Haare freistellen ist eine Königsdisziplinen in der Fotobearbeitung und wer nicht will, dass alle Models auf den Bildern aussehen, als hätten sie einen Topfschnitt verpasst bekommen, der findet in meinem heutigen Tutorial die passenden Anleitungen zur gekonnten Lösung dieses Problems mit Hilfe von GIMP. Dabei sollt ihr auf zwei unterschiedlichen Wegen zu einem identischen Ergebnis gelangen: Die Frisur soll auch nach der Freistellung noch perfekt sitzen und ihr habt pro Motiv weniger als 20 Minuten für die Bearbeitung benötigt.
Haare freistellen mit Hilfe einer Ebenenmaske
Step 1
Ihr öffnet also euer Bild (© Maria Morri, Flickr.com) in GIMP (Strg+O). Dann geht ihr auf Ebene->Ebene duplizieren. Der kopierten Ebene fügt ihr mit Rechtsklick auf die Ebene und Klick auf „Ebenenmaske hinzufügen“ eine Ebenenmaske hinzu. Hier setzt ihr den Haken bei „Graustufenkopie der Ebene“ und bestätigt eure Eingabe mit Klick auf „Hinzufügen“.
Step 2
Wenn ihr mit gedrückt gehaltener Alt-Taste auf die Ebenenmaske klickt, wird diese sichtbar. Ihr müsst nun versuchen, den Kontrast der Maske soweit zu erhöhen, dass die Haare noch dunkler werden und der Hintergrund möglichst hell wird. Dabei müsst ihr unbedingt darauf achten, dass ihr den Kontrast nur so weit erhöht, dass euch keine Details an den Haaren verloren gehen. Wichtig ist hierfür vor allem das Ausgangsbild. Um nun den Kontrast zu erhöhen, geht ihr für die aktive Ebenenmaske auf den Menüpunkt Farben->Kurven und stellt hier in etwa folgende S-Kurve ein. Wie gesagt, diese Einstellung müsst ihr vorsichtig und individuell auf euer Bild anpassen. Wichtig ist eben, dass ihr möglichst viel Kontrast in eurem Bild habt. Also entweder steht ein dunkelhaariges Model vor einem möglichst hellen Hintergrund oder ein blondes Model vor einem dunklen Hintergrund. Beim zweiten Fall müsst ihr vor dem Beginn der Arbeiten an der Ebenenmaske die Farben der Maske zunächst noch umkehren (Farben->Invertieren).
Step 3
Jetzt zieht ihr euch die Umrisse der Bereiche, die ihr später behalten wollt, mit dem Pinsel-Werkzeug (P) nach. Diese Umrisse zieht ihr mit Schwarz (#000000) nach.
Step 4
Mit dem Freie Auswahl-Werkzeug (F) fahrt ihr nun den in Step 3 gezogenen, schwarzen Umriss nach. Als Vordergrundfarbe stellt ihr nun Schwarz ein (#000000). Dann geht ihr auf Bearbeiten->Mit Vordergrundfarbe füllen (Strg+,) und füllt die Auswahl mit Schwarz.
Step 5
Nun habt ihr alles das, was im späteren Bild sichtbar sein soll, schon schwarz eingefärbt. Damit auch alles das verschwindet, was ihr nicht mehr haben wollt, müsst ihr nun sicherstellen, dass diese Bereiche alle komplett weiß sind. Hier in meinem Beispielbild ist das fast der Fall und ich muss nur noch einmal den rot markierten Bereich mit einem weichen Pinsel (P, z.B. „2. Hardness 050“) bearbeiten. Falls bei euch noch graue Stellen im Bereich der Haare, die ihr ja gleich freistellen wollt, vorhanden sein sollten, müsst ihr hier vorsichtig arbeiten. Am besten ihr verringert die Deckkraft des Pinsels auf maximal 50 % und verkleinert die Pinselspitze, um feiner arbeiten zu können.
Step 6
Jetzt könnt ihr schon mit gedrückt gehaltener Alt-Taste wieder auf die Ebenenmaske klicken und so wieder zum eigentlichen Bild switchen. Wenn ihr nun noch die Original mit Klick auf das Augensymbol unsichtbar macht, sollte bei euch folgendes Bild entstehen:
Step 7
Ups! Da ist doch was schief gelaufen? Nein, ihr müsst lediglich die Farben der Ebenenmaske noch umkehren. Dazu klickt ihr auf die Ebenenmaske im Ebenenfenster und geht anschließend auf den Menüpunkt Farben->Invertieren. Damit werden alle bislang in der Maske schwarzen Bereiche weiß und umgekehrt.
Step 8
Euer Motiv ist nun fast schon perfekt freigestellt. Lediglich ein paar kleine Stellen am Gesicht müssen mit dem Pinsel-Werkzeug (P) noch einmal bearbeitet werden. Alles, was noch gelöscht werden soll, müsst ihr mit dem Pinsel und der Vordergrundfarbe Schwarz bearbeiten. Alles was ihr versehentlich gelöscht habt und nun wieder sichtbar machen wollt, müsst ihr mit einem weißen Pinsel bearbeiten. Wer es ganz genau machen will, kann mit dem Freie Auswahl-Werkzeug (F) auch eine korrekte Auswahl erstellen und diese anschließend entweder mit Schwarz oder Weiß füllen.
