Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Lomographie mit Photoshop und Gimp

Freitagstutorial: Lomographie mit Photoshop und Gimp
von Thomas Trummer | 8. Oktober 2010
0 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, Photoshop-Tutorials, Tutorial

Hallo zu unserem wöchentlichen Freitagstutorial. Diesmal möchte ich die Lomographie und deren Anwendung für Adobe Photoshop und Gimp vorstellen. Zunächst einmal – was ist Lomographie? Das Wort leitet sich vom Fotoapparat Lomo CA ab, der in den sechziger Jahren von einer Sankt Petersburger (bzw. damals noch Leningrader) Firma entwickelt und gebaut wurde. Die Fotos, die diese Kamera machte, sahen eher wie zufällige Schnappschüsse in niedriger Qualität aus. Gerade die Abkehr von der Perfektion macht diesen Stil bis heute so interessant und ansprechend.

Ausgangsbild soll dieser kubanische Straßenkreuzer sein.cuban-car

Step 1 (Photoshop)

Beginnen möchte ich mit Adobe Photoshop. Zuerst öffnen wir das entsprechende Bild über Datei -> Öffnen (Strg + O).

tutorial-lomographie-schritt-1

Step 2 (Photoshop)

Jetzt müssen wir über Filter -> Verzerrungsfilter -> Objektivkorrektur eine Blendenkorrektur durchführen. Dazu bei Vignette die Stärke auf -100 und den Mittenwert auf ungefähr +75 stellen.

tutorial-lomographie-schritt-2

Step 3 (Photoshop)

Nun über Ebene -> Neue Einstellungsebene -> Gradationskurven die einzelnen RGB-Kanäle bearbeiten.

tutorial-lomographie-schritt-3

Step 4 (Photoshop)

Jetzt die Kanäle für Rot, Grün und Blau separat wie folgt einstellen:

rgb

Fertig! (Photoshop)

Und schon ist der Lomographie – Effekt in Photoshop erstellt.

tutorial-lomographie-photoshop

 

Step 1 (Gimp)

In Gimp gestaltet sich die Vorgehensweise ähnlich. Zunächst wird das Bild über Datei -> Öffnen (Strg + O) aufgerufen.

tutorial-lomographie-schritt-5

Step 2 (Gimp)

Danach duplizieren wir die Hintergrundebene mit Rechtsklick auf die Ebene im Ebenendialog. Dann die Hintergrundebene mit Klick auf das Augensymbol ausblenden und nur noch in der duplizierten Ebene arbeiten. Jetzt über Farben -> Kurven die Einstellungen der Gradationskurven entsprechend der Kurven in Photoshop (siehe Schritt 4) vornehmen. Um nicht bei jedem Bild die Einstellungen der Gradationskurven erneut vornehmen zu müssen, kann man mit Klick auf das blaue Pluszeichen die Einstellungen speichern.

tutorial-lomographie-schritt-6

Fertig! (Gimp)

Nun können wir, je nach Bedarf, noch einen Verlauf in das Bild einfügen. Dazu zunächst eine neue Ebene erstellen und dieser dann mit dem Verlaufs – Werkzeug (L) einen Verlauf zuordnen. Dabei etwas mit Verlaufsrichtung, Verlaufsart und der Deckkraft herumexperimentieren.

tutorial-lomographie-schritt-7

 

Die Ergebnisse in Gimp und Photoshop sind von in etwa gleicher Qualität und in etwa gleich schnell erreicht. Verbesserungen lassen sich jedoch noch durch herumexperimentieren mit anderen Gradationskurveneinstellungen und anderen Verlaufseinstellungen erzielen.

Für Gimp gibt es allerdings auch ein Plugin für den Lomo – Effekt, welches ich nicht vorenthalten will. Dieses können Sie hier bei inphotos.org herunterladen. Das Plugin wird im Gimp – Programmordner im Unterordner Scripts gespeichert und kann dann über Filter -> Licht und Schatten -> Lomo nach einem eventuellen Gimp – Neustart aufgerufen werden. Nachfolgend noch einmal die Ergebnisse der drei Bearbeitungen im Vergleich:

Photoshop
tutorial-lomographie-photoshop

Gimp ohne Plugin
tutorial-lomographie-gimp

Gimp mit Plugin
tutorial-lomographie-gimp-plugin

Ich wünsche Ihnen wie immer viel Spaß beim nachmachen!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Lichtschweife mit Photoshop & GIMP

Freitagstutorial: Augen in Szene setzen

Freitagstutorial: Einzigartige Urlaubsfotos gestalten

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen