlesen.

Step 24

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (26)

Grundlegend sind wir nun mit dem Dokument fertig.

Step 25

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (27)

Ich möchte euch abschließend noch zeigen, wie ihr am besten ein PDF ausgebt. Speichert dazu und wählt danach „Datei / Export“. Wählt PDF und vergebt einen Namen. Wichtig bei dem gezeigten Dialog ist „Druckbögen“ anhaken. Damit wird euer Dokument auch als Einzelseite ausgegeben.

Step 26

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (28)

Wechselt noch in den Reiter „Marken“ und stellt sicher, dass der Anschnitt ausgegeben wird. Das war’s.

Endergebnis und Download

Mit InDesign den Umschlag eines Hardcover selbst gestalten (fertig)

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Tutorial einen Einblick in die Erstellung eines Buchcovers geben. Ich stelle euch gern das selbst gestaltete Buchcover als InDesign CC Version und im InDesign-Austauschformat (IDML) zum Download bereit. Über Feedback und Kommentare würde ich mich freuen. Danke fürs Mitmachen und bis zum nächsten Mal.

Dieser Blogbeitrag wurde von Gastautor verfasst

An dieser Stelle habt ihr die Möglichkeit, alle Artikel unserer Gastautoren zu studieren. Die aufgeführten Themen decken eine informative Bandbreite ab und halten sicher für jeden Geschmack etwas interessantes bereit.

Wer ebenfalls einen Beitrag als Gastautor auf dem SAXOPRINT Blog veröffentlichen möchte, der sollte unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

9 Kommentare


Buch mit Hardcover gestalten (plus Unboxing) » Video-Tutorial
2015-12-15 12:49:39

(Reply)



[…] Ein modernes Buchcover selbst gestalten […]

InDesign: Buchseiten gestalten und layouten » SAXOPRINT Blog
2015-12-16 17:08:13

(Reply)



[…] Ihr werdet im Laufe dieses Tutorials einige Materialien und Einstellungen aus dem vorherigen Tutorial des Buchcovers benötigen. Ich empfehle euch auch mit diesem zu beginnen, falls ihr es noch nicht gelesen habt. Bitte hier entlang: Ein modernes Buchcover selbst gestalten […]

Grischa Dallmer
2016-10-23 16:13:01

(Reply)



Danke, das hat sehr geholfen!

Karoline
2019-03-14 11:17:43

(Reply)



Danke für eure tollen, hilfreichen Tutorials!

    Robert Block
    2019-03-19 16:18:54

    (Reply)



    Danke für Dein Feedback liebe Karoline.
    Viele Grüße,
    Robert von SAXOPRINT

Thomas
2019-05-22 13:18:38

(Reply)



Hallo liebes Saxoprint-Team,

erstmal vielen Dank für das Tutorial. Leider ist es gleich zu Beginn für mich (und unsere gesamte Mediengestalterklasse) nicht nachvollziehbar: Wie kommt man auf „Offenes Endformat: 460 (+ 10 mm Rückenstärke) x 332 mm“?

2 * (Papierbreite 210 mm + Kanteneinschlag 15 mm) = 450 mm. Fehlen also noch genau 10 mm. Ausweislich der zitierten Angabe ist die Rückenstärke noch nicht Teil der 460 mm.

Die Sicherheitsabstände werden als Gestaltungselemente interpretiert, die sich nicht auf das Endformat auswirken. Rechnet man da noch die Einbrennfalz raus, kommt man auch nicht auf die fehlenden 10 mm – oder zieht diese Falz sich beim Einbrennen zusammen und die 460 mm sind einfach eine willkürliche Angabe bzw. ein Erfahrungswert?

MfG
Thomas

    Robert Block
    2019-05-24 15:58:05

    (Reply)



    Hallo Thomas,

    zunächst herzlichen Dank für Dein freundliches Feedback. Danke auch an an Deine Mitschüler.

    Im Grunde hast Du den Umstand mit dem offenen Endformat ganz gut beschrieben. Jedes Buch mit Hardcover hat die Eigenschaft, dass das Cover des Buches immer einige Millimeter größer ist als der Inhalt des Buchs. Wenn ihr euch mal ein Hardcover anschaut, seht ihr das. Hierbei handelt es sich um die von Dir erwähnten 10 mm.
    Ergo muss die Datei dafür auch größer sein. Da es aber eh schon recht komplex ist, ein Hardcover anzulegen, haben wir dieses Maß-Detail nicht extra erwähnt oder in der Grafik eingezeichnet, weil das unseres Erachtens nach noch verwirrender gewesen wäre. Darum weisen wir im orangen Hinweiskasten im Datenblatt darauf hin, der Kunde möge bitte einfach die Maßangaben aus der Tabelle im Datenblatt nehmen. Ihr könnt uns da vertrauen, insofern die angegebenen Sicherheitsabstände eingehalten werden.

    Ich habe Dein Feedback bereits an unser Produktmanagement weitergeleitet und wir werden prüfen, ob wir ggf. mit der Darstellung und Beschreibung noch etwas verständlicher kommunizieren können. Im Tooltip „Endformat“ schreiben wir bereits, dass der Einband umlaufend ca. 5 mm größer ist.

    Für weitere Rückfragen stehe ich sehr gerne und jederzeit zur Verfügung. Auch die Kollegen unseres Kundenservices freuen sich über Eure Anfragen.

    Beste Grüße,
    Robert von SAXOPRINT

Thomas
2019-05-29 08:51:50

(Reply)



Hallo Robert,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, die hat einiges klarer gemacht. :)

MfG
Thomas

Floyd
2020-09-15 12:26:22

(Reply)



Ich erstelle meist 2-3 mögliche Coverdesigns und erstelle daraus jeweilige Mockups, die ziemlich real aussehen (https://www.chris-hortsch.de/webdesign-blog/buch-cover-photoshop-mockup.html). Mit ein bisschen Distanz und auch mit Hilfe der Meinung von anderen entscheide ich mich so meist leichter für eines der Designs.

Liebe Grüße
Floyd


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1419followers
    • 1140subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
    • Messeziele: Optimieren Sie Ihre Messeinvestition
    • Ein Messegespräch führen: Die Top 5 Dos & Don’ts
    • Messe & Marketing: Synergien durch crossmediale Strategie
    • Die Messestand Konzeption: Auf Ihre Ziele kommt es an
  • Neueste Kommentare

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

    • Floyd kommentierte
      InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten
      Ich erstelle meist 2-3 mögliche Coverdesigns und erstelle daraus jeweilige Mockups, die ziemlich real aussehen (https://www.chris-...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen