Es ist wieder einmal Freitag und das Wochenende voll mit Zeit für GIMP naht. Somit gibt es auch heute wieder ein kleines Tutorial für einen Effekt, mit welchem sich vorhandene Druckdaten ein wenig aufpeppen lassen.
Heute möchte ich zeigen, wie man mit GIMP einzelne Objekte in Bildern hervorhebt, in dem die Farbsättigung der Umgebung veringert wird. Oft sieht man diesen Effekt bei irgendwelchen Vampirfilmplakaten. Schwarzweiß-Plakat, dazu rote Lippen und Zähne…
Step 1
Wählen Sie ein entsprechendes Bild und öffnen Sie es in GIMP. Umfahren Sie mit dem freien Auswahlwerkzeug aus der Werkzeugleiste links die Umrisse des Bereiches, dessen Farbe erhalten bleiben soll.
Step 2
Kehren Sie nun die Auswahl um, um den Bereich zu markieren, dessen Farbe entfernt werden soll. Dazu über Auswahl -> Invertieren oder Strg + I nun den Hintergrund auswählen.
Step 3
Nun über Farben -> Einfärben die Sättigung auf 0 und die Helligkeit auf 5 setzen, um die Farbsättigung der Umgebung zu entfernen, dass Bild zu entfärben.
Step 4
Nun die Auswahl erneut invertieren und dem Gegenstand mehr Kontrast verleihen. Dazu über Farben -> Helligkeit/Kontrast den Kontrast individuell erhöhen.
Fertig!
Heben Sie die Auswahl auf und erhöhen Sie nochmals über Farben -> Helligkeit/Kontrast den Kontrast des ganzen Bildes. Für das Beispiel wurde der Kontrast um den Wert 10 erhöht.
Nun das Bild abspeichern und fertig ist dieser tolle Effekt.
1 Kommentar
[…] Tutorial: Entfärben in GIMP […]