Effektvoll starten wir heute in unser Freitagstutorial. Metallschrift heißt unser Thema und dazu wollen wir das kostenfreie Grafikprogramm GIMP nutzen.
Step 1
Wir öffnen GIMP und erstellen uns über Strg + N ein 800 x 600 px großes Dokument. Den Hintergrund füllen wir mit dem Verlaufswerkzeug (L) und gedrückter Strg-Taste mit einem radialen Verlauf von Rot (VG) zu Schwarz (HG).
Step 2
Laden Sie sich nun die folgende Muster-Datei herunter: [Download nicht gefunden.] Diese einfach im folgenden Ordner speichern: C:ProgrammeGIMP-2.0sharegimp2.0patterns. Mit Umschalt + Strg + N erstellen wir uns eine neue Ebene, welche wir mit dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) mit diesem Muster füllen. Sollte GIMP das Muster nicht gleich finden, hilft meist ein Neustart. Danach sollte das Muster in der Musterpalette vorhanden sein.
Step 3
Die Deckkraft der Ebene „Gitter“ senken wir auf 20 % und ändern deren Ebenenmodus in „Multiplikation“.
Step 4
Wir laden uns nun die Schriftart „Walkway“ herunter und installieren nur die „Walkway Bold.ttf“ unter diesem Pfad: C:WINDOWSFonts. Nun schreiben wir mit dem Textwerkzeug (T) mit dieser Schrift den gewünschten Text in Weiß und nur mit Großbuchstaben.
Step 5
Mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) klicken wir auf unsere Schrift, um diese so zu aktivieren. Dann stellen wir unter „Relativ zu:“ Bild ein und klicken auf die beiden markierten Symbole, um unsere Schrift im Bild zu zentrieren.
Step 6
Über Rechtsklick auf unsere Textebene und über „Auswahl aus Text“ wählen wir den Text aus. Mit Auswahl -> Vergrößern erweitern wir diese Auswahl dann um 7 px. Diese Auswahl füllen wir dann in einer neuen Ebene (Umschalt + Strg + N) mit dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) mit Schwarz.
Step 7
In einer weiteren neuen Ebene füllen wir unsere Auswahl, welche nun aus dem Alphakanal der soeben gefüllten Ebene generiert wird, mit dem Verlaufswerkzeug (L) mit einem linearen Verlauf von Schwarz (VG) zu 50 % Grau #808080 (HG).
Step 8
Mit Umschalt + Strg + A heben wir die aktive Auswahl wieder auf. Nun wählen wir wieder nur die Textebene aus und vergrößern die Auswahl über Auswahl -> Vergrößern um 2 px. Anschließend aktivieren wir wieder die Ebene mit dem Verlauf und löschen aus dieser mit der Löschen-Taste die Auswahl heraus.
Step 9
In einer neuen Ebene „Rand“ füllen wir mit dem Verlaufswerkzeug (L) die Auswahl aus dem Alphakanal der Ebene „Verlauf“ mit einem linearen Verlauf von Weiß (VG) zu einem dunkleren Grau #404040 (HG).
Step 10
Diese Auswahl verkleinern wir nun über Auswahl -> Verkleinern um 1 px und löschen dann wieder den ausgewählten Bildteil aus der Ebene „Rand“.
Step 11
Nun verringern wir noch die Deckkraft der Ebene „Rand“ auf 80 %. Danach duplizieren wir durch Klick auf das markierte Symbol die Ebene „Schwarze Umrandung“ zweimal und verknüpfen beide neuen Ebenen mit Klick auf das Kettensymbol.
Step 12
Mit dem Verschieben-Werkzeug (M) klicken wir in unser Bild und bewegen die beiden Ebenen mit dem „Pfeil nach unten“ auf unserer Tastatur um 10 px (=10 Klicks) nach unten. Dabei muss die Option „Aktive Ebene verschieben“ ausgewählt sein.
Step 13
Jetzt können wir die Verknüpfung durch erneutes Klicken auf die beiden Kettensymbole wieder lösen. Die untere der drei Umrandungsebenen bewegen wir nun noch einmal mit dem Verschieben-Werkzeug (M) um 5 px nach unten. Anschließend wenden wir auf diese Ebene einen Weichzeichner an. Dazu gehen wir auf Filter -> Weichzeichnen -> Gaußscher Weichzeichner und stellen dort als Radius 20 px ein.
Step 14
Nachdem wir die Deckkraft dieser Ebene auf 80 % reduziert haben, erhalten wir hier einen schönen Schlagschatten. Nun schieben wir die Textebene über die drei Ebenen für die schwarze Umrandung. Danach verschieben wir auch die Textebene mit dem Verschieben – Werkzeug (M) um 3 px nach unten und erzielen so einen noch räumlicheren Eindruck für unseren Text.
Step 15
Mit Umschalt + Strg + N erstellen wir uns eine letzte neue Ebene und nennen diese „Glanz“. Von der Ebene „Verlauf“ wählen wir wieder den Alphakanal aus. Anschließend ziehen wir eine elliptische Auswahl (E) mit dem aktivierten Modus „Invertieren“, so dass am Ende nur noch die Schnittmenge der beiden Auswahlen übrig bleibt.
Step 16
Diese Auswahl füllen wir nun mit einem linearen Verlauf von Weiß (VG) zu Transparent in Pfeilrichtung. Abschließend senken wir noch die Deckkraft der Ebene „Glanz“ auf 50 % und dann ist unser Glanzeffekt auch schon fertig. Viel Spaß beim Ausprobieren!