Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Gestalte eine Menükarte zu Weihnachten

Tutorial: Gestalte eine Menükarte zu Weihnachten
von Gastautor | 3. Dezember 2013
0 Kommentare
Tags: Design, InDesign, selbst gestalten, Tutorial

Alle Jahre wieder… weihnachtet es sehr. Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen so langsam ihre Pforten und für die meisten von uns beginnt der Einkaufsstress. Ein wenig Erholung während der Vorweihnachtszeit und an den Weihnachtsfeiertagen verspricht dann ein Besuch im gemütlichen Restaurant. Dort warten auch dieser Tage wieder saisonale Köstlichkeiten auf die Besucher und mit Hilfe einer Menükarte können Restaurant- und Gaststättenbetreiber ihre Speisen zu Weihnachten dekorativ präsentieren. Wie sich solch eine Menükarte mit InDesign und Illustrator gestalten lässt, zeige ich euch in diesem Tutorial.

Die Vorbereitung

Dauer: ca. 1 Stunde mit allen Vorarbeiten
Version: Indesign und Illustrator ab CS4

Bevor die Arbeit richtig los gehen kann, solltet ihr euch zuerst die Druckvorlage für eine 4-seitige Menükarte im saxoprint Shop herunterladen. Weiterhin benötigt ihr zwei frei verfügbare Schriften: Alex Brush und Latin Modern Roman und zu guter Letzt ladet euch die Vektordaten dieser wirklich großartigen Schneeflocken herunter.

Step 1

Ihr öffnet zu Beginn die eben geladene Kartenvorlage im Indesign und blendet die Ebene Vorlage aus. Zum Editieren der Menükarte könnt ihr nun „Meine Ebene“ benutzen.

Tutorial Menükarte Weihnachten 01

Step 2

Nun legt ihr über die Menüpalette Farbfelder (F5) die benötigten Farben an. Sie sollten im Modus CMYK erzeugt werden, da die Menükarte später in den Druck gehen soll. Ihr benötigt ein sattes Grün, ein ungesättigtes Hellblau, Beige, sowie Karminrot.

  • Grün: C=75 M=10 Y=100
  • Hellblau: C=60 Y=30
  • Beige M=5 Y=25
  • Karminrot C=20 M=95 Y=100 K=15
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 02

    Step 3

    Damit euch die einheitliche Positionierung der Gestaltungselemente leichter fällt, empfehle ich euch, die Voreinstellungen Raster zu benutzen. Dort lässt sich leicht festlegen, wie euer Dokument aufgeteilt werden soll und man kann die Proportionen besser einschätzen. Bei dieser Menükarte habe ich die Standardeinstellungen des Dokumentrasters so verändert, dass alle 21 mm eine Rasterlinie mit jeweils 4 Unterbereichen horizontal und vertikal angezeigt wird. Diese Einstellungen teilt das Dokument horizontal in 5 Teile und vertikal in 10 Teile.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 03

    Step 4

    Bevor wir in Illustrator wechseln, klappt ihr das Kontextmenü des Fensters Farbfelder aus und speichert die eben erstellten Farbfelder. Die Farben werden gleich für den Hintergrund benötigt. Dieser Schritt ermöglicht eine exakte Übertragung der Farben ohne Doppelarbeit zu verursachen.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 04

    Step 5

    Ihr startet Illustrator und legt ein neues Dokument an Cmd+N.

  • Dokumentname: Weihnachts-Menü-Hintergrund.ai
  • Format: 210 x 210mm
  • Anschnitt: umlaufend 2mm
  • Farbmodus: CMYK
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 05

    Step 6

    Positioniert mithilfe des Rechteckwerkzeugs (M) ein Quadrat, welches so groß wie das gesamte Dokument ist. Nun importiert ihr die eben erstellte Farbfeldbibliothek. Im Fenster Farbfelder öffnet ihr das Kontextmenü erneut und wählt Farbfeldbibliothek öffnen – Andere Bibliothek. Dort wählt ihr eure gespeicherte Datei aus und importiert die Farben. Füllt das Quadrat mit beige und wendet den Effekt – Strukturierungsfilter – Körnung mit folgenden Attributen an.

  • Intensität: 55
  • Kontrast: 95
  • Körnungsart: Spritzer
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 06

    Step 7

    Nachdem ihr das Illustrator-Dokument gespeichert habt, wechselt ihr nun wieder zum Indesign und platziert den beigen Hintergrund. Mittels Cmd+D öffnet ihr den Platzieren-Dialog und markiert vor Auswahl der Datei die Option „Importoptionen anzeigen“. Der Hintergrund sollte inklusive der Beschnittangaben importiert werden – stellt die Auswahl auf Medien.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 07

    Step 8

    Mit dem Textwerkzeug (T) erstellt ihr einen Textrahmen im oberen Drittel der rechten Seite. Diese wird später das Deckblatt. Schreibt eine Überschrift in den Rahmen, zum Beispiel: Frohes Fest oder Frohe Weihnachten. Setzt die zwei Wörter untereinander und hebt sie durch unterschiedliche Farben voneinander ab.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 08

    Step 9

    Verwendet für die 1. Zeile der Überschrift folgende Attribute:

  • Schriftart: Latin Modern Roman / 10 Bold
  • Schriftgrad: 53pt
  • Zeilenabstand: 60pt
  • Farbe: hellblau
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 09

    Step 10

    Verwendet für die 2. Zeile der Überschrift folgende Attribute:

  • Schriftart: Latin Modern Roman / 10 Bold
  • Schriftgrad: 86pt
  • Zeilenabstand: 90pt
  • Farbe: karminrot
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 10

    Step 11

    Das „o“ in der ersten Zeile wird nun in eine Weihnachtskugel verwandelt. Markiert mit dem Textwerkzeug lediglich das „o“ und kopiert es. Nachdem ihr das Auswahlwerkzeug (V) aktiviert habt, fügt ihr das „o“ wieder ein. Dadurch wird das „o“ in einem eigenen Textrahmen eingefügt. Nun wandelt ihr den Rahmen in Vektorpfade um (Schrift / In Pfade umwandeln). Das Werkzeug „Ankerpunkte löschen“ (-) hilft euch dabei den inneren Kreis, auch Punze genannt, zu entfernen, damit aus dem Buchstaben eine Christbaumkugel wird.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 11

    Step 12

    Positioniert die erstellte Kugel über das tatsächliche „o“ und fügt ein Rechteck am oberen Rand ein. Via Fenster / Ausrichten könnt ihr das kleine Rechteck sehr genau zentriert über der Kugel anordnen.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 12

    Step 13

    Jetzt folgen noch der Haken der Kugel und eine Schnur, die bis an den Rand des Dokumentes ragt. Der Haken ist eine Ellipse mit einer Kontur von 1pt. Die Schnur hat ebenfalls eine Kontur von 1pt. Zum Zentrieren der einzelnen Objekte ist der Ausrichten-Dialog abermals eine große Hilfe.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 13

    Step 14

    Wechselt wieder zurück in Illustrator und öffnet das Dokument der heruntergeladenen Schneeflocken. Wählt eine aus, die euch zusagt. Kopiert sie in die Zwischenablage.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 14

    Step 15

    Wieder zurück im Indesign könnt ihr die Schneeflocke einfügen – mit beige füllen – und über der Kugel positionieren. Wählt die Kugel und die Schneeflocke aus. Fenster / Pathfinder / Subtrahieren schneidet eine Lücke in Form der Schneeflocke in die Christbaumkugel.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 15

    Step 16

    Gruppiert eure Christbaumkugel inklusive Haken und Schnur. Kopiert die Gruppe und fügt sie dahinter ein. Vergrößert sie proportional ein wenig und reduziert die Deckkraft auf 20%.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 16

    Step 17

    Wiederholt den vorherigen Schritt und vergrößert die Christbaumkugel erneut. Setzt die Deckkraft auf 30%.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 17

    Step 18

    In der Schrift Alex Brush schreibt ihr „Genießen Sie unsere Gaumenfreuden“ in das untere Drittel des Deckblattes der Menükarte.

  • Schriftart: Alex Brush
  • Schriftgrad: 24pt
  • Zeilenabstand: 24pt
  • Farbe: karminrot
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 18

    Step 19

    Das Deckblatt für unsere Menükarte Weihnachten wäre geschafft. Nun könnt ihr den eben erstellten Schriftzug als Absatzformat „Zwischenüberschrift“ speichern.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 19

    Step 20

    Die Rückseite der Menükarte besteht aus einem Icon der vorhin verwendeten Schneeflocke. Dazu via Kopieren und Einfügen eine neue Version der Schneeflocke aus dem vorhandenen Illustrator-Dokument ziehen. Darunter setzt ihr den Text „Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit.“ Der Text wird mit dem Absatzformat „Zwischenüberschrift“ versehen.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 20

    Step 21

    Im unteren Teil der Seite platziert ihr eure Kontaktdaten, damit die Teilnehmer eine Möglichkeit haben, den Termin für das Festtagsessen zu bestätigen.