Step 9
Dann könnt ihr die freigestellte Figur in euer eigentliches Projekt einfügen und sie zum Beispiel vor einer Holzwand (© Dan McKay, Flickr.com) platzieren.
Haare freistellen mit dem Ebenenmodus „Multiplikation“
Step 1
Die zweite Methode, die mit der Hilfe des Ebenenmodus „Multiplikation“ arbeitet, funktioniert natürlich auch am besten mit kontrastreichen Bildern. Ich habe mir hier schon ein recht kontrastreiches Bild herausgesucht und die Hintergrund-Ebene dupliziert (Menüpunkt Ebene->Ebene duplizieren). Wenn ihr wollt, könnt ihr den Kontrast eures Bildes wieder über eine S-Kurve in den Gradationskurven erhöhen.
Step 2
Jetzt umfahrt ihr mit dem Freie Auswahl-Werkzeug (F) den Körper der Person. Dabei wird der Bereich ohne Haare exakt eingegrenzt. Den Bereich mit Haaren solltet ihr nur grob abgrenzen, ohne feinste Härchen abzuschneiden.
Step 3
Mit der Tastenkombination Strg+C kopiert ihr euch diese Auswahl in die Zwischenablage. Dann fügt ihr sie in euer eigentliches Dokument mit dem gewünschten Hintergrund (© Leonardo Aguiar, Flickr.com) wieder mit Strg+V ein. Um die eingefügte Ebene, die bislang noch als „Schwebende Auswahl“ vor dem Hintergrund schwebt zu verankern, müsst ihr bei aktivierter Auswahl auf die Schaltfläche „Eine neue Ebene erstellen“ klicken (alternativ: Ebene->Ebene verankern (Strg+H)). Danach könnt ihr die Ebene mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T) auf die richtige Größe skalieren und mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) an die richtige Position verschieben.
Step 4
Die eingefügte Ebene müsst ihr nun einmal duplizieren. Die Kopie, also die oberste Ebene, macht ihr unsichtbar. Ihr erstellt euch nun mit dem Freie Auswahl-Werkzeug (F) eine Auswahl in der Originalebene und versucht dabei, nur die äußeren Haare und die Kopfumgebung auszuwählen. Die Auswahl kehrt ihr über Auswahl->Invertieren (Strg+I) um. Danach löscht ihr mit Klick auf die Entf-Taste eurer Tastatur die ausgewählte Partie, so dass etwa folgendes Bild entsteht:
Step 5
Jetzt kommt auch schon der „Magic Step“. Den Ebenenmodus der mittleren Ebene ändert ihr zunächst in Multiplikation. Dann geht ihr bei aktiver mittlerer Ebene auf Farben->Werte. Dort aktiviert ihr die markierte Schaltfläche „Weiß-Punkt wählen“ und klickt dann auf den hellen Bereich, sozusagen den Hintergrund hinter den Haaren. Somit definiert ihr diesen Bereich als pures Weiß und im Ebenenmodus „Multiplikation“ wird alles, was weiß ist, durchsichtig. Ihr könnt euren Weiß-Punkt noch genauer definieren, in dem ihr den rechten, weißen Schieberegler vorsichtig noch ein wenig verschiebt oder auf die markierten Pfeil-Schaltflächen im Fenster „Tonwerte“ klickt.
Step 6
Nun macht ihr mit Klick auf das Augensymbol die oberste Ebene wieder sichtbar. Jetzt sieht alles so aus, als hätte sich nichts verändert. Wenn ihr aber der obersten Ebene eine Ebenenmaske (Weiß, volle Deckkraft) hinzufügt und diese mit einem schwarzen, weichen Pinsel bearbeitet, dann werdet ihr sehen, dass ihr ganz leicht die helle Umgebung der Haare löschen könnt. Ich habe hier zunächst nur einmal die linke Seite bearbeitet, um euch den Unterschied zu verdeutlichen. Beim Bearbeiten müsst ihr die Größe der Pinselspitze variieren, um auch feinste Details freistellen zu können. Das dauert natürlich etwas, lohnt sich aber auch, wie ihr auf diesem Bild erkennen könnt.
Step 7
Hier auf diesem Bild erkennt ihr, wie wichtig es ist, mit unterschiedlich großen Pinselspitzen zu arbeiten. Je feiner die Details werden, desto kleiner muss die Pinselspitze sein, um alle Details möglichst ohne große Verluste herausarbeiten zu können.
Fertig!
Ihr wisst nun, wie man mit Hilfe von GIMP schnell und einfach Haare freistellen kann. Damit ihr alle Steps noch einmal in Ruhe nachvollziehen könnt, habe ich euch hier unten wieder das komplette Tutorial als Download zur Verfügung gestellt. Viel Spaß damit!
