Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil
von Thomas Trummer | 13. Juli 2012
3 Kommentare
Tags: selbst gestalten, Tutorial

Ein echter Hingucker: Eine Einladung im Zeitungsstil. Das wird auf eurer nächsten Geburtstagsfeier bestimmt ein Hit. In diesem Tutorial zeige ich wie ihr mit wenig Aufwand eine individuell gestaltete Einladung im Postkarten-Format im Adobe Photoshop erstellt.

Step 1

Bevor wir beginnen, laden wir uns bei Saxoprint.de eine DIN A5-Hochformat-Vorlage herunter und öffnen diese in Adobe Photoshop (Strg+O). Dann füllen wir die Ebene „Meine Ebene“ mit dem Füll-Werkzeug (G) mit einem dunklen Grau (#303030).

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (1)

Step 2

Wir erstellen uns eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) und markieren nun alles mit Strg+A. Dann gehen wir auf Auswahl->Auswahl transformieren und verkleinern die Breite um 5 % und die Höhe um 4 %. Mit Klick auf das Häkchen bestätigen wir die Transformation. Die transformierte Auswahl füllen wir in der neuen Ebene mit dem Füll-Werkzeug (G) mit Weiß.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (2)

Step 3

Die immer noch bestehende Auswahl verkleinern wir nun weiter über Auswahl->Auswahl verändern->Verkleinern um 20 px. Dann erstellen wir uns wieder eine neue Ebene und nennen diese „Zeitungspapier“.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (3)

Step 4

Wir laden uns auf BittBox ein Pinsel-Set herunter und speichern dieses auf unserem Computer. Anschließend rufen wir das Pinsel-Werkzeug (B) auf und laden den soeben gespeicherten Pinsel über die Pinselvorgaben in unsere Übersicht. Einen der sechs „BB_WrinkledPaper“-Pinsel wenden wir dann in der Ebene „Zeitungspapier“ mit der Farbe #B8B8B8 an.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (4)

Step 5

In einer neuen Ebene „Rauschen“ wenden wir erneut das Füll-Werkzeug (G) an. Dazu klicken wir zunächst mit gedrückter Strg-Taste auf das Ebenensymbol der Ebene „Weiß“, um diese Ebene auszuwählen. Diese Auswahl füllen wir dann mit der Farbe #303030. Anschließend gehen wir für diese Ebene auf Filter->Rauschfilter->Rauschen hinzufügen und stellen die folgenden Werte ein:

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (5)

Step 6

Jetzt senken wir die Deckkraft der Rauschen-Ebene auf 10%.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (6)

Step 7

Nun laden wir uns bei dafont.com (©Dieter Steffmann, dafont.com) die Schriftart „Old London“ herunter und installieren diese auf unserem Rechner. Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir dann mit dieser Schriftart einen beliebigen Text in der Farbe #303030.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (7)

Step 8

Mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt-Taste erstellen wir nun einen Kreis und füllen diesen mit der Farbe #303030.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (8)

Step 9

Mit dem Text-Werkzeug (T) und der Schriftart „OptimusPrinceps“ schreiben wir den Text in unseren Kreis. Als Farbe wählen wir wieder #B8B8B8 aus.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (9)

Step 10

Damit der Text auch auf zentriert auf dem Kreis sitz, müssen wir die Text- und die Kreisebene mit gedrückter Strg-Taste markieren und das Verschieben-Werkzeug (V) aufrufen. Dann klicken wir auf die markierten Schaltflächen und im Anschluss gruppieren wir beide Ebenen und drehen sie noch ein wenig.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (10)

Step 11

Mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) ziehen wir zwei 2 px starke Linien in der Farbe #303030. Die Linien haben ungefähr einen Abstand von 6 mm.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (11)

Step 12

Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir jetzt mit der Schriftart „OptimusPrinceps“ zwischen die beiden Linien einen beliebigen Text in der Farbe #303030. Danach zentrieren wir die Schrift wieder horizontal auf der Ebene „Rauschen“.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (12)

