Ein echter Hingucker: Eine Einladung im Zeitungsstil. Das wird auf eurer nächsten Geburtstagsfeier bestimmt ein Hit. In diesem Tutorial zeige ich wie ihr mit wenig Aufwand eine individuell gestaltete Einladung im Postkarten-Format im Adobe Photoshop erstellt.
Step 1
Bevor wir beginnen, laden wir uns bei Saxoprint.de eine DIN A5-Hochformat-Vorlage herunter und öffnen diese in Adobe Photoshop (Strg+O). Dann füllen wir die Ebene „Meine Ebene“ mit dem Füll-Werkzeug (G) mit einem dunklen Grau (#303030).
Step 2
Wir erstellen uns eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) und markieren nun alles mit Strg+A. Dann gehen wir auf Auswahl->Auswahl transformieren und verkleinern die Breite um 5 % und die Höhe um 4 %. Mit Klick auf das Häkchen bestätigen wir die Transformation. Die transformierte Auswahl füllen wir in der neuen Ebene mit dem Füll-Werkzeug (G) mit Weiß.
Step 3
Die immer noch bestehende Auswahl verkleinern wir nun weiter über Auswahl->Auswahl verändern->Verkleinern um 20 px. Dann erstellen wir uns wieder eine neue Ebene und nennen diese „Zeitungspapier“.
Step 4
Wir laden uns auf BittBox ein Pinsel-Set herunter und speichern dieses auf unserem Computer. Anschließend rufen wir das Pinsel-Werkzeug (B) auf und laden den soeben gespeicherten Pinsel über die Pinselvorgaben in unsere Übersicht. Einen der sechs „BB_WrinkledPaper“-Pinsel wenden wir dann in der Ebene „Zeitungspapier“ mit der Farbe #B8B8B8 an.
Step 5
In einer neuen Ebene „Rauschen“ wenden wir erneut das Füll-Werkzeug (G) an. Dazu klicken wir zunächst mit gedrückter Strg-Taste auf das Ebenensymbol der Ebene „Weiß“, um diese Ebene auszuwählen. Diese Auswahl füllen wir dann mit der Farbe #303030. Anschließend gehen wir für diese Ebene auf Filter->Rauschfilter->Rauschen hinzufügen und stellen die folgenden Werte ein:
Step 6
Jetzt senken wir die Deckkraft der Rauschen-Ebene auf 10%.
Step 7
Nun laden wir uns bei dafont.com (©Dieter Steffmann, dafont.com) die Schriftart „Old London“ herunter und installieren diese auf unserem Rechner. Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir dann mit dieser Schriftart einen beliebigen Text in der Farbe #303030.
Step 8
Mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt-Taste erstellen wir nun einen Kreis und füllen diesen mit der Farbe #303030.
Step 9
Mit dem Text-Werkzeug (T) und der Schriftart „OptimusPrinceps“ schreiben wir den Text in unseren Kreis. Als Farbe wählen wir wieder #B8B8B8 aus.
Step 10
Damit der Text auch auf zentriert auf dem Kreis sitz, müssen wir die Text- und die Kreisebene mit gedrückter Strg-Taste markieren und das Verschieben-Werkzeug (V) aufrufen. Dann klicken wir auf die markierten Schaltflächen und im Anschluss gruppieren wir beide Ebenen und drehen sie noch ein wenig.
Step 11
Mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) ziehen wir zwei 2 px starke Linien in der Farbe #303030. Die Linien haben ungefähr einen Abstand von 6 mm.
Step 12
Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir jetzt mit der Schriftart „OptimusPrinceps“ zwischen die beiden Linien einen beliebigen Text in der Farbe #303030. Danach zentrieren wir die Schrift wieder horizontal auf der Ebene „Rauschen“.
Step 13
Im folgenden Schritt laden wir uns zunächst ein Icon-Set (© P.J. Onori, somerandomdude.com) herunter. Dann Entpacken wir aus dem Paket „Raster“ die Datei „gray_dark“. Aus diesem Set öffnen wir nun über Datei->Platzieren die Icons „home_32x32“, „calendar_alt_fill_32x32“, „clock_32x32“ und „at_32x32“. Diese Platzieren wir wie folgt in unserem Dokument. Bevor wir mit Klick auf das Häkchen die Eingabe bestätigen, verkleinern wir jedes Symbol auf 50 %.
Step 14
Wir gruppieren wieder alle Icons mit Strg+G. Dann fügen wir mit dem Text-Werkzeug (T) mit den in Schritt 12 vorgenommenen Einstellungen den Ort der Party, den Termin und unsere Kontaktdaten hinzu. Zur besseren Anordnung ziehen wir uns die folgenden Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg+R) heraus.
Step 15
In einer neuen Ebene ziehen wir wieder eine Rechteckauswahl und füllen diese Auswahl wieder mit der Farbe #303030. Über Ebene->Ebenenstil->Kontur fügen wir dem Rechteck eine 4 px starke, weiße Kontur nach außen hinzu.
Step 16
Nun laden wir uns bei sxc.hu (©Sílvio Gabriel Spannenberg, sxc.hu) kostenlos ein Bild herunter und öffnen dieses Bild in einer separaten Photoshop-Datei. Dann rufen wir im Korrekturen-Fenster die Funktion „Schwarzweiß“ auf und stellen die folgenden Werte ein:
Step 17
Da mir das Bild in den Mitten noch etwas zu dunkel erscheint, hellen wir es mit einer Tonwertkorrektur noch etwas auf. Dazu schieben wir den mittleren Regler ein wenig nach links (hier auf den Wert 1,25).
