Hallo! Heute habe ich mal wieder ein etwas ausführlicheres Tutorial vorbereitet, ich möchte zeigen, wie man Glanzeffekte in Adobe Photoshop und in GIMP erzeugt. Beginnend mit einfachen Strukturen bis hin zu etwas komplexeren Verläufen und Glanz für Texte, wie etwa im Beispiel rechts. Beginnen wollen wir zunächst mit einem einfachen Glanzeffekt in Adobe Photoshop.
Step 1 (Photoshop)
Dazu erstellen wir uns zunächst ein transparentes Dokument in der Größe 1024 x 768 px. Mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (M) ziehen wir uns ein Rechteck und füllen dieses mit dem Füllwerkzeug (G) mit der Farbe Rot (ff0000).
Step 2 (Photoshop)
In einer neuen Ebene (Umschalt + Strg + N) erstellen wir uns nun wiederum mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (M) eine neue Auswahl.
Step 3 (Photoshop)
Diese Auswahl füllen wir nun mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem Verlauf von Weiß (als Vordergrundfarbe) zu Transparent.
Step 4 (Photoshop)
Mit gedrückter Strg-Taste klicken wir nun auf das kleine Symbol neben „Ebene 1“ und wählen somit das rote Rechteck aus. Mit Umschalt + Strg + I invertieren wir die Auswahl und löschen mit der Entf-Taste die überstehenden Teile der Ebene 2, welche weiterhin aktiv sein muss.
Step 5 (Photoshop)
Zum Abschluss unseres ersten Glanzeffektes senken wir die Deckkraft der Ebene 2 noch auf zirka 70 % und schon haben wir schnell den ersten Glanzeffekt erstellt.
Ein runder Glanzeffekt ist natürlich ebenso einfach zu erstellen. Dazu anstatt dem Auswahlrechteck eine Auswahlellipse ziehen und diese ebenfalls mit einem Verlauf von Weiß nach Transparent füllen. In den weiteren Schritten wie oben verfahren.
Step 6 (Photoshop)
Kommen wir nun zu einem etwas komplexeren Glanzeffekt. Dazu erstellen wir uns wieder ein neues Dokument, zeichnen uns ein Rechteck und füllen dieses mit der gewünschten Farbe. Zum Abschluss dieses Schrittes erstellen wir uns noch eine neue Ebene (Umschalt + Strg + N) und nennen diese „Verlauf“.
Step 7 (Photoshop)
In der neuen Ebene ziehen wir uns wieder ein Rechteck auf, welches nur minimal kleiner ist als unser Originalrechteck. Das neue Rechteck füllen wir von oben nach unten mit einem linearen Verlauf von Weiß zu Transparent. Die Deckkraft der Ebene senken wir auf 70 %.
Step 8 (Photoshop)
Jetzt ziehen wir uns mit dem Auswahlellipsen-Werkzeug (M) eine leicht asymmetrische Auswahl über unsere neue Ebene und invertieren die Auswahl mit Umschalt + Strg + I. Dann löschen wir die invertierte Auswahl.
Step 9 (Photoshop)
Wir duplizieren diese Ebene, ziehen dann eine Rechteckauswahl und löschen den überstehenden Teil.
Step 10 (Photoshop)
Diese Ebene benennen wir in „Schein“ um und bearbeiten sie mit dem Radiergummi-Werkzeug (E). Der Radiergummi hat eine Stärke von 200 px, eine Härte von 50 % und eine Deckkraft von 60 %. Damit löschen wir in der Ebene „Schein“ die Ränder in den angegebenen Pfeilrichtungen.
Step 11 (Photoshop)
Nun duplizieren wir die Ebene „Schein“ wieder, drehen sie um 180 Grad (Bearbeiten -> Transformieren -> Drehen) und verschieben sie mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in die rechte, untere Ecke.
Step 12 (Photoshop)
Nun setzen wir noch einen kleinen Effekt, indem wir die Ebene „Verlauf“ duplizieren und mit dem Radiergummi-Werkzeug (E) eine Rundung herausarbeiten. Die Deckkraft des Radiergummis ist dabei auf 100 % gestellt.
Step 13 (Photoshop)
Zum Abschluss fügen wir über der Basisebene noch eine neue Ebene hinzu, in der wir mit einem radialen Verlauf von Weiß nach Transparent noch ein Highlight setzen wollen. Diese neue Ebene nennen wir dann dementsprechend auch „Highlight“. Die Ebene kann wieder mit dem Verschieben-Werkzeug (V) an die gewünschte Position geschoben werden. Wir ändern noch den Ebenenmodus in „Ineinanderkopieren“ und senken die Deckkraft auf 50 % und schon ist unser zweiter Glanzeffekt fertig.
Wie bekommen wir aber nun einen solchen Glanzeffekt in einen Schriftzug hinein?
Step 14 (Photoshop)
Dazu erstellen wir uns zunächst wieder ein beliebig großes Dokument (hier: 1024 x 768 px). Unsere noch transparente Hintergrundebene füllen wir mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem beliebigen Verlauf von rechts unten nach links oben.
Step 15 (Photoshop)
Mit dem Text-Werkzeug (T) fügen wir einen beliebigen Text hinzu und skalieren ihn über das Fenster „Zeichen“ wie gewünscht.
Step 16 (Photoshop)
Wir fügen nun eine neue Ebene ein (Umschalt + Strg + N) und klicken dann mit gedrückter Maustaste auf das Symbol „T“ unserer Textebene, um nur den Inhalt dieser Ebene auszuwählen.
Step 17 (Photoshop)
Mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (M) ziehen wir eine Auswahl um den oberen Teil unseres markierten Schriftzuges. Dabei muss oben in der Steuerungsleiste „Schnittmenge mit Auswahl bilden“ ausgewählt sein. Dies führt dazu, dass die Auswahl des gesamten Schriftzuges mit der Rechteckauswahl verschnitten wird und nur die Schnittmenge als Auswahl verbleibt.
Fertig! (Photoshop)
Nun wenden wir wieder das Verlaufswerkzeug (G) an und fügen dem nun noch ausgewählten Teil einen linearen Verlauf von Schwarz zu Weiß in der Richtung von oben nach unten hinzu. Je kürzer der Verlauf gezogen wird, umso intensiver wird der Verlauf. Hier muss man nur etwas herumprobieren, vielleicht noch etwas die Deckkraft der Ebene senken und schon ist unser Glanzeffekt auch für einen Schriftzug erstellt.
Das Ganze lässt sich selbstverständlich auch in GIMP erzeugen. Da die Verfahrensweise oft analog zu Photoshop ist, werde ich hier nur noch einmal den Ablauf in GIMP in groben Schritten erläutern und nur bei großen Abweichungen konkretisieren.
Step 1 (Gimp)
Beginnen wir also wieder mit dem einfachsten Glanzeffekt in GIMP. Dazu wieder ein neues Dokument erstellen, eine Rechteckauswahl ziehen (R) und diese mit dem Füllen-Werkzeug (Umschalt + B) mit einer beliebigen Farbe füllen. Dann in einer neuen Ebene („Verlauf“) ebenfalls wieder eine Rechteckauswahl ziehen und diese mit einem linearen Verlauf (L) von Weiß zu Transparent füllen.
Step 2 (Gimp)
Nun mit Rechtsklick auf die Hintergrundebene „Auswahl aus Alphakanal“ (oder über Ebene -> Transparenz -> Auswahl aus Alphakanal) auswählen. Dann die Auswahl mit Strg + I umkehren und mit aktivierter Verlaufsebene die überstehenden Verlaufsränder löschen. Noch etwas die Deckkraft des Verlaufes senken und schon ist der erste Glanzeffekt in GIMP fertig.
Step 3 (Gimp)
Der abgerundete Glanzeffekt lässt sich natürlich ebenso leicht erstellen.
Step 4 (Gimp)
Kommen wir nun zu dem etwas komplexeren Verlauf, wie er schon für Adobe Photoshop beschrieben wurde. Wir erstellen uns ein neues Dokument, färben unser Auswahlrechteck ein und füllen ein etwas kleineres Rechteck in einer neuen Ebene mit einem Verlauf von Weiß zu Transparent.
Step 5 (Gimp)
Nun fügen wir eine elliptische Auswahl (E) hinzu, invertieren diese mit Strg + I und löschen alles, was sich jetzt in der umgekehrten Auswahl befindet.
Step 6 (Gimp)
Jetzt duplizieren wir diese Ebene „Verlauf“ und fügen wieder eine Rechteckauswahl hinzu. Dann löschen wir die nicht ausgewählte Fläche dieser Ebene, so dass nur noch ein schmaler Streifen oben links übrigbleibt. Diese neue Ebene nennen wir „Ecke“ und duplizieren sie anschließend. Dann drehen wir die neue Ebene um 180° (Ebene -> Transformation -> Um 180° drehen) und verschieben sie mit dem Verschieben-Werkzeug (M) nach rechts unten.
Step 7 (Gimp)
Nun müssen wir die Ecken wieder mit dem Radiergummi-Werkzeug (Umschalt + E) bearbeiten. Dazu einen großen, weichen Radiergummi auswählen und etwas mit dessen Deckkraft herum probieren.
Step 8 (Gimp)
Im folgenden Schritt duplizieren wir wieder die Ebene „Verlauf“ und radieren auch aus dieser neuen Ebene die Rundung heraus. Dann setzen wir in der neuen Ebene „Highlight“ noch einen kleinen Glanzpunkt mit einem radialen Verlauf von Weiß zu Transparent. Nun nur noch die Deckkraft dieses Verlaufes auf zirka 70 % senken und schon ist unser Glanzeffekt in GIMP fertig.
Step 9 (Gimp)
Zum Abschluss soll noch kurz erklärt werden, wie man Schrift in GIMP Glanz verleiht. Dazu wieder ein neues Dokument erstellen, einen Verlauf auf die Hintergrundebene hinzufügen und den gewünschten Text mit dem Text – Werkzeug (T) erstellen. Dann Rechtsklick auf die Textebene und eine Auswahl aus dem Alphakanal erzeugen.
Step 10 (Gimp)
Nun rufen wir in einer neuen Ebene ein Auswahlrechteck um die obere Texthälfte auf. Davor beim Modus „Auswahlschnittmenge bilden“ auswählen, so dass nur wieder der Teil, den beide Auswahlen umfassen, erhalten bleibt. Danach füllen wir die übriggebliebene Auswahl mit einem linearen Schwarz – Weiß – Verlauf von oben nach unten. Danach senken wir noch die Ebenendeckkraft auf zirka 70 % und fertig ist unser Glanzeffekt für die Schrift in GIMP.
Fertig! (Gimp)
Wie immer viel Spass beim selber machen und ausprobieren.