Step 13

Im folgenden Schritt laden wir uns zunächst ein Icon-Set (© P.J. Onori, somerandomdude.com) herunter. Dann Entpacken wir aus dem Paket „Raster“ die Datei „gray_dark“. Aus diesem Set öffnen wir nun über Datei->Platzieren die Icons „home_32x32“, „calendar_alt_fill_32x32“, „clock_32x32“ und „at_32x32“. Diese Platzieren wir wie folgt in unserem Dokument. Bevor wir mit Klick auf das Häkchen die Eingabe bestätigen, verkleinern wir jedes Symbol auf 50 %.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (13)

Step 14

Wir gruppieren wieder alle Icons mit Strg+G. Dann fügen wir mit dem Text-Werkzeug (T) mit den in Schritt 12 vorgenommenen Einstellungen den Ort der Party, den Termin und unsere Kontaktdaten hinzu. Zur besseren Anordnung ziehen wir uns die folgenden Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg+R) heraus.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (14)

Step 15

In einer neuen Ebene ziehen wir wieder eine Rechteckauswahl und füllen diese Auswahl wieder mit der Farbe #303030. Über Ebene->Ebenenstil->Kontur fügen wir dem Rechteck eine 4 px starke, weiße Kontur nach außen hinzu.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (15)

Step 16

Nun laden wir uns bei sxc.hu (©Sílvio Gabriel Spannenberg, sxc.hu) kostenlos ein Bild herunter und öffnen dieses Bild in einer separaten Photoshop-Datei. Dann rufen wir im Korrekturen-Fenster die Funktion „Schwarzweiß“ auf und stellen die folgenden Werte ein:

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (16)

Step 17

Da mir das Bild in den Mitten noch etwas zu dunkel erscheint, hellen wir es mit einer Tonwertkorrektur noch etwas auf. Dazu schieben wir den mittleren Regler ein wenig nach links (hier auf den Wert 1,25).

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (17)

Step 18

Mit Strg+A markieren wir alles und kopieren das Bild mit Strg+C. Dann wechseln wir wieder in unser eigentliches Dokument und fügen das Bild dort mit Strg+V wieder ein. Mit dem Verschieben-Werkzeug (V) und gedrückter Umschalt-Taste verkleinern und verschieben wir das Bild, so dass es am Ende in etwa wie folgt aussieht:

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (18)

Step 19

Jetzt wählen wir mit gedrückter Strg-Taste und Klick auf die Ebenenminiatur unseres Rahmens den Rahmen aus. Dann gehen wir auf Auswahl->Auswahl verändern->Verkleinern und reduzieren die Größe der Auswahl um 20 px. Dann aktivieren wir die Ebene mit dem eingefügten Bild und klicken mit der immer noch aktiven Auswahl auf das markierte Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (19)

Step 20

Über Ansicht->Einblenden->Raster blenden wir das Raster mit folgenden Einstellungen ein:

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (20)

Step 21

Mit dem Pfad-Werkzeug (P) ziehen wir nun den folgenden Pfad nach. Dann fügen wir eine neue Ebene in unser Dokument ein (Umschalt+Strg+N). Wir klicken im Pfad-Fenster mit rechts auf den Pfad und gehen auf „Auswahl erstellen“. Dann klicken wir wieder mit Rechts auf „Pfadfläche füllen“ und füllen in unserer neuen Ebene den Pfad mit der Farbe #303030.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (21)

Step 22

Mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt-Taste erstellen wir uns fünf gleich große Kreise. Dann gruppieren wir alle Kreise mit Strg+G. Wir öffnen die Gruppe und klicken doppelt auf den ersten Kreis, um dessen Ebenenstil zu öffnen. Dort bearbeiten wir die Farbüberlagerung und die Verlaufsüberlagerung („Schwarz-Weiß“) wie folgt:

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (22)

Step 23

Wir klicken wieder mit rechts auf die soeben bearbeitete Ebene, gehen auf „Ebenenstil kopieren“, anschließend auf alle anderen Kreisebenen und klicken dann auf „Ebenenstil einfügen“.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (23)

Step 24

Über den ersten Kreis ziehen wir mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) noch einen kleineren Kreis mit der Farbe #303030. Wir markieren den dunkel- und den hellgrauen Kreis, aktivieren das Verschieben-Werkzeug (V) und klicken auf die markierten Schaltflächen, um den kleinen Kreis zu zentrieren.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (24)

Step 25

Das Raster können wir jetzt wieder ausblenden (Umschalt+Strg+Alt+,). Dann schreiben wir mit dem Text-Werkzeug (T) eine beliebige Überschrift mit der Schriftart „OptimusPrinceps“ in der Textfarbe #303030.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (25)

Step 26

Mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) ziehen wir wieder eine dunklegraue, 1 px starke, horizontale Linie. Unter diese schreiben wir in der Schriftart „Arial“ und derselben Farbe den Namen des Autors.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (26)

Step 27

Mit dem Text-Werkzeug (T) ziehen wir uns nun einen Textrahmen auf und schreiben den Einladungstext für unsere Gäste hinein. Ich habe mir bei blindtextgenerator.de mal einen beliebigen Text generieren lassen.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (27)

Step 28

Neben dem ersten Textfeld fügen wir dann noch ein zweites Textfeld ein, welches die gleiche Gestalt hat wie das Erste.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (28)

Step 29

Wir laden uns jetzt bei sxc.hu (©Kata Szikora, sxc.hu) wieder kostenlos ein Bild herunter, öffnen dieses in einer separaten Photoshop-Datei. Dann nehmen wir in etwa die gleichen Korrekturen vor, wie beim ersten Bild und fügen auch dieses Bild in unser eigentliches Dokument ein. In einer neuen Ebene ziehen wir wieder eine Rechteckauswahl und füllen diese wieder mit der Farbe #303030. Den Ebenenstil für diese Ebene kopieren wir vom oberen Rechteck. Nun verkleinern wir die Auswahl wieder, aber diesmal nur um 10 px und fügen unserer Bildebene wieder eine Ebenenmaske hinzu, so dass das Bild am Ende so aussieht.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (29)

Step 30

Zum Abschluss ziehen wir wieder eine 1 px starke, dunkelgraue Linie und fügen noch folgenden, beliebig anpassbaren Text hinzu. Wenn wir die Vorlagen-Ebene und die Hilfslinien unsichtbar gemacht haben und alles als PDF-Datei abgespeichert haben, kann unsere Einladung auch schon in den Druck gehen.

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil (30)

Fertig!

Freitagstutorial: Einladung im Zeitungsstil

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Einladung zur Weihnachtsfeier

Freitagstutorial: Herbstliche Grußkarte in Photoshop

Freitagstutorial: Foto-Grußkarte in Photoshop gestalten

3 Kommentare


Kerstina
2014-01-21 21:37:30

(Reply)



Hallo,
ich bin total „Anfänger“ bei Photoshop und hab‘ nun versucht mich über Dein Tutorial vorwärts zu hangeln. Das hat auch super geklappt, bis zu Punkt 4. Herunterladen war kein Problem, bloß installiert bekomme ich den Pinsel nicht – bekomme bei der Ausführung der exe ständig die Fehlermeldung, das ich eine Verbindung zum Internet herstellen soll und dann ok klicken soll…was soll ich sagen, Verbindung besteht natürlich.
Hast Du ’ne Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank vorab,
Gruß Kerstina

    Robert Block
    2014-01-22 09:29:21

    (Reply)



    Hallo Kerstina,
    es freut mich, dass Du das Tutorial anwendest. Ich habe die Quelle des Downloads mal geprüft und konnte dieses Pinselset gar nicht downloaden. Ich habe daher nach einem anderen Pinselset gesucht und bin auf BittBox fündig geworden. Lade Dir bitte dieses Set herunter. Die ZIP-Datei enthält eine ABR-Datei (Pinselset) welche Du in Photoshop über die Pinselvorgaben in Deine Pinselsammlung laden musst. Im Anschluss kannst Du die sechs verschiedenen Pinsel verwenden.
    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.
    Beste Grüße, Robert

Kerstina
2014-01-25 16:54:38

(Reply)



Ich werde es gleich mal versuchen…vielen Dank für den Tip!!


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen