In modernen Badezimmern sind sie der Renner: Mosaik-Fliesen. Mit Hilfe dieser kleinen Kacheln können schöne Muster, Bilder oder gar Wörter erzeugt werden, die nicht nur in Badezimmern besonders wirken. Deshalb kam mir die Idee ein Tutorial mit einer Mosaik-Schrift zu erstellen. In 16 Steps zeige ich wie es geht.
Step 1
In Adobe Illustrator erstellen wir uns zunächst ein 600 x 300 px großes Dokument. Diesem fügen wir dann mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche mit der Farbe #EDEDED hinzu.
Step 2
Im zweiten Schritt wechseln wir mit dem immer noch aktiven Rechteck in das Aussehen-Fenster (Fenster->Aussehen) und fügen dort mit Klick auf das markierte Symbol eine zweite Fläche über der ersten hinzu. Mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) ziehen wir einen radialen Verlauf von #EDEDED zu #C6C6C6, wie im Bild zu sehen. Die Deckkraft des linken Farbstopps reduzieren wir hier auf 0 %. Den kreisförmigen Verlauf können wir in einen elliptischen Verlauf umwandeln in dem wir einfach den oberen Wendepunkt etwas nach innen ziehen.
Step 3
Nun fügen wir eine dritte, schwarze Fläche hinzu. Für diese gehen wir auf Effekt->Kunstfilter->Körnung & Aufhellung. Dort tragen wir die folgenden Werte ein: Körnung 20; Aufhellungsbereich 0; Intensität: 10. Dann senken wir die Deckkraft dieser Fläche auf 5 %.
Step 4
Jetzt laden wir uns hier die gekachelte Schriftart „Arcade“ herunter und installieren diese auf unserem Computer. Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir dann einen beliebigen Text. Damit wir unseren Text in der Bildmitte platzieren, markieren wir ihn mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und klicken auf die beiden markierten Symbole oben in der Steuerungsleiste.
Step 5
Mit dem markierten Text gehen wir auf Objekt->Umwandeln und bestätigen mit OK. Dann gehen wir mit dem immer noch markierten Text in das Pathfinder-Fenster und klicken auf das markierte Symbol „Fläche aufteilen“. Dann heben wir die Gruppierung mit Umschalt+Strg+G wieder auf.
Step 6
In diesem Schritt erstellen wir uns das eigentliche Mosaik-Muster. Dazu markieren wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) und gedrückter Umschalt-Taste diagonal von oben links beginnend die jeweiligen Quadrate der Schrift und füllen sie mit Weiß (#FFFFFF).
Step 7
Dann markieren wir ein weißes Quadrat mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) und gehen auf Auswahl->Gleich->Aussehen. Damit werden sofort alle weißen Quadrate ausgewählt und können nun über Strg+G gruppiert werden.
Step 8
Die Schritte 6 und 7 wiederholen wir nun mit den noch schwarzen Quadraten. Diese färben wir mit der Farbe #0A6EA5 ein und gruppieren sie anschließend wieder.
Step 9
Nun markieren wir wieder die Gruppe mit den blauen Mosaiken, gehen auf Objekt->Pfad->Pfad verschieben und geben dort beim Versatz -1 px ein. Wir gruppieren die entstandenen Objekte nun, wählen die außenstehenden, großen Kacheln aus (Auswahl->Gleich->Aussehen), ziehen die soeben erstellte Gruppe von dieser Auswahl ab (mit gedrückter Umschalt- und Strg-Taste auf das blaue Kästchen neben der Gruppe klicken) und löschen die überstehenden Kacheln.
Step 10
Jetzt wählen wir die Gruppe der weißen Kacheln aus und verschieben auch diese, allerdings nur um -0,5 px. Dann gruppieren wir wieder die entstandenen neuen Objekte und löschen wieder die äußeren Mosaike.
Step 11
In diesem Schritt kommt nun schon einer der „Magic Steps“. Wir markieren mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) ein weißes Quadrat aus und gehen auf Effekt->3d->Extrudieren und abgeflachte Kante. Dort stellen wir die im Bild zu sehenden Werte ein.
Step 12
Damit nun auch alle anderen weißen Quadrate dieses Aussehen bekommen, markieren wir ein weißes Quadrat, wählen alle anderen weißen Rechtecke aus (Auswahl->Gleich->Aussehen) und gehen anschließend wieder auf Effekt->“Extrudieren und abgeflachte Kante“ anwenden.
Step 13
Um die räumliche Wirkung unserer Mosaiksteine noch zu erhöhen müssen wir ihnen zwei verschiedene Schlagschatten hinzufügen. Dazu markieren wir die Gruppe mit den weißen Quadraten und gehen im Aussehen-Fenster in den Inhalt der Gruppe. Dort klicken wir auf das Effekt-Symbol und gehen auf Stilisierungsfilter->Schlagschatten. Dort stellen wir die im Bild unter 1. zu sehenden Werte ein. Danach gehen wir noch einmal auf das Effekt-Symbol und fügen einen zweiten Schlagschatten mit den Werten unter 2. hinzu.
Step 14
Jetzt müssen wir aus unserem blauen, 2d-Kacheln noch virtuelle 3d-Objekte machen. Dazu markieren wir wieder ein Rechteck und gehen auf Effekt->3d->Extrudieren und abgeflachte Kante. Dort stellen wir die folgenden Werte ein:
Step 15
Nun übertragen wir wieder diesen Effekt von einem auf alle Quadrate.
Step 16
Zum Abschluss wenden wir wieder die beiden gleichen Schlagschatteneffekte wie in Schritt 13 beschrieben an. Damit sind wir dann auch schon mit den Arbeiten an unserem Texteffekt fertig.