Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Verlaufsgitter im Illustrator

Freitagstutorial: Verlaufsgitter im Illustrator
von Romy Stein | 16. April 2010
0 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Illustrator, Tutorial

Mit einem Verlaufsgitter lassen sich mit ein wenig Übung sehr schöne plastische Illustrationen erzeugen. Ab Version 8 des Illustrator (CS2) sind damit Effekte möglich, welche sonst nur mit Photoshop möglich sind. Der Vorteil: es bleibt alles vektorisiert, d.h. beliebig und verlustfrei skalierbar.

Step 1

Zunächst einmal erstellen wir in Illustrator ein neues Dokument im A4 – Format über Datei -> Neu (Strg + N) und fügen im 3 mm – Randabstand Hilfslinien ein, in dem wir diese aus dem Lineal herausziehen. Sollte das Lineal nicht angezeigt werden, können wir es über Ansicht -> Lineal einblenden sichtbar machen.

Hinweis:
Im unteren Bild sehen wir, dass alle Fenster auf der rechten Seite ausgeblendet sind. Dies können wir über Umschalt+Tab erreichen. Wollen wir auch die Werkzeugleiste links ausblenden, um mehr Arbeitsfläche zu schaffen, können wir dies mit der Tabulator-Taste erreichen. In dem wir die Maus in Richtung der ursprünglichen Leistenposition bewegen, wird diese wieder eingeblendet und nach dem Wegbewegen der Maus wieder ausgeblendet. Bei dieser Arbeitsweise ist es sinnvoll, die wichtigsten Short-Cuts im Illustrator zu kennen, um nicht ständig die Werkzeugleiste einblenden zu müssen.

Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (1)

Step 2

Nun erstellen wir uns mit dem Rechteck-Werkzeug (M) innerhalb der Hilfslinien ein Rechteck. Damit das Rechteck genau auf die Größe der Hilfslinien skaliert werden kann, aktivieren wir mit Strg+U die magnetischen Hilfslinien. Nun färben wir das Rechteck mit Klick auf das Flächenfarbfeld in der Werkzeugleiste links mit einem dunklen Grün (z.B. #007200) ein.

Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (2)

Step 3

Jetzt markieren wir mit dem Auswahl-Werkzeug (V) das Rechteck und erstellen über Objekt -> Verlaufsgitter ein Gitter mit den folgenden Eigenschaften:

  • Zeilen: 4
  • Spalten: 4
  • Aussehen: Zur Mitte
  • Lichter: 40 %
  • Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (3)

    Step 4

    Nun können wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) einzelne oder, mit gedrückter Umschalt-Taste, mehrere Punkte auswählen. Die Punkte lassen sich auch zeilen- oder spaltenweise auswählen, in dem man mit gedrückter, rechter Maustaste mit dem Direktauswahl-Werkzeug über die gewünschte Zeile bzw. Spalte fährt. In diesem Arbeitsschritt geht es darum, gewisse Bereiche hervorzuheben. Dazu mehrere Punkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug markieren und im Ebenenfenster die Farbhilfe aktivieren. In diesem Fenster werden zum Beispiel die Komplementärfarben unserer Flächenfarbe angezeigt. Mit Klick auf die sogenannten Harmonieregeln in der Farbhilfe können weitere verwandte Farben angezeigt und ausgewählt werden. Nach der Anwendung der Farben können wir das Gitter noch etwas mit dem Direktauswahl-Werkzeug verzerren.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (4)

    Step 5

    Im folgenden Schritt beginnen wir mit dem Erstellen der Blütenblätter. Dazu mit dem Pfad-Werkzeug (P) drei verschiedene Blätterformen zusammenstellen und diese mit 5% Schwarz einfärben. Dazu den Reiter im Farbmenü rechts oben auf Graustufen stellen.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (5)

    Step 6

    Nun das größte Blütenblatt mit dem Auswahl-Werkzeug (V) auswählen und wieder ein Verlaufsgitter mit denselben Einstellungen wie in Schritt 3 erstellen. Jetzt wählen wir mit gedrückter Umschalt-Taste und dem Direktauswahl-Werkzeug (A) die linke und rechte Reihe von Knoten aus und färben diese mit 20 % Schwarz ein. Denselben Vorgang wiederholen wir mit dem mittleren Blütenblatt.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (6)

    Step 7

    Das kleine Blütenblatt versehen wir mit einem Verlauf. Dazu wählen wir zunächst dieses Blatt mit dem Auswahl-Werkzeug (V) aus und gehen in das Verlaufsmenü in der Fensterleiste rechts. Sollte dieser Dialog nicht vorhanden sein, kann er unter Fenster -> Verlauf hinzugefügt werden. Zunächst lässt sich nur ein Verlauf von Weiß zu Schwarz darstellen. In dem wir aber unter Farbfelder die Farbbibliotheken öffnen und uns eine geeignete Farbe auswählen, können wir diese direkt aus der Farbbibliothek in die Verlaufsleiste hereinziehen.