13 Kommentare
Gerade zu dem Thema „Haare freistellen“ gibt es ja wirklich unzählige Tutorials, aber deins ist definitiv mein bisheriger Favorit. Klasse erklährt, Danke.
Merci , ich habe mein Weg gefunden .
Schön, wenn dir mein Tutorial geholfen hat. Danke für das Lob. Schau hier einfach immer mal wieder vorbei. Ich bereite hier jede Woche ein neues Tutorial für euch vor.
Viele Grüße,
Thomas
Vielen Dank für deine Mühe, habe sogar ich kapiert ;)
Hallo Helmut,
das freut mich sehr, wenn mein Tutorial für dich leicht verständlich ist und ich dir damit weiterhelfen konnte. Schau dir doch auch immer mal wieder die anderen Tutorials hier auf unserem Blog an.
Viele Grüße, Thomas
Hallo,
Dieses Tutorial über Haare freistellen in Gimp ist am besten erklärt.
Bis jetzt habe ich noch kein gutes Video und/oder Step by Step Anleitung gefunden, wie man z.B. in gimp (aktuelle Version 2.8.14) Haare verlängert und auch mehr Volumen, ohne das sich gleich die Gesichtsproportionen verändern, hereinbekommt.
In vielen Videodarstellungen , die ich gesehen habe, wird leider zum Teil mit störender Hintergrundmusik und einem viel zu kleinen, weissen kaum erkennbaren Mauszeiger gearbeitet. Sodass ich als Anfänger die sehr schnellen Klicks schlecht verfolgen kann.
Auch werden manchmal einige wichtige Schritte nicht mit angeführt , so nehme ich es an, sondern einfach vorausgesetzt, was es für das Verständnis schwieriger macht.
Ich würde mich über gute Tipps/Video/Anleitung zu diesem Thema sehr freuen. Danke
Viele Grüße
Hallo,
schön, wenn dir meine Anleitung weitergeholfen hat.
Zu deinem Problem fällt mir für GIMP im ersten Moment nur das Klon-Werkzeug (C) ein. Probiere es doch einmal damit. Die Hintergrundebene zur Sicherheit kopieren, den gewünschten Quellbereich der Haare mit Mausklick bei gedrückt gehaltener Strg-Taste festlegen und dann vorsichtig losstempeln.
Viele Grüße, Thomas
Hi,
wie bekomme ich denn dunkle Haare vor dunklen Hintergrund freigestellt?
Hallo Robi,
da hast du dir natürlich auch gleich eine schwierige Aufgabe ausgesucht, denn eigentlich lassen sich nur richtig kontrastreiche Fotos problemlos freistellen.
Einen kleinen Trick, den du mal ausprobieren könntest, zeigt dir dieses Video. Das Ganze sollte auch in GIMP über Farben / Invertieren und mit dem Zauberstabwerkzeug (U) funktionieren. Da ich aber leider weder dein Ausgangsbild kenne, noch jetzt ein Foto zum Ausprobieren zur Hand habe, kann ich dir leider nur diesen groben Tipp hier geben.
Viele Grüße, Thomas
Ich habe das Problem, dass ich zwar bei der Ebenenmaske eine strahlendweiße Person habe, aber einen grauen Hintergrund. Kopiere ich nun das Bild mit der Person auf ein neues, habe ich neben der Person einen grauen Schleier.
Ich bin mir ja nicht nicht mal sicher ob ich richtig kopiert habe, da das nicht im Tut behandelt wird.
Hallo Vampirwurst,
ganz wichtig ist vor allem, dass dein Ausgangsbild möglichst kontrastreich ist – im Idealfall also schwarzes Haar vor strahlend weißem Hintergrund. Nochmal kurz zur Erläuterung der Funktionsweise einer Ebenenmaske: Alles was 100 % weiß ist, bleibt im Bild erhalten und ist somit sichtbar. All das, was 100 % schwarz ist, wird unsichtbar. Hast du nun grau in deiner Maske, ist das so ein Zwischending, so dass die grauen Bereiche noch leicht sichtbar sind, was natürlich nicht der Zweck der Übung ist. Dein Ziel muss es nun also sein, die grauen Bereiche, wie in Step 8 ausführlich beschrieben, auch schwarz zu bekommen. Dazu arbeitest du am besten mit einem weichen, schwarzen Pinsel (P), der 100 % Deckkraft aufweist und versuchst, alle grauen Bereiche vorsichtig in 100 % schwarz umzuwandeln, damit diese Bereiche vollständig unsichtbar werden. Danach sollte alles perfekt freigestellt sein und du kannst deinen gewünschten Hintergrund einfach aus deinem Ordner in das nun fertig bearbeitete GIMP-Dokument ziehen und ihn somit dort einfügen.
Viele Grüße, Thomas
Hallo :) Wie bekomme ich die freigestelle Person in ein anderes Bild kopiert?
Wenn ich es kopiere und einfüge erscheint nur der Hintergrund, welcher ja nicht mehr zu sehen sein sollte :(
Liebe Grüße
ich brauche nur den umriss einer person wie kann ich das anstellen ?