Herzlich willkommen zum Freitagstutorial. Langsam wird es ernst, in drei Wochen ist Weihnachten. Deshalb möchte ich heute zeigen, wie Sie schnell noch eine hübsche Einladung für Ihre Weihnachtsfeier mit Adobe Photoshop erstellen und anschließend als Karte drucken lassen können.
Step 1
Wir beginnen wie so oft mit dem Erstellen eines neuen Dokumentes in Photoshop mit Strg + N (1280 x 1024 px, 300 dpi, RGB, Transparenter Hintergrund).
Step 2
Da wir das die Einladung später auch drucken wollen, müssen wir wieder die 2 mm Randbeschnitt beachten. Diesen legen wir durch Herausziehen der Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg + R) fest. Anschließend sperren wir die Hilfslinien, um sie nicht ausversehen zu verschieben (Strg + Alt + ,).
Step 3
Mit dem Füllwerkzeug (G) füllen wir die Ebene, welche wir zuvor in „Hintergrund“ umbenannt haben, mit einem dunklen Grün (#446828).
Step 4
In einer neuen Ebene (Umschalt + Strg + N) fügen wir mit dem Zeichenstift – Werkzeug (P) folgende Figur mit der Vordergrundfarbe (#830C0C) hinzu. Danach klicken wir mit Rechtsklick in der Ebenenleiste auf „Ebene rastern“, womit der Pfad von der Vektor- in die Rasterdarstellung überführt wird.
Step 5
Mit Rechtsklick auf das Ebenenfeld werden die Fülloptionen aufgerufen. Darin zunächst einen Haken bei Schlagschatten setzen und folgende Werte (Farbe: #CAC960) einstellen:
Step 6
Jetzt setzen wir in den Fülloptionen bei Verlaufsüberlagerung einen Haken und fügen einen Verlauf von Schwarz zu Weiß ein.
Step 7
In Anschluss daran fügen wir unserer Form noch eine weiße Kontur mit 5 px Stärke hinzu.
Step 8
Wir erstellen uns nun wie in Schritt 4 beschrieben einen neue Form auf einer neuen Ebene und rastern diese erneut.
Step 9
Diese Ebene füllen wir mit einem weißen Schatten nach innen.
Step 10
Im nächsten Schritt fügen wir noch eine schwarz-weiße Verlaufsüberlagerung hinzu.
Step 11
Jetzt fügen wir dieser Form noch eine weiße Kontur hinzu.
Step 12
Jetzt laden wir uns hier wieder einmal ein paar Vorgabenpinsel herunter und entpacken diese nach D:ProgrammeAdobeAdobe Photoshop…VorgabenPinsel. Dann wenden wir die beiden unten dargestellten Pinsel in einer neuen Ebene mit der Farbe #302517 an.
Step 13
Wir ändern den Ebenenmodus dieser Ebene in der Ebenenpalette in „Ineinanderkopieren“.
Anschließend fügen wir dieser Ebene eine Ebenenmaske hinzu (Ebene -> Ebenenmaske -> Alle einblenden) und bearbeiten diese mit einem schwarzen Pinsel (300 px, 0 % Härte).
Step 14
Über Ebene -> Ebenenmaske -> Anwenden fügen wir nun die Ebenenmaske in die Ebene ein. Danach duplizieren wir diese Ebene mit Strg +J. Nun wenden wir das Pinsel-Werkzeug (B) an und verwenden dabei die Faux Spitzen, welche wir durch Klick auf das Listensymbol rechts oben im Pinseldialog aufrufen können. Als Pinselfarbe wählen wir weiß und in den Pinseleigenschaften variieren wir den Pinselwinkel.
Step 15
Wir ändern den Ebenenmodus in „Ineinanderkopieren“, senken den Wert bei Fläche auf 50 % und fügen dieser Ebene in den Fülloptionen einen Schlagschatten (Schwarz, 100 % Deckkraft) hinzu.
Step 16
Dieser Ebene fügen wir anschließend wieder eine Ebenenmaske hinzu und bearbeiten diese Maske mit einem weichen, schwarzen Pinsel mit 100 % Deckkraft.
Step 17
Wir kopieren nun die soeben bearbeitete Ebene und entfernen die Ebenenmaske über Rechtsklick -> Ebenenmaske löschen. In dieser neuen Ebene wenden wir wieder den gerade verwendeten, schwarzen Pinsel an, allerdings diesmal mit einer auf 30 % reduzierten Deckkraft.
Step 18
In einer neuen Ebene wenden wir nun den soeben verwendeten Pinsel an, allerdings in Weiß und mit einer auf 15 % reduzierten Deckkraft.
Step 19
Jetzt senken wir noch die Deckkraft der gesamten Ebene mit dem weißen Pinsel auf 50 % und wenden dann in einer neuen Ebene das Ellipsenwerkzeug (U) an und zeichnen uns hier einen Kreis, welcher später die Grundlage für unsere Weihnachtskugel bildet. Die Fläche des Kreises setzen wir auf 0 % herab.
Step 20
Wir füllen diese Form mit einem Schlagschatten (mit 90 % Deckkraft).
Step 21
Und nun fügen wir der Ebene noch eine Verlaufsüberlagerung hinzu. Diesen Verlauf bearbeiten wir mit Doppelklick auf das Verlaufssymbol. Der linke Verlaufsregler hat die Farbe #B31916 und der Rechte die Farbe #8C1B1A. Wir skalieren den Verlauf auf 135 %.
Step 22
Im nächsten Schritt wollen wir unserer Kugel einen Innenkreis hinzufügen. Dazu erstellen wir uns in einer neuen Ebene wiederum mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) einen etwas kleineren Kreis. Die Füllung dieses zweiten Kreises setzen wir auch auf 0 %.
Step 23
In den Fülloptionen fügen wir der Ellipse nun eine Verlaufsüberlagerung hinzu.
Step 24
Der Verlauf soll folgende Gestalt haben – dazu einfach wieder mit Doppelklick auf den Verlauf klicken und für den linken Verlaufsregler die Farbe #D71822 sowie am rechten Verlaufsregler die Farbe #8B1E1D einstellen.
Step 25
Im nächsten Schritt ziehen wir mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) und gedrückter Umschalt-Taste einen Kreis (Farbe: #D12622). Danach ziehen wir mit gedrückter Alt-Taste einen zweiten Kreis und ziehen somit den zweiten Kreis vom Ersten ab. Der zweite Kreis kann dann noch mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) bearbeitet werden.
Step 26
Dann rastern wir die Ebene, in dem wir mit Rechtsklick auf diese Ebene „Ebene rastern“ wählen. Nun senken wir die Füllung dieser Ebene noch auf 50 % ab.
Step 27
Mit der Farbe #E5282E und dem Ellipsen-Werkzeug (U) erstellen wir uns in einer neuen Ebene eine weitere Ellipse. Diese Ebene rastern wir wieder und senken deren Füllung auf 50 %.
Step 28
Wir erstellen uns nun mit dem Rechteck-Werkzeug (U) ein Rechteck, fügen diesem mit dem Ankerpunkt Hinzufügen-Werkzeug– einen neuen Ankerpunkt hinzu und ziehen diesen mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) etwas nach unten. Danach setzen wir die Füllung dieser Ebene auf 0 %.
Step 29
Dieser Ebene fügen wir wieder eine Verlaufsüberlagerung (linear, Winkel 0 %) hinzu. Farben der Verlaufsregler von links nach rechts: F1D043, FDF4AF, A9651C, FFFFFF, FFFFFF, F4CC3C, FCF59E. Neue Verlaufsregler können wir hinzufügen, in dem wir den neuen Verlaufsregler mit gedrückter Alt-Taste aus einem bestehenden Verlaufsregler herausziehen.
Step 30
Mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) ziehen wir uns erneut eine Ellipse und füllen diese ebenfalls mit einer Verlaufsüberlagerung (linear, 90 °, #A9651C, #DFBC54).
Step 31
Wir zeichnen in unsere soeben erstellte Ellipse wiederum eine kleinere Ellipse mit der Farbe #241A0F und danach mit demselben Werkzeug eine weitere Ellipse, deren Füllung wir auf 0 % senken. Sollte Photoshop für die neuen Ebenen unglücklicherweise die Fülloptionen der vorangegangenen Ebenen übernehmen, so gehen wir mit Rechtsklick auf die neue Ebene und auf „Ebenenstil löschen“.
Step 32
In dieser Ebene in den Fülloptionen eine Kontur von 4 px Stärke mit derselben Farbe hinzufügen, wie in Schritt 31.
Step 33
Mit gedrückter Umschalt-Taste markieren wir nun alle Ebenen, welche zu unserer Weihnachtskugel gehören und gruppieren diese mit Strg + G. Die neue Gruppe nennen wir dann auch „Weihnachtskugel“. Danach vereinen wir alle Elemente dieser Gruppe mit Rechtsklick auf diese Ebene und Klick auf „Gruppe zusammenfügen“.
Step 34
Im nächsten Schritt duplizieren wir unsere Weihnachtskugel mit Strg + J und verschieben (V) und transformieren (Strg + T) die neue Kugel, so dass folgendes Bild entsteht.
Step 35
Wir erstellen uns nun zwei neue Ebenen (Umschalt +Strg + N). Dann verwenden wir das Eigene Form-Werkzeug (U) und erstellen uns in den beiden Ebenen jeweils helle (#FBF187) und dunkle Sterne (#2A361C) mit 5 Zacken. Sollten Sie diese nicht in ihrer Formpalette antreffen, müssen Sie die Sterne durch Klick auf das Dreieck oben rechts und auf „Alle“ laden.
Step 36
Im Anschluss daran müssen wir uns zunächst ein neues, transparentes, 1 mal 3 px großes Dokument erstellen. Darin erstellen wir uns mit dem Rechteck-Werkzeug (U) ein goldenes (#FFE400) und ein schwarzes Rechteck (#000000). Diese beiden Rechtecke rastern wir und fügen beide Ebenen zusammen. Danach legen wir unter Bearbeiten -> Muster festlegen den Namen für dieses neue Muster fest und speichern es ab.
Step 37
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) erstellen wir uns in etwa folgenden Pfad und wenden darauf in den Fülloptionen unter Kontur unser soeben erstelltes Muster mit 2 px Stärke an.
Step 38
Das Gleiche wiederholen wir auch für die zweite Weihnachtsbaumkugel. Wir erstellen uns eine neue Ebene, wenden das Zeichenstift-Werkzeug (P) an und dann wenden wir den in der vorherigen Ebene erstellten Ebenenstil auch auf diese Ebene an. Dazu mit Rechtsklick auf die erste Ebene, Ebenenstil kopieren und in der neuen Ebene auf Ebenenstil einfügen.
Step 39
Im vorletzten Schritt fügen wir noch eine Einstellungsebene ein. Dazu klicken wir im Ebenendialog unten auf das kreisförmige Symbol, markieren Gradationskurven und bilden ungefähr folgende Kurvenform nach.
Fertig!
Zum Abschluss noch den Text mit mindestens 2 mm – Randabstand einfügen und fertig ist unsere persönliche Einladung für die Weihnachtsfeier. Wenn Sie die Einladung online drucken lassen möchten, dürfen Sie aber nicht vergessen, die fertige Datei (idealerweise PDF) im Farbmodus CMYK abzuspeichern. In diesem Sinn wünsche ich allen Lesern einen schönen 2. Advent!