Der Herbst hat uns nun seit einigen Wochen fest im Griff. Die Bäume erstrahlen in den unterschiedlichsten Farben und werfen ihre Blätterpracht schließlich ab. Dies tun viele Laubbäume übrigens, weil die Wurzeln bei abkühlendem Boden immer weniger Wasser aufnehmen. Um nun den eigenen Wasserverlust durch Verdunstung über die Blattoberfläche zu verringern, wird das Blattwerk kurzerhand abgeworfen. Ich möchte heute im Printblogger zeigen, wie man aus virtuellem Herbstlaub in Adobe Photoshop in wenigen Schritten eine ansprechende Grußkarte erstellen kann.
Step 1
Zunächst laden wir uns im Service-Bereich von Saxoprint.de eine 1-seitige DIN A 5-Vorlage im Querformat herunter und öffnen diese in Adobe Photoshop (Strg+O). Nun müssen wir uns bei sxc.hu kostenlos einen herbstlichen Hintergrund herunterladen. Über den Menüpunkt Datei->Platzieren fügen wir diesen Hintergrund in unser Dokument ein. Mit gedrückter Umschalt-Taste drehen wir die Herbst-Collage um 180° und skalieren sie proportional auf die entsprechende Bildgröße. Mit Klick auf das Häkchen in der Steuerungsleiste bestätigen wir unsere Transformation.
Step 2
Wir laden uns nun bei deviantart.com (©hawksmont, dievantart.com) kostenlos ein Pinselset mit verschiedenen Blattformen herunter. Dieses speichern wir an einem beliebigen Speicherort auf unserem Rechner. Dann erstellen wir uns ein neues, 500 x 500 px großes, transparentes Dokument (Strg+N). In diesem wenden wir dann den Pinsel „Sampled Brush #33“ aus dem gerade heruntergeladenen Pinsel-Set an. Dieses Pinsel-Set rufen wir aus dem Speicherordner auf, in dem wir das Pinsel-Werkzeug (B) aktivieren und auf das markierte Symbol klicken und auf „Pinsel laden“ klicken.
Step 3
Wir gehen nun für diese Ebene auf Ebene->Ebenenstil->Verlaufsüberlagerung und fügen unserem Blatt dort eine radiale Verlaufsüberlagerung von Grau (#B6B6B6) zu Schwarz (#000000) hinzu. Den Verlauf skalieren wir auf 130%.
Step 4
Wir gehen nun auf Bearbeiten->Pinselvorgabe festlegen. Hier geben wir dem Pinsel dann einen einprägsamen Namen, damit wir die Vorgabe später wiederfinden. Danach können wir dieses Dokument ohne Abspeichern schließen und zu unserer eigentlichen Grußkarte zurückkehren.
Step 5
Jetzt laden wir uns bei dafont.com kostenlos die Schrift „ETH“ herunter und installieren diese auf unserem Rechner. Eventuell ist ein Neustart von Photoshop notwendig. Dann schreiben wir mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „ETH Regular“ einen beliebigen Text. Die Textfarbe spielt hierbei keine Rolle, da wir die Textebene im nächsten Schritt sowieso unsichtbar machen werden.
Step 6
Wir klicken nun mit rechts auf die Textebene und auf „Arbeitspfad erstellen“. Dann machen wir diese Textebene mit Klick auf das Augensymbol unsichtbar. Dann rufen wir wieder das Pinsel-Werkzeug (B) auf und nehmen zunächst für den Pinsel „Sampled Brush #33“ die folgenden Einstellungen vor.
Step 7
Wir stellen dann für die Formeigenschaften, die Streuung und die Farbeinstellungen die unten zu sehenden Werte ein. Dabei stellen wir für die Vordergrundfarbe ein dunkles Rot #9A0B0F und für die Hintergrundfarbe ein dunkles Gelb #C58B04 ein.
Step 8
Nun erstellen wir uns insgesamt drei neue Ebenen (Umschalt+Strg+N). Dann markieren wir die zweite Ebene und gehen anschließend in Pfad-Fenster mit Rechtsklick auf den Arbeitspfad und auf „Pfadkontur füllen“. Diese füllen wir dann mit dem zuvor eingestellten Pinseleigenschaften.
Step 9
Die gleiche Prozedur wiederholen wir nun für die „Ebene 3“, so dass unsere Schrift mehr Fülle bekommt.
Step 10
Für die „Ebene 1“ wenden wir nun unseren zuvor in Schritt 4 definierten Pinsel „leaf_gradient_2“ an. Allerdings verringern wir hier den Abstand auf 50%.
Step 11
Wenn wir mit der Schrift soweit erst mal zufrieden sind, aktivieren wir alle drei soeben bearbeiteten Ebenen mit gedrückter Umschalt-Taste und vereinen sie mit Strg+E. Dann rücken wir die neu entstandene Ebene mit dem Verschieben-Werkzeug (V) noch an den richtigen Ort.
Step 12
Da sich unter den Blättern nun noch einige Ausreißer eingeschlichen haben und auch die Ü-Striche nicht so richtig rauskommen, wenden wir das Radiergummi-Werkzeug (E) an und löschen vorsichtig einige Blätter.
Step 13
Nun fügen wir über Ebene->Ebenenstil->Schlagschatten unserer Texteffekt-Ebene einen dunkelbraunen Schlagschatten (#452A0E) hinzu. Außerdem bekommt diese Ebene noch einen Schatten nach Innen (#5A2D0F) und einen Schein nach Innen (#ADA93A). Die einzustellenden Werte entnehmen wir den untenstehenden Bildern.
Step 14
Über Ebene->Neue Einstellungsebene->Fotofilter fügen wir nun über unserer Texteffekt-Ebene noch einen Warmfilter mit 50% Dichte hinzu. Dann löschen wir die beiden Ebenen für den Anschnitt und den Textbereich und löschen abschließend noch die Hilfslinien (Ansicht->Hilfslinien löschen). Dann kann unsere herbstliche Grußkarte schon bei Saxoprint.de in den Druck gehen.