Für eure Projekte stehen im Internet sicherlich abertausende toller Texturen-Pakete für Photoshop zur Verfügung. Mit diesen lassen sich Elemente in den unterschiedlichsten Druckerzeugnisse verschönern und kreativ ausgestalten. Um euch die Auswahl in diesem Dschungel etwas zu erleichtern, habe ich für euch die besten Texturen für Metall, Stein, Papier, Sand und Textilien zusammengetragen. In dieser möchte ich euch eine Übersicht über die besten und kostenlos verfügbaren Texturen für eure Arbeiten vorstellen. Heute gibt es am Ende noch ein kleines Tutorial, mit dem ihr nahtlos kachelbare Holz-Texturen erstellen könnt.
Für das Grafik- und Printdesign sind Holz-Texturen ein ideales Gestaltungselement, da sie einfach und vielseitig einsetzbar sind. Aber auch im Webdesign kommen die unterschiedlichsten Texturen gerne als Hintergrundgrafik oder auch im Header- und Footer-Bereich als Gestaltungsmittel zum Einsatz. In meiner Freebie-Sammlung findet ihr sicher die für euren Zweck genau passende Textur, welche ihr anschließend kostenlos herunterladen und in eure PSD-Datei integrieren könnt.
Holz-Texturen-Set #1
Holz-Texturen-Set #2
Holz-Texturen-Set #3
Holz-Texturen-Set #4
Holz-Texturen-Set #5
Holz-Texturen-Set #6
Holz-Texturen-Set #7
Holz-Texturen-Set #8
Holz-Texturen-Set #9
Holz-Texturen-Set #10
Holz-Texturen-Set #11
Holz-Texturen-Set #12
Holz-Texturen-Set #13
Holz-Texturen-Set #14
Holz-Texturen-Set #15
Holz-Texturen-Set #16
Holz-Texturen-Set #17
Holz-Texturen-Set #18
Holz-Texturen-Set #19
Tutorial Holzmuster – Step 1
Wer seine Elemente in Photoshop (z.B. einen Text etc.) noch stärker individualisieren will, der greift oft zum Ebenenstil „Musterüberlagerung“. Dort gibt es jede Menge Muster zur Auswahl, aber meist möchte man sich ja sein ganz eigenes Muster erstellen. Damit dieses dann auch nahtlos kachelbar ist, müsst ihr aus eurer Textur zunächst einen möglichst homogenen und nicht zu stark vom Licht beeinflussten Abschnitt heraussuchen. Mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (M) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste zieht ihr euch eine quadratische Auswahl (hier ersichtlich an der nicht roten Fläche im Maskierungsmodus (Q)) auf.
Tutorial Holzmuster – Step 2
Über den Menüpunkt Bearbeiten->Kopieren (Strg+C) kopiert ihr nun den Inhalt des Auswahlrechtecks in die Zwischenablage. Dann erstellt ihr euch ein neues quadratisches Dokument (hier 1500 x 1500 px) mit transparentem Hintergrund über Datei->Neu. In dieses fügt ihr nun den Inhalt der Zwischenablage ein über Bearbeiten->Einfügen (Strg+V).
Tutorial Holzmuster – Step 3
Nun ruft ihr über Filter->Mustergenerator einen speziellen Filter auf. Da dieser seit Photoshop CS 4 nicht mehr standardmäßig vorinstalliert ist, müsst ihr euch diesen bei Adobe für euer Betriebssystem herunterladen und unter dem Pfad C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop\Plug-ins\Filters abspeichern. Dann geht ihr in Photoshop eben auf Filter->Mustergenerator und klickt dann hier auf die Schaltfläche „Use Image Size“. Danach könnt ihr auf „Generate“ gehen und schon wird euer Muster erstellt. Sollte euch das Ergebnis noch nicht zu 100 % gefallen, so könnt ihr erneut auf die Schaltfläche „Generate Again“ klicken und schon wird ein anderes Muster generiert.
Tutorial Holzmuster – Step 4
Danach könnt ihr das generierte Ergebnis als Muster abspeichern, in dem ihr auf die markierte Schaltfläche klickt.
Tutorial Holzmuster – Step 5
Dieses Muster wird dann auch sofort in die Ablage für den Ebenenstil „Musterüberlagerung“ übernommen und kann dort sofort verwendet werden.
1 Kommentar
[…] Texturen möchten wir euch heute Strukturen mit Stein vorstellen. Nach den Texturen für Holz, Metall, Papier, Sand und Textilien fahren wir heute mit Objekten aus Mineralien oder Gesteinen […]