Hier gibt es eine neue und einfach umzusetzende Idee für eine Visitenkarte in Adobe Photoshop, die auch gleich online gedruckt werden kann.
Step 1
Die Größe der Visitenkarte beträgt inklusive des 2 mm umlaufenden Anschnittes 89 x 59 mm. Über Strg + N zunächst den Dialog aufrufen. dort 300 ppi Auflösung und den Farbmodus CYMK einstellen. Was beim Anlegen von Druckdaten noch zu beachten ist, kann hier nachgelesen werden. Um ungefähr ein Maß zu haben, wo die 2 mm Beschnitt liegen, können Hilfslinien aus der Linealleiste (Strg + R) gezogen und diese anschließend unter Ansicht -> Hilfslinien sperren gesperrt werden.
Step 2
Durch Doppelklick auf die Hintergrundebene können diese entsperrt werden. Dann auf Bearbeiten -> Fläche füllen und bei „Verwenden“ -> „Farbe“ den Farbcode #355545 einstellen.
Step 3
Als Vordergrundfarbe die eben schon verwendete Farbe #355545 und als Hintergrundfarbe die Farbe #3E7256 eingeben. Eine neue Ebene erstellen (Umschalt + Strg + N) und in dieser auf Filter -> Renderfilter -> Wolken gehen. Den Ebenenmodus der neuen Ebene in „Ineinanderkopieren“ ändern und deren Deckkraft auf 35 % senken.
Step 4
Dann das Objekt noch scharfzeichnen: Filter -> Scharfzeichnungsfilter -> Scharfzeichnen. Dann wieder eine neue Ebene erstellen, die Vorder- und Hintergrundfarbe wieder auf Schwarz und Weiß (D) stellen, die neue Ebene mit dem Füllwerkzeug (G) mit Schwarz füllen und anschließend auf Filter -> Rauschfilter -> Rauschen hinzufügen klicken. Als Stärke dort 150 % einstellen und die Haken bei „Gleichmäßig“ und „Monochromatisch“ setzen. Die Deckkraft dieser Ebene anschließend auf 5 % senken und den Ebenenmodus in „Ineinanderkopieren“ ändern.
Step 5
Alle Ebenen markieren und diese über Strg + G zur Gruppe „Tafel“ gruppieren. Dann zwei neue Ebenen erstellen, die jeweils „rechts/links“ und „oben/unten“ benannt werden. Mit dem Pfadwerkzeug zunächst in der Ebene „rechts/links“ die beiden folgenden Pfade erstellen. Mit Klick auf das markierte Symbol in der Pfadpalette eine Auswahl aus diesen Pfaden kreieren, diese Auswahl mit Umschalt + Strg + I dann umkehren und die umgekehrte Auswahl mit dem Füllwerkzeug (G) und einer beliebigen Farbe füllen.
Step 6
Das Gleiche für die Ebene „oben/unten“ wiederholen bis folgendes Bild entsteht:
Step 7
Nun an dieser Stelle ein kostenloses Musterset herunterladen und dieses unter den Pfad C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS5\Presets\Patterns installieren.
Auf die Ebene „rechts/links“ klicken und über Ebene -> Ebenenstil -> Musterüberlagerung den Ebenenstil aufrufen. Dort auf das markierte Pfeilsymbol klicken und das gewünschte Muster vom Speicherort laden. Das Muster kann durch Schieben des Reglers „Skalieren“ wie gewünscht auf die richtige Größe gebracht werden.
Step 8
Da die Prozedur nicht für die Ebene „oben/unten“ wiederholt werden soll, mit rechts auf die Ebene „rechts/links“ klicken und dort auf „Ebenenstil kopieren“ gehen. Dann mit Rechtsklick auf die oberste Ebene und den „Ebenenstil einfügen“. Da die Maserung nun vertikal verläuft, diese aber horizontal benötigt wird, muss im Ebenenstil das markierte Muster ausgewählt werden.
Step 9
Wieder beide Ebenen zur Gruppe „Rahmen“ gruppieren. Dann laden hier ein kostenloses Kreidepinsel-Set herunterladen und die abr-Datei unter diesem Pfad: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS5\Presets\Brushes installieren. Nun eine neue Ebene (Umschalt + Strg + N) erstellen und in dieser mit dem Pinsel-Werkzeug (B) willkürlich mit den markierten Pinseln aus dem eben heruntergeladenen Pinselset eine Kreidetextur zeichnen.
Step 10
Wir senken nun noch die Deckkraft der Texturebene (hier 70 %) und schon sind wir mit der Textur fertig. In einer neuen Ebene kann nun mit dem Textwerkzeug (T) ein beliebiger Text hinzugefügt werden. In diesem Beispiel wurde die hier heruntergeladene und unter C:\WINDOWS\Fonts installierte Schriftart „squeaky chalk sound“ in Weiß verwendet. Bevor man mit dem Schreiben beginnt, muss der Haken bei „Hilfslinien sperren“ gelöscht und alle Hilfslinien um 3 mm nach innen geschoben werden. Damit wird verhindert, dass die Schrift später abgeschnitten wird. Außerdem wird so der 5 mm Beschnitt für Schrift eingehalten. Die Deckkraft der Textebene kann im Anschluss noch auf 75 % gesenkt werden.
Step 11
Nun hier noch ein weiteres Pinselset herunterladen und aus diesem Set den Pinsel „Hand-Drawn Abstract Sketch Brush 10“ auswählen. Mit diesem Pinsel mit der Farbe „Weiß“ in der Größe 200 px die Ecken der Tafel in einer neuen Ebene ausmalen. Dabei für jede Ecke den Pinsel um jeweils 90° drehen.
Step 12
Da die Ecken nun über den Rahmen hinausragen, müssen die auf dem Rahmen befindlichen Teile in einer Ebenenmaske gelöscht werden. Dazu auf das markierte Symbol ganz unten im Ebenendialog klicken und mit einem runden, schwarzen Pinsel über die zu kaschierenden Stellen zeichnen. Zum Abschluss alle Hilfslinien löschen (Ansicht -> Hilfslinien löschen) und steht die neue Visitenkarte.
1 Kommentar
Lieber Thomas wieder so ein tolles Tutorials und sehr gut beschrieben danke dafür
LG Maira