Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Illustrator- in Photoshopdatei umwandeln

Freitagstutorial: Illustrator- in Photoshopdatei umwandeln
von Thomas Trummer | 22. Oktober 2010
4 Kommentare
Tags: Illustrator, Photoshop-Tutorials, Tutorial

Zum heutigen Freitagstutorial möchte ich eine kleine Anleitung geben, wie man mit Adobe Illustrator erstellte Bilder in eine Photoshop-Datei umwandeln kann. So kann man dem Bild beispielsweise Rastereffekte hinzufügen oder man kann das Vektorobjekt in ein Bild einfügen. So kann man auch Vektorobjekte öffnen, wenn man kein Adobe Illustrator besitzt.

Für all diese Gründen gibt es Möglichkeiten, diese Objekte zu importieren oder zu exportieren und dabei die maximale Kompatibilität und Qualität zu erhalten. Die erste und einfachere Variante ist das Öffnen direkt in Adobe Photoshop. Dies geht zwar sehr schnell und effizient, hat aber leider den Nachteil, dass alle in Illustrator angelegten Ebenen zu einer Ebene zusammenfasst werden. Wenn man diese Ebenen aber beim weiteren Bearbeiten sowieso nicht mehr benötigt, ist dies die sinnvollste Variante.

Öffnen von Illustrator Dateien im Photoshop

1. Wir speichern unsere Datei in Illustrator zunächst normal als ai. Datei und schließen sie dann. Danach gehen wir in Photoshop auf Datei -> Öffnen und wählen unsere ai. Datei aus.

Quicktipp Schritt 1

2. Nun öffnet sich das nächste Dialogfenster, in dem Sie verschiedene Einstellungen vornehmen können. Im DropDown – Menü unter dem Vorschaubild kann die Größe des Vorschaubildes eingestellt werden. Auf der rechten Seite wird der Dateiname angezeigt bzw. kann dieser hier geändert werden. Bei „Beschneiden auf“ gibt es nun mehrere Auswahlmöglichkeiten, aber eigentlich ist es am besten, wenn wir einfach die Voreinstellung „Begrenzungsrahmen“ eingestellt lassen. Dabei werden alle Teile außerhalb des Objektes weggeschnitten, so dass unser neuer Arbeitsbereich durch das Objekt selbst begrenzt wird. Die Option Glätten minimiert gezackte Objektkanten und sollte für ein gutes Erscheinungsbild aktiviert sein. Weiter unten kann man die Objektgröße und/oder die Auflösung einstellen, was einen großen Einfluss auf die Rechenzeit hat. Der Haken bei Proportionen erhalten sollte gesetzt bleiben, um spätere Bildverzerrungen zu vermeiden.

Quicktipp Schritt 2

3. Haben wir dann die Eingabe bestätigt, wird nach etwas Wartezeit die psd. Datei erstellt. Sofort fällt auf, dass nur das Bild selbst übernommen wurde, jedoch nicht der Hintergrund, welcher nun transparent dargestellt ist.

Quicktipp Schritt 3

4. Wie anfangs angesprochen sind alle Ebenen zu einer Ebene zusammengefasst worden. Wenn wir noch den transparenten Hintergrund ersetzen wollen, erstellen wir uns einfach in einer neuen Ebene eine Rechteckauswahl (M) und füllen diese mit einer gewünschten Farbe mit Hilfe des Füllwerkzeuges (G).

Quicktipp Schritt 4

Exportieren einer Illustrator-Datei in eine Photoshop-Datei

1. Der zweite Weg ist das Exportieren des Objektes aus Illustrator in eine psd. Datei. Dabei bleiben alle Ebenen erhalten und können später auch noch in Photoshop einzeln bearbeitet werden. Das Ausgangsbild und die Ebenenpalette in Illustrator sehen wie folgt aus:

Quicktipp Schritt 5

2. In Illustrator gehen wir nun auf Datei -> Exportieren, wählen als Format psd und bestätigen mit Klick auf „Exportieren“.