  • Schriftart: Latin Modern Roman / 10 Bold
  • Schriftgrad: 12pt
  • Zeilenabstand: 16pt
  • Farbe: hellblau
  • Ausrichtung: zentriert
  • Tutorial Menükarte Weihnachten 21

    Step 22

    Markiert den gerade erstellten Textabschnitt und erstellt daraus ein neues Absatzformat mit dem Namen „Fließtext“. Ändert lediglich im Absatzformat die Ausrichtung auf linksbündig. Ihr benötigt dieses zweite Format, damit ihr schnell die beiden Innenseiten erstellen könnt. Auf die linke Innenseite kommen die Getränkeempfehlungen. Die Art des Getränks wird mit dem Format „Zwischenüberschrift“ versehen und die Bezeichnung mit Preis bekommt das Format „Fließtext“. Der einfachste Weg ist es, den gesamten Text ohne jegliche Formatierungen abzutippen und erst zum Schluß die Absatzformate zuzuweisen.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 22

    Step 23

    Die Preisangaben für die Getränke sollten übersichtlich untereinander dargestellt werden. Damit ihr dies erreicht, benötigt das Absatzformat „Fließtext“ noch eine Erweiterung im Reiter Tabulatoren. Setzt einen rechtsbündigen Tab bei 76mm und gebt als Füllzeichen einen Punkt und danach ein Leerzeichen in das entsprechende Feld. So könnt ihr nach jedem Getränk einen Tabulator einfügen und den Preis eintragen. Alle Preise stehen getrennt durch eine gestrichelte Linie sauber untereinander.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 23

    Step 24

    Wenn ihr die Getränkeliste und eine Speisenauswahl für die Menükarte eingefügt habt, kopiert ihr zur besseren Gliederung der Inhalte die Schneeflocke von der Vorderseite. Klickt in den Textrahmen der Innenseiten und fügt eine Flocke über jeder Zwischenüberschrift zentriert und rot gefärbt ein.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 24

    Step 25

    Um das Design der Innenseiten mit dem der Außenseiten zu verbinden, kopiert ihr zwei bis drei der Christbaumkugeln in den Hintergrund der Innenseiten. Ihr könnt sie gern in Größe und Deckkraft variieren.

    Tutorial Menükarte Weihnachten 25

    Geschafft!

    Nun ist eure Menükarte für ein gelungenes Weihnachtsessen perfekt vorbereitet und bereit für den Druck. Falls während des Tutorials Unklarheiten aufgetreten sind, könnt ihr euch auch gerne die Layoutdaten downloaden.

    Dieses InDesign-Tutorial stellte uns Dirk Wiedewilt-Germanus zur Verfügung. Weitere seiner Designs findet ihr in seinem Portfolio unter:

    www.podium-gestaltung.de

    Tutorial Menükarte Weihnachten

    Dieser Blogbeitrag wurde von Gastautor verfasst

    An dieser Stelle habt ihr die Möglichkeit, alle Artikel unserer Gastautoren zu studieren. Die aufgeführten Themen decken eine informative Bandbreite ab und halten sicher für jeden Geschmack etwas interessantes bereit.

    Wer ebenfalls einen Beitrag als Gastautor auf dem SAXOPRINT Blog veröffentlichen möchte, der sollte unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen.

    Das könnte dich auch interessieren



    Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

    Tutorial: Speisekarte für ein Lokal gestalten

    Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

    Kommentar hinterlassen

    Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

      Abbrechen


    • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

      • Druck & Gestaltung
      • Tutorials
      • Gut zu wissen
      • Die Drucklotsin
      • Aus der Fertigung
      • Presse & Sponsoring
      • Gewinnspiele
      • Unsere Blogredaktion
    • Nichts mehr verpassen

      • 68231likes
      • 1819followers
      • 1373followers
      • 1300subscribers
    • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

    • Neueste Artikel

      • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
      • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
      • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
      • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
      • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • Neueste Kommentare

      • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
      • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
      • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
      • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
      • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Wonach suchst Du?



    © SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

    Produkte
    • Flyer drucken
    • Aufkleber drucken
    • Broschüren drucken
    • Kalender & Werbekalender drucken
    • Visitenkarten drucken
    Informationen
    • Über uns
    • Karriere
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • FAQ
    Newsletter

    Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

    Kontakt

    Persönliche Fachberatung

    0351 20 44 444
    Mo - Fr:
    9 - 18 Uhr


    Kontaktformular
    service@saxoprint.de
    700
    engagierte Druckexperten
    20
    Jahre Druckerfahrung
    3,3
    Fussballfelder große Produktionsfläche
    Kauf auf Rechnung
    Vorkasse
    Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
    • Belgien
    AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen