Wer sich heute nach draußen gewagt hat, wird sich den eisigen Temperaturen gestellt haben. -15°C stand heute stellenweise auf dem Thermometer. Da wäre es doch sicherlich bedeutend gemütlicher, drinnen im Warmen mit Adobe Photoshop einfach mal einen tollen Eisschrift-Texteffekt zu zaubern? Ich zeige euch hier, wie ihr dies in wenigen Schritten realisieren könnt und ich verspreche euch, dass ihr bei diesem Tutorial keine kalten Finger bekommt.
Step 1
Ihr erstellt euch in Adobe Photoshop ein neues Dokument in einer beliebigen Größe über den Menüpunkt Datei->Neu (hier 800 x 600 px). Den Hintergrund füllt ihr mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem radialen Verlauf in Pfeilrichtung von Hellblau (#3BDBF8) zu Dunkelblau (#26AEFD).
Step 2
Mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „Rockwell Extra Bold“ oder einem ähnlich massiven Font schreibt ihr einen beliebigen Text.
Step 3
Damit euer Text nun auch in der Bildmitte sitzt, markiert ihr die Textebene und mit gedrückter Strg-Taste zusätzlich auch die Hintergrundebene. Dann aktiviert ihr das Verschieben-Werkzeug (V) und klickt auf die beiden, hier umrahmten Schaltflächen in der Steuerungsleiste, um die Schrift zu zentrieren.
Step 4
Die Füllung der Textebene senkt ihr im Ebenenfenster nun auf 0 %. Dann ruft ihr über Ebene->Ebenstil->Abgeflachte Kante und Relief einen Ebenenstil auf und stellt dafür die hier zu sehenden Werte und das Muster „Wolken“ ein:
Step 5
Jetzt dupliziert ihr mit Strg+J die Textebene. Für die oberste Ebene ruft ihr wieder den Ebenenstil auf und stellt anstatt dem Muster „Wolken“ das Muster „Satin“ ein und ändert die Werte für „Skalieren“ und „Tiefe“ wie unten zu sehen ein wenig ab.
Step 6
Ihr dupliziert euch nun mit Strg+J die oberste Textebene und klickt mit rechts darauf und geht dann auf „Ebenenstil löschen“. Dann setzt ihr den Wert für die Füllung wieder auf 100 %. Sollte eure Textfarbe nicht Weiß (#FFFFFF) gewesen sein, so müsst ihr den Text noch einmal mit dem Textwerkzeug (T) markieren und die Farbe der Schrift in Weiß ändern.
Step 7
Nun wechselt ihr mit Shortcut Q in den „Maskierungsmodus“. Dort fahrt ihr mit einem normalen weichen Pinsel über den oberen Teil der Schrift, um diese zu maskieren. Mit einem erneuten Klick auf Q oder das markierte Symbol ganz unten in der Werkzeugleiste verlasst ihr den Maskierungsmodus wieder. Über Auswahl->Auswahl umkehren invertiert ihr die Auswahl. Dann klickt ihr im Ebenenfenster auf das markierte Symbol „Ebenenmaske hinzufügen“.
Step 8
Um die Auswahl erneut zu bearbeiten klickt ihr mit gedrückter Strg-Taste auf die Miniatur der Ebenenmaske im Ebenenfenster. Dann geht ihr mit dieser aktiven Auswahl auf Filter->Verzerrungsfilter->Ozeanwellen. Dort stellt ihr für den Wellenabstand 1 und die Wellenhöhe 15 ein.
Step 9
Jetzt senkt ihr noch die Deckkraft der obersten Ebene auf 75 %. Dann erstellt ihr euch eine neue Ebene (Ebene->Neu->Ebene) und benennt diese in „Eiszapfen“ um. Jetzt ladet ihr euch hier ein Eiszapfen-Pinsel-Set herunter.
Step 10
In dem ihr das Pinsel-Werkzeug (B) aufruft und auf das markierte Symbol im Fenster „Pinselvorgaben“ klickt, könnt ihr das Pinsel-Set vom Speicherort laden. Dann wendet ihr verschiedene, weiße Pinsel aus diesem Set in der Ebene „Eiszapfen“ an. Nun seid ihr mit der Bearbeitung des eigentlichen Texteffektes auch schon fertig.
Step 11
Die nächsten Schritte sind nur noch optional, falls ihr eurem Text auch noch einen winterlichen Hintergrund verpassen wollt. Ihr könnt euch hier kostenlos ein Pinsel-Set mit Schneeflocken herunterladen. Dann ruft ihr wieder das Pinsel-Werkzeug (B) auf und ruft einen beliebigen Pinsel aus diesem Set auf. Im Fenster „Pinsel“ nehmt ihr nun die folgenden Einstellungen vor:
Step 12
In einer neuen Ebene „Schneeflocken“, die ihr über die Hintergrundebene schiebt, wendet ihr nun diesen Pinsel an. Dann wendet ihr noch weitere Pinsel mit unterschiedlichen Größen, aber denselben anderen Einstellungen an, so dass in etwa folgendes Bild entsteht.
Step 13
Zum Abschluss senkt ihr noch die Deckkraft der „Schneeflocken“-Ebene auf 35 % und dann seid ihr schon am Ende der Arbeiten angelangt.
8 Kommentare
Wow, ein richtig tolles Tutorial. Vielen Dank an Thomas. Das werden wir gleich mal testen und unsere Webseite ein wenig eisiger machen. Vielen Dank. Wir freuen uns auf weitere tolle Tutorials und wünschen Euch schon vorab schon mal frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Vielen Dank Bettina für die netten Worte! Dir ebenso schöne Feiertage und komm gut ins neue Jahr!
Beste Grüße,
Thomas
Hallo an Euch, tolles Tutorial, aber was tun, wenn der Verzerrungsfilter nicht hinterlegt ist?
DANKE!
Hallo. Danke für das Lob. Wenn du uns sagst, welche Photoshop-Version du hast, dann können wir dir da vielleicht weiterhelfen. Wichtig ist aber vor allem, dass du eine Auswahl aus der Ebenenmaske erstellt hast, da ja nur die Ebenenmaske mit diesem Filter versehen werden soll.
Erst einmal ein großes danke, dass du dir die Mühe machst, solche Tutorials zu verfassen, es hat mir wirklich sehr weitergeholfen, jedoch eine Frage:
Ich besitze die oben aufgeführten Muster nicht, wie komme ich an diese ran um sie zu benutzen?
Also meine Photoshop Version ist PS6
Hallo Günter! Da ich hier mit noch CS5 arbeite, kann ich dir leider nicht sagen, ob das Muster „Satin“ in CS6 enthalten sein müsste oder nicht. Du kannst höchstens einmal hier nachsehen, ob du das gesuchte Muster dort findest. Viele Grüße, Thomas
Also auch in der aktuellen Photoshop-Version sollte das Satin-Muster vorhanden sein. Wähle aus den Muster-Presets der Musterpalette einfach die Sammlung „Muster“ aus. Neben bpsw. Künstlerpapier, Naturmuster, Gesteinsmuster und Strukturen sollte eben auch das Set „Muster“ vorhanden sein. In diesem findest du nach dem Laden das Satin-Muster.
Vielen dank für die schnellen Antworten