Step 18
Mit Strg+A markieren wir alles und kopieren das Bild mit Strg+C. Dann wechseln wir wieder in unser eigentliches Dokument und fügen das Bild dort mit Strg+V wieder ein. Mit dem Verschieben-Werkzeug (V) und gedrückter Umschalt-Taste verkleinern und verschieben wir das Bild, so dass es am Ende in etwa wie folgt aussieht:
Step 19
Jetzt wählen wir mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf die Ebenenminiatur unseres Rahmens den Rahmen aus. Dann gehen wir auf Auswahl->Auswahl verändern->Verkleinern und reduzieren die Größe der Auswahl um 20 px. Dann aktivieren wir die Ebene mit dem eingefügten Bild und klicken mit der immer noch aktiven Auswahl auf das markierte Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“.
Step 20
Über Ansicht->Einblenden->Raster blenden wir das Raster mit folgenden Einstellungen ein:
Step 21
Mit dem Pfad-Werkzeug (P) ziehen wir nun den folgenden Pfad nach. Dann fügen wir eine neue Ebene in unser Dokument ein (Umschalt+Strg+N). Wir klicken im Pfad-Fenster mit rechts auf den Pfad und gehen auf „Auswahl erstellen“. Dann klicken wir wieder mit Rechts auf „Pfadfläche füllen“ und füllen in unserer neuen Ebene den Pfad mit der Farbe #303030.
Step 22
Mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt-Taste erstellen wir uns fünf gleich große Kreise. Dann gruppieren wir alle Kreise mit Strg+G. Wir öffnen die Gruppe und klicken doppelt auf den ersten Kreis, um dessen Ebenenstil zu öffnen. Dort bearbeiten wir die Farbüberlagerung und die Verlaufsüberlagerung („Schwarz-Weiß“) wie folgt:
Step 23
Wir klicken wieder mit rechts auf die soeben bearbeitete Ebene, gehen auf „Ebenenstil kopieren“, anschließend auf alle anderen Kreisebenen und klicken dann auf „Ebenenstil einfügen“.
Step 24
Über den ersten Kreis ziehen wir mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) noch einen kleineren Kreis mit der Farbe #303030. Wir markieren den dunkel- und den hellgrauen Kreis, aktivieren das Verschieben-Werkzeug (V) und klicken auf die markierten Schaltflächen, um den kleinen Kreis zu zentrieren.
Step 25
Das Raster können wir jetzt wieder ausblenden (Umschalt+Strg+Alt+,). Dann schreiben wir mit dem Text-Werkzeug (T) eine beliebige Überschrift mit der Schriftart „OptimusPrinceps“ in der Textfarbe #303030.
Step 26
Mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) ziehen wir wieder eine dunklegraue, 1 px starke, horizontale Linie. Unter diese schreiben wir in der Schriftart „Arial“ und derselben Farbe den Namen des Autors.
Step 27
Mit dem Text-Werkzeug (T) ziehen wir uns nun einen Textrahmen auf und schreiben den Einladungstext für unsere Gäste hinein. Ich habe mir bei blindtextgenerator.de mal einen beliebigen Text generieren lassen.
Step 28
Neben dem ersten Textfeld fügen wir dann noch ein zweites Textfeld ein, welches die gleiche Gestalt hat wie das Erste.
Step 29
Wir laden uns jetzt bei sxc.hu (©Kata Szikora, sxc.hu) wieder kostenlos ein Bild herunter, öffnen dieses in einer separaten Photoshop-Datei. Dann nehmen wir in etwa die gleichen Korrekturen vor, wie beim ersten Bild und fügen auch dieses Bild in unser eigentliches Dokument ein. In einer neuen Ebene ziehen wir wieder eine Rechteckauswahl und füllen diese wieder mit der Farbe #303030. Den Ebenenstil für diese Ebene kopieren wir vom oberen Rechteck. Nun verkleinern wir die Auswahl wieder, aber diesmal nur um 10 px und fügen unserer Bildebene wieder eine Ebenenmaske hinzu, so dass das Bild am Ende so aussieht.
Step 30
Zum Abschluss ziehen wir wieder eine 1 px starke, dunkelgraue Linie und fügen noch folgenden, beliebig anpassbaren Text hinzu. Wenn wir die Vorlagen-Ebene und die Hilfslinien unsichtbar gemacht haben und alles als PDF-Datei abgespeichert haben, kann unsere Einladung auch schon in den Druck gehen.
3 Kommentare
Hallo,
ich bin total „Anfänger“ bei Photoshop und hab‘ nun versucht mich über Dein Tutorial vorwärts zu hangeln. Das hat auch super geklappt, bis zu Punkt 4. Herunterladen war kein Problem, bloß installiert bekomme ich den Pinsel nicht – bekomme bei der Ausführung der exe ständig die Fehlermeldung, das ich eine Verbindung zum Internet herstellen soll und dann ok klicken soll…was soll ich sagen, Verbindung besteht natürlich.
Hast Du ’ne Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank vorab,
Gruß Kerstina
Hallo Kerstina,
es freut mich, dass Du das Tutorial anwendest. Ich habe die Quelle des Downloads mal geprüft und konnte dieses Pinselset gar nicht downloaden. Ich habe daher nach einem anderen Pinselset gesucht und bin auf BittBox fündig geworden. Lade Dir bitte dieses Set herunter. Die ZIP-Datei enthält eine ABR-Datei (Pinselset) welche Du in Photoshop über die Pinselvorgaben in Deine Pinselsammlung laden musst. Im Anschluss kannst Du die sechs verschiedenen Pinsel verwenden.
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
Beste Grüße, Robert
Ich werde es gleich mal versuchen…vielen Dank für den Tip!!