Passend zum, hoffentlich bald wieder frühlingshaften, Wetter möchte ich im heutigen „Freitags“tutorial die Erstellung einer Grußkarte einem Frühlingsmotiv vorstellen. Dabei sollen wieder einmal einige grundlegende Techniken in Adobe Illustrator erläutert werden. Hauptsächlich soll dabei auf die Anwendung des Gitterwerkzeuges und einiger Effekte eingegangen werden.
Aufwand
Sie benötigen für dieses Tutorial eine Zeit von ca. 4 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad richtet sich an Anfänger bis Fortgeschrittene.
Step 1
Zunächst einmal öffnen wir in Illustrator über Datei -> Neu ein neues Dokument. Ich habe dazu ein 170 mm breites und 115 mm hohes Dokument im Querformat angelegt. Nun müssen die Druckränder mittels Hilfslinien im 3 mm Randabstand erstellt werden, in dem sie aus der Linealleiste mit gedrückter, linker Maustaste herausgezogen werden.
Step 2
Jetzt erstellen wir uns mit Hilfe des Polygon-Werkzeuges ein Sechseck. Beim Erstellen die Umschalt-Taste gedrückt halten, damit das Polygon, waagerecht an das Dokument angepasst, erstellt wird. Das Polygon mit einem hellen Orange einfärben. Mit Hilfe des Gitter-Werkzeuges (U) durch Klick auf die Polygonränder folgendes Gitter nachbilden. Sollte es nicht auf Anhieb klappen, kann jeder Schritt wieder mit Strg+Z rückgängig gemacht werden.
Step 3
Nun mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) den mittleren Knoten anwählen und den Bereich mit einem dunkleren Orange einfärben. Im Anschluss mit gedrückter Umschalt-Taste jeden zweiten äußeren Knoten anwählen und mit Gelb einfärben.
Step 4
Jetzt die Ecken mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) verschieben und einen Stern erstellen.
Step 5
Nun kommen wir zum Erstellen der Blütenblätter. Dazu mit dem Pfadwerkzeug (P) ein Blütenblatt erstellen und mit ca. 10% Schwarz einfärben. Dann wieder mit dem Gitter-Werkzeug (L) folgendes „Gitter“ nachbilden. Die Endpunkte der neu erstellten Gitterlinien mit gedrückter Umschalt-Taste auswählen und mit ca. 15% Schwarz einfärben.
Step 6
Im nächsten Schritt werden die Einfassungen des Blütenblattes erstellt. Dazu mit dem Pfad-Werkzeug (P) folgendes Polygon nachbilden. Mit einfachem Klick mit dem Pfadwerkzeug werden Linien erstellt und mit gedrückter, linker Maustaste lassen sich Bogensegmente erstellen. Die Blüteneinfassung dann mit Lila einfärben.
Step 7
Jetzt über Effekte -> Stilisierungsfilter -> Schein nach innen den folgenden Effekt anwenden. Die gewünschte Stärke des Effektes muss durch etwas Ausprobieren herausgefunden werden.
Step 8
Nun mit gedrückt gehaltener Alt-Taste das Objekt mit dem Auswahl-Werkzeug (V) nach außen ziehen und somit kopieren. Dann mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste die Kopie verkleinern und über die erste Blüteneinfassung schieben. Nun noch die Kopie mit einem etwas schwächeren Lila versehen als das Original und schon ist das erste Blütenblatt fast fertig.
Step 9
Danach alle Elemente des Blütenblattes mit dem Auswahl-Werkzeug (V) markieren und über Objekt -> Gruppieren (Strg+G) zusammenführen. Jetzt das Blütenblatt mit gedrückter Alt-Taste zur Seite ziehen und somit noch 5-mal kopieren. Die einzelnen Blütenblätter nun an die Blüte anpassen. Dabei darauf achten, dass die Blüte im Ebenendialog ganz oben platziert ist und somit im Vordergrund vor den Blütenblättern angeordnet ist. Zum Abschluss der Arbeiten an der Blüte mit dem Auswahl-Werkzeug noch alle Blütenelemente markieren und gruppieren.
Step 10
Jetzt kann mit der Gestaltung des Hintergrundes begonnen werden. Dazu mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck innerhalb der Hilfslinien in die obere Bildhälfte ziehen und dieses Himmelblau einfärben. Dann mit dem Pfad-Werkzeug (P) den Rasen nachbilden und alles innerhalb der Hilfslinien einpassen.
Step 11
Den Rasen nun mit dem Gitter-Werkzeug (Strg+G) bearbeiten und dann die markierten Knoten mit etwas dunkleren Grün einfärben.
Step 12
Im folgenden Schritt mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) und gedrückter Umschalt-Taste einen Kreis erzeugen, diesen gelb einfärben und über Effekte -> Weichzeichnungsfilter -> Gaußscher Weichzeichner (Radius=15) unscharf machen.
Step 13
Jetzt mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) die Wolken nachbilden. Dazu mehrere, verschieden große, weiße Ellipsen zeichnen. Alle Ellipsen mit dem Auswahl-Werkzeug (V) markieren und mit Strg+G gruppieren. Dann mit dem Gitter-Werkzeug (U) jede einzelne Ellipse mit einem beliebigen Gitter versehen und die Knoten wieder mit einem ca. 10%-igen Schwarz färben. Nun die Wolke mit gedrückt gehaltener Alt-Taste kopieren und alle Wolken nach Belieben anordnen.
Step 14
Im vorletzten Schritt noch mit dem Pfad-Werkzeug (P) die Stiele der Pflanzen erstellen und mit Blättern versehen. Alles gruppieren und mit gedrückter Alt-Taste kopieren und danach vertikal spiegeln. Dazu auf Objekt -> Transformieren -> Spiegeln klicken. Nun die Blüte auf die Stiele schieben und auch diese Anordnung gruppieren, kopieren und wie gewünscht anordnen.
Step 15
Zum Abschluss noch einen beliebigen Text einfügen und fertig ist die frühlingshafte Grußkarte.
Fertig!
Das wars auch schon. Viel Spaß beim Nachbasteln! Fragen, Anregungen oder Kritiken? Immer her damit! Ein frühlingshaftes Wochenende wünscht der PrintBlogger!
2 Kommentare
Sehr schönes Tutorial. Sehr ausführlich.
[…] Illustrator Tutorial: Frühlingskarte […]