Quicktipp Schritt 6

3. Nun öffnet sich wiederum ein neues Dialogfenster. Die unten im Bild dargestellten Einstellungen sollten aktiviert sein, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ganz wichtig ist der Haken bei „Ebenen mit exportieren“. Ist dieser gesetzt, werden alle Ebenen auch in der psd. Datei separiert. Wenn nicht, erhält man das gleiche Ergebnis wie beim Import der Datei in Photoshop.

Quicktipp Schritt 7

4. Nun kann die Datei wieder ganz normal (Datei -> Öffnen) in Photoshop aufgerufen werden. Wir sehen, dass alle Ebenen aus Illustrator erhalten geblieben sind und nun in Photoshop weiter bearbeitet werden können.

Quicktipp Schritt 8

5. Die einzelnen Ebenen können nun zum Beispiel mit Filtern und Effekten bearbeitet werden. Die Schrift kann auch in Photoshop mit dem Text – Werkzeug (T) umgestaltet werden. Mit diesen paar Handgriffen lassen sich schnell und sicher Illustrator – Dateien in Photoshop öffnen und als Rasterbilder bearbeiten und abspeichern.

Quicktipp Schritt 9

Ich wünsche Ihnen wie immer viel Spaß beim selbst ausprobieren!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Plakat für das Holi Festival gestalten

Freitagstutorial: Origamibild erstellen

Freitagstutorial: Riffelblech-Visitenkarte gestalten

4 Kommentare


Anisha
2014-10-24 16:54:35

(Reply)



Vielen Dank für die tolle Erklärung – hatte fast schon die Hoffnung aufgegeben eine ai Datei in PS zu öffnen!

    Thomas Trummer
    2014-10-25 17:54:24

    (Reply)



    Hallo Anisha, schön, wenn dir das Tutorial geholfen hat. Schau doch einfach immer mal wieder bei uns rein. Viele Grüße, Thomas

Reinhard
2015-08-13 10:37:09

(Reply)



Hallo Thomas, ich habe schon gejubelt endlich eine möglichkeit eine AI Grafik in PS mit allen Ebenen zu bearbeiten. Habe alles durchgeführt, aber die PS Datei zeigt nur eine Ebene an. könnte dir ja zwei Bildschirmaufnahmen zusenden, geht aber hir wohl nicht.

    Thomas Trummer
    2015-08-13 17:13:58

    (Reply)



    Hallo Reinhard,

    der Trick bei dieser Sache ist, dass du auch wirklich mit Ebenen und nicht nur mit Unterebenen arbeiten musst. Hast du also, sagen wir mal, drei verschiedene Objekte in einer Ebene vorliegen, so werden diese automatisch von Illustrator zu dieser einen, von dir beschriebenen Ebene in deiner PSD zusammengefasst. Willst du also diese drei Objekte, wie auch immer, später in Photoshop noch weiter als einzelne Ebenen bearbeiten, so musst du für jedes Objekt in Illustrator auch eine eigene Ebene anlegen, z.B. drei Objekte gleich drei Ebenen. Erkennen kannst du das auch in meinem Artikel im vierten Screenshot von oben. Dort siehst du sieben Objekte, die ich alle jeweils in eine eigene Ebene abgelegt habe. Dazu kommt dann noch eine Extra-Ebene für die Schrift. Nach dem Export erhält man also in diesem Fall acht Ebenen in der PSD. Ich hoffe, diese Erklärung hat dir geholfen. Habe dieses Vorgehen auch gerade noch einmal durchprobiert und es hat einwandfrei geklappt. Es sollte so auch in allen Versionen der Creative Suite bzw. der Creative Cloud von Adobe funktionieren!

    Viele Grüße, Thomas


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1350followers
    • 1330subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Machbar Werbtechnik bei Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Mathias Küpper bei Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Moin Mesiterr bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Tokio34 bei Papiergrammaturen-Übersicht
    • Max Mustermann bei Druckdaten anlegen mit GIMP
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen