Ihr wollt eure neue Visitenkarte zu einem echten Eye-Catcher machen? Dann zeige ich euch hier mal wieder eine Möglichkeit, euch oder euer Unternehmen mit einer kreativen Eigenwerbung schnell beim Kunden ins Gespräch zu bringen. Dazu benötigt ihr lediglich Adobe Photoshop und unsere 85 x 55 mm große Druckvorlage für Visitenkarten.
Step 1
Diese Vorlage öffnen wir in Adobe Photoshop (Strg+O). Anschließend laden wir uns bei deviantart.com (©jaqx-textures, deviantart.com) eine Betontextur herunter. Über den Menüpunkt Datei->Platzieren fügen wir diese Textur in unser Dokument ein. Wir skalieren das eingefügte Bild mit dem Verschieben-Werkzeug (V) und bestätigen die Transformation mit Klick auf das markierte Häkchen.
Step 2
Über Ebene->Ebenenstil->Schatten nach Innen (#251E14) fügen wir dieser Ebene einige Ebenenstile hinzu. Die einzustellenden Werte können wir den untenstehenden Grafiken entnehmen. Dann fügen wir noch eine Farbüberlagerung mit einem Blaugrau (#90B4DB) und eine Verlaufsüberlagerung von Blau (#75C8DD) zu Gelb (#F9B82B) hinzu.
Step 3
Die Visitenkarte sollte nach diesem Schritt in etwa so aussehen. Dann können wir auch schon mit der Schrift beginnen. Dafür wenden wir das Text-Werkzeug (T) mit der Schriftart „Impact“ an.
Step 4
Nun müssen wir auch der Textebene mehrere Ebenenstile hinzufügen. Beginnen wollen wir mit einem weißen Schlagschatten, dem Schatten nach Innen und einem schwarzen Schein nach Innen.
Step 5
Dann fügen wir der Textebene noch eine schwarze Farbüberlagerung hinzu und einen linearen Verlauf von Schwarz zu Weiß.
Step 6
Damit nun auch unser Text nicht über dem Beton schwebt, sondern so aussieht, als wurde er herausgemeißelt, muss das Textinnere nun auch mit der Betontextur versehen werden. Dazu duplizieren wir die in Step 1 eingefügte Betonebene (Strg+J) und klicken mit rechts auf diese und dann auf „Ebenenstil löschen“. Danach schieben wir die neue Ebene im Ebenendialog ganz nach oben und gehen für diese Ebene auf Ebene->Schnittmaske erstellen, so dass die Betontextur nur noch auf die darunterliegende Textebene wirken kann. Den Modus der Betontextur ändern wir in „Lineares Licht“ und die Deckkraft dieser Ebene senken wir auf 80%.
Step 7
Mit dem Textwerkzeug (T) fügen wir nun unsere Kontaktdaten hinzu. Damit auch darauf der zuvor in den Steps 4 und 5 eingestellte Ebenenstil wirkt, müssen wir diesen von der zuerst erstellten Textebene kopieren und dann bei der Kontaktdaten-Ebene wieder einfügen. Wir kopieren außerdem die Betontextur und schieben die Kopie über unsere Kontaktdaten-Ebene. Auch für diese Textur erstellen wir wieder eine Schnittmaske.
Step 8
Wir überlegen uns nun noch ein typisches Werkzeug für unsere Branche. Ich lade mir für dieses Beispiel bei flaticon (© Freepik, Flaticon) einen Hammer herunter und lade diesen über Datei / Platzieren in das Dokument. Die Ebene sperren wir mit Klick auf das Symbol „Position sperren“. Dann zeichnen wir den Hammer mit dem Pfadwerkzeug (P) und der aktivierten Option „Formebenen“ nach. Anschließend können wir, falls nötig, die Formebene noch mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) bearbeiten.
Step 9
Die Original-Hammerebene können wir nun löschen. Wir kopieren auch für diese Ebene wieder die Ebenenstile unserer Textebene und fügen ihn auf der Hammerebene ein. Und auch hier müssen wir die Betontextur wieder mit samt einer Schnittmaske einfügen.
Step 10
Wir können nun noch den Leitspruch unseres Unternehmens in das Motiv einfügen. Das geschieht wie in den vorangegangenen Schritten auch schon: Text schreiben, Ebenenstil kopieren und einfügen und Betontextur mit einer Schnittmaske anwenden. Allerdings ändern wir hier ein wenig die Farb- und die Verlaufsüberlagerung ab. Die Farbüberlagerung erhält ein schönes Rot (#E42223) und die Verlaufsüberlagerung geht von Hellgrau (#A0A0A0) zu Weiß (#FFFFFF).
Step 11
Damit unser Text nun noch mehr wie aus dem Beton herausgemeißelt wirkt, wenden wir in einer neuen Ebene einen Partikel-Pinsel an, welchen wir uns hier kostenlos herunterladen können. Zunächst wählen wir mit Umschalt-+Strg-Klick auf die Ebenenminiaturen alle Textebenen und die Formebene aus. Danach vergrößern wir die Auswahl um 3 px, in dem wir auf Auswahl->Auswahl verändern->Erweitern gehen.
Step 12
Wir laden nun den Pinsel vom Speicherort auf unserem Rechner und wenden verschiedene Pinsel (B) aus dem Pinsel-Set in einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) an. Danach kopieren wir wieder den Ebenenstil der Textebene und fügen ihn auf unserer neuen Ebene wieder ein, so dass der Text etwas zerstört, aber nicht unleserlich wirkt.
Step 13
Nun müssen wir nur noch die Ebene „Vorlage“ löschen und schon kann unsere Visitenkarte bei Saxoprint.de gedruckt werden.