    Mit den Reglern bestimmen wir die Intensität der einzelnen Farben. Nun noch den Winkel des Verlaufs mit 90° angeben und den Farbverlauf durch vertauschen der Regler umkehren und fertig ist der Farbverlauf unseres Blattes.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (7)

    Step 8

    Jetzt müssen wir die Blätter noch mit Strg+C und Strg+F übereinander kopieren. Dann drehen wir die Blätter mit dem Drehen-Werkzeug (R). Dazu einfach das Drehen-Werkzeug aktivieren und mit einem Klick auf die gewünschte Stelle das Drehzentrum festlegen, um welches das Blatt gedreht werden soll. Das Ganze wiederholen, bis alle Blätter dreimal vorhanden sind.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (8)

    Step 9

    Im Folgenden mit denselben Arbeitsschritten das kleinste Blütenblatt als Akzent auf die mittleren Blätter setzen und wie gewünscht drehen. Dann die Blüte mit dem Auswahl-Werkzeug (V) markieren und im Transparenzmenü noch mit einer geeigneten Transparenzanwendung (hier: Luminanz) versehen.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (9)

    Step 10

    Jetzt machen wir uns an das Erstellen des Blütenstempels. Dazu mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) und gedrückter Umschalt-Taste einen Kreis in die Mitte der Blätter setzen. Diesen mit einem Rotton einfärben und im Verlaufsmenü einen kreisförmigen Verlauf geben. Dann im Transparenzmenü noch die geeignete Art der Transparenz (auch hier: Luminanz) einstellen. Nun noch die Blüte über Effekte -> Stilisierungsfilter -> Weiche Kante mit einem 2 mm Radius versehen. Zum Abschluss der Arbeiten an der Blüte noch alle Blütenelemente markieren und über Objekt -> Gruppieren (Strg + G) zusammenführen und schon ist die Blüte fertig.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (10)

    Step 11

    Zum Ende noch die Blüte dreimal mit Strg+C und Strg+V kopieren und wie gewünscht mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste skalieren und drehen. Wir sehen also, dass man mit dem Verlaufsgitter leicht und schnell schöne Effekte erzielen kann.

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter (11)

    Fertig!

    Sie haben dieses Tutorial abgeschlossen. So sieht das Resultat aus. Mit den eben angewandten Techniken und ein wenig Übung lassen sich sehr schöne photorealistische Effekte erzielen. Viel Spaß!

    Illustrator Tutorial: Verlaufsgitter

    Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

    Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

    Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

    Das könnte dich auch interessieren



    Freitagstutorial: Retro-Logo in Illustrator

    Freitagstutorial: Bildzerfall in Illustrator

    Tutorial: Frühlingskarte in Illustrator

    Kommentar hinterlassen

    Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

      Abbrechen


    • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

      • Druck & Gestaltung
      • Tutorials
      • Gut zu wissen
      • Die Drucklotsin
      • Aus der Fertigung
      • Presse & Sponsoring
      • Gewinnspiele
      • Unsere Blogredaktion
    • Nichts mehr verpassen

      • 68231likes
      • 1819followers
      • 1417followers
      • 1140subscribers
    • 20 Jahre SAXOPRINT

    • Neueste Artikel

      • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
      • 5 Tipps für Messe Aussteller
      • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
      • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
      • Erfolgreiches Produktmarketing
    • Neueste Kommentare

      • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
        Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
        Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

      • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
        Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
        […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

      • Kurisu kommentierte
        Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
        In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

      • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
        Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
        Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

      • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
        Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
        Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

    • Wonach suchst Du?



    © SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

    Produkte
    • Flyer drucken
    • Aufkleber drucken
    • Broschüren drucken
    • Kalender & Werbekalender drucken
    • Visitenkarten drucken
    Informationen
    • Über uns
    • Karriere
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • FAQ
    Newsletter

    Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

    Kontakt

    Persönliche Fachberatung

    0351 20 44 444
    Mo - Fr:
    9 - 18 Uhr


    Kontaktformular
    service@saxoprint.de
    700
    engagierte Druckexperten
    20
    Jahre Druckerfahrung
    3,3
    Fussballfelder große Produktionsfläche
    Kauf auf Rechnung
    Vorkasse
    Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
    • Belgien
    AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen