0 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Effekte, GIMP-Tutorials, Photoshop-Tutorials, Tutorial
Heute möchte ich eine kreative Art der Individualisierung von sonst doch manchmal recht langweiligen und immer wiederkehrenden Urlaubsbildern zeigen. Sie haben den 100. Sonnenuntergang fotografiert oder zum 1000. Mal die Muscheln am Strand und langweilen Ihre Freunde schon damit? Ich möchte heute hier zeigen, wie Sie mit Adobe Photoshop und mit GIMP diese Bilder schnell aufpeppen können. Beginnen will ich mit der Version in Photoshop. Das Vorgehen in GIMP ist dann fast äquivalent.
Step 1 (Photoshop)
Bevor wir beginnen, müssen wir uns hier die gewünschte Textur für unser Endresultat herunterladen und uns noch hier einige Wasserfarben-Pinsel herunterladen. Wir öffnen uns zunächst ein neues Dokument in der Größe unseres Bildes (hier 1024 x 768 px). Die unter C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Vorgaben\Pinsel abgespeicherten Pinsel können über den Pinseldialog geladen werden.
Step 2 (Photoshop)
Nun das Bild öffnen und mit dem Verschieben – Werkzeug (V) auf die Hintergrundebene verschieben.
Step 3 (Photoshop)
Nun die Textur laden und unter die Bildebene schieben. Über Ebene –> Ebenenmaske hinzufügen -> Alle ausblenden eine Ebenenmaske erstellen und nun mit dem geladenen Pinsel – Werkzeug (B) in dieser Ebenenmaske zu malen beginnen. Darauf achten, dass Schwarz als Vordergrundfarbe und Weiß als Hintergrundfarbe eingestellt sind.
Step 4 (Photoshop)
Durch die Ebenenmaske verschwindet das Bild und die Textur kommt zum Vorschein. Nun im Pinseldialog (falls nicht vorhanden, mit F5 aufrufen) die Größe und den Winkel der verschiedenen Pinsel variieren, um ein abwechslungsreiches Bild entstehen zu lassen.
Step 5 (Photoshop)
Jetzt können wir über Ebene -> Ebenenmaske auf Anwenden gehen. Dabei wird nun die Ebenenmaske auf das Bild angewendet, so dass nur noch die übermalten Bildteile sichtbar sind.
Step 6 (Photoshop)
Im nächsten Schritt erstellen wir uns eine neue Ebene (Ebene -> Neuen Ebene oder mit Klick auf den Button „Neue Ebene erstellen“), schieben diese zwischen die Bild- und die Texturebene und nennen diese „Pinsel“. In die Pinselebene malen wir nun mit dem Pinsel – Werkzeug (B) und verschiedenen Einstellungen und Farben hinein. Zum Abschluss dieses Schrittes können wir noch die Deckkraft dieser Ebene reduzieren (hier: 50 %).
Step 7 (Photoshop)
Jetzt gehen wir wieder in die Bildebene und wenden auf diese noch einen Fotofilter an. Diesen rufen wir über Bild -> Anpassungen -> Fotofilter auf. Als Einstellung wird ein Warmfilter (85%) mit 25% Dichte gewählt. Dieser Schritt ist optional und kann auch weggelassen werden, falls das Bild schon über ausreichend warme Bildtöne verfügt.
Fertig! (Photoshop)
Zum Abschluss vielleicht noch etwas die Deckkraft der Texturebene verringern, alles abspeichern und fertig ist unser aufgepepptes Bild.
Step 1 (Gimp)
Jetzt möchte ich die Vorgehensweise in GIMP erläutern, die zwar prinzipiell recht ähnlich zu der in Photoshop ist, aber auch kleine Unterschiede aufweist. Wir müssen hierzu erst einmal wieder eine Pinselpalette herunterladen und unter C:ProgrammeGIMP-2.0sharegimp2.0brushes abspeichern. Dann öffnen wir unser zu bearbeitendes Bild in GIMP.
Step 2 (Gimp)
Jetzt die Textur als neue Ebene laden. Dazu auf Datei -> Als Ebene öffnen gehen und die Textur einfügen. Nun mit Rechtsklick auf die Texturebene auf „Ebenenmaske erstellen“ klicken und mit „Hinzufügen“ bestätigen.
Step 3 (Gimp)
Jetzt wieder mit den zuvor im Pinselmenü aufgerufenen Pinselformen das Bild in der Ebenenmaske herausarbeiten. Dabei wieder mit diversen Pinseln (P) in verschiedenen Größen arbeiten. Zur Änderung der Pinselgröße den Wert auf der linken Seite bei „Skalieren“ ändern.
Step 4 (Gimp)
Zum Abschluss noch ein paar kleinere Veränderungen vornehmen, in dem mit anderen Farben in der Ebenenmaske gearbeitet wird. Dazu zunächst einige Farben mit dem Pipetten – Werkzeug (O) aus dem Bild aufnehmen oder selber definieren. Dann in der Ebenenmaske vorsichtig den Pinsel mit der zuvor definierten Farbe anwenden.
Step 5 (Gimp)
Zuletzt mit Rechtsklick auf die Ebenenmaske und auf „Ebenenmaske anwenden“ klicken und das Bild abspeichern. Fertig!