Eine Flammenschrift ist ein toller Texteffekt, der auf verschiedenen Printwerbemittel wie Flyer, Plakate oder Broschüren ein besonderer Eyecatcher ist. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr so einen Texteffekt in dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP erstellt und weiterverwenden könnt.
Step 1
Im ersten Schritt wird ein neues Dokument erstellt. Dabei wurde hier die Größe mit 640 mal 400 Pixeln und der Vordergrundfarbe über die erweiterten Eigenschaften gewählt. Wollen Sie den Schriftzug gleich für eine Druckvorlage gestalten, geben Sie einfach bei der Größe die Maße des Zielproduktes an.
Step 2
Nun wird mit Hilfe des Textwerkzeuges und der Schriftfarbe ffffff (Weiß) der gewünschte Text verfasst. Zum Abschluss links in der Ebenenleiste die Textebene anklicken, dann Rechtsklick auf die Textebene und „Nach unten vereinen“ wählen.
Step 3
Als Nächstes das Verschmieren-Werkzeug aus der Werkzeugleiste wählen und zunächst die Schriftränder umfahren. Als Einstellungen „Verblassen“ mit der Länge 100 px und einer Rate von 75 % wählen. Danach noch an den Buchstabenoberkanten mit dem gleichen Werkzeug die Flammen nach oben darstellen.
Step 4
Nun über Farben -> Farbabgleich die nachfolgenden Werte einstellen:
- Schatten: 100 / 30 / -30
- Mitten: 100 / 30 / -30
- Glanzlichter: 100 / 0 / -100
Fertig!
Das wars auch schon. Als Resultat sollte der Schriftzug wie folgt aussehen.
Durch verschiedene Bewegungen mit dem Verschmieren-Werkzeug können Sie den Flammen noch mehr Realismus verleihen.
Die Quelldatei zum Download hier:
Flammenschrift
2 Kommentare
[…] Und die Flammenschrift? […]
[…] Und die Flammenschrift? […]