Im heutigen Tutorial werde ich die Erstellung eines Mosaik-Effektes in Adobe Photoshop erläutern. Dabei soll ein Foto in beliebig viele Teile aufgeteilt werden, welche dann aber zusammen das Bild ergeben. Angelehnt ist dieser Effekt an die Fotoarbeiten vom amerikanischen Künstlers David Hockney.
Step 1
Dazu müssen wir im ersten Schritt uns zunächst ein neues Dokument erstellen. Dazu wie immer über Datei -> Neu ein neues, weißes Dokument mit 150 x 150 px Größe erstellen. Dann über Auswahl –> Alles auswählen (Strg +A) gehen und über Bearbeiten auf Kontur füllen klicken. Dabei die Stärke mit 1 px, Farbe mit Schwarz und Position Innen wählen.
Step 2
Dieses Quadrat dann unter Bearbeiten -> Muster festlegen speichern. Dieses Muster kann anschließend geschlossen werden und das eigentliche Bild kann geöffnet werden.
Step 3
Nun über Ebene –> Neu-> Ebene (Umschalt + Strg + N) eine neue Ebene erstellen. Dann über Bearbeiten -> Fläche füllen (Umschalt +F5) die Fläche mit unserem Muster füllen. Dazu im Fülldialog „Muster“ auswählen und dann das gespeicherte Muster aufrufen. Das Bild erscheint nun zunächst im Stile unseres Musters.
Step 4
Im folgenden Schritt mit Strg + I die Farben von Weiß in Schwarz umkehren und den Modus „Negativ multiplizieren“ im Ebenendialog auswählen.
Step 5
Wie wir sehen, sind im unteren und rechten Bildteil einige, nicht ganz passende Quadrate zu finden. Diese müssen wir mit dem Freistellungswerkzeug (C) entfernen, in dem wir nur ganze Quadrate auswählen und mit Enter bestätigen.
Step 6
Jetzt kommt der etwas zeitaufwendigere Teil der Arbeit. Zunächst ruft man sich, wenn nicht schon vorhanden, über Fenster -> Aktionen (F9), das Aktionenfenster auf.
Step 7
Mit dem Zauberstab – Werkzeug (W) das Quadrat oben links auswählen. Nun im Aktionsfenster unten rechts auf „Neue Aktion erstellen“ klicken. Der ganzen Aktion einen Namen geben, auf Aufzeichnen klicken und schon kann es losgehen. Wir klicken auf die Hintergrundebene, drücken dann Strg + J, in der neu entstandenen Ebene drücken wir auf der Tastatur auf 8 um die Transparenz auf 80 % zu setzten, und klicken zum Abschluss noch auf die oberste Ebene. Nun die ganze Aufzeichnung durch Klick auf „Ausführen/Aufzeichnung beenden“ anhalten.
Step 8
Jetzt mit dem Zauberstab – Werkzeug das nächste Quadrat auswählen, auf den Aktionsname klicken und mit Klick auf „Auswahl ausführen“ die Aktionen ablaufen lassen. Dies so oft durchführen, bis alle Quadrate jeweils in einer eigenen Ebene liegen.
Step 9
Jetzt über der Hintergrundebene eine neue Ebene einfügen und diese mit Weiß füllen.
Step 10
Im folgenden Schritt müssen alle Ebenen verschoben werden. Zunächst einmal kann nun die oberste Ebene mit unseren schwarzen Quadraten gelöscht werden. Dann mit dem Auswahl – Werkzeug (V) und aktiviertem Häkchen bei „Automatisch auswählen“ alle Quadrate verschieben.
Step 11
Nun muss jeder Ebene noch ein Schlagschatten hinzugefügt werden. Dazu die oberste Ebene anwählen und unten im Ebenendialog auf „Ebenenstil hinzufügen“ und Schlagschatten klicken und den Abstand mit 15 und die Größe mit 35 wählen.
Step 12
Nun zunächst die Alt – Taste gedrückt halten und dann auf das Funktions (fx) – Symbol im Ebenendialog klicken, um damit die Funktion in die nächste Ebene zu kopieren. Dies wieder für alle Ebenen durchführen.
Step 13
Im vorletzten Schritt soll der Turm als besonders wichtiger Bildbestandteil hervorgehoben werden. Dazu einfach mit dem Auswahl – Werkzeug (V) auf die entsprechenden Ebenen im Bild klicken und diese mit Strg + J duplizieren. Dadurch werden diese Ebenen dunkler und treten besser hervor.
Step 14
Im abschließenden Schritt kann die Deckkraft der weißen Ebene etwas herabgesetzt werden, so dass das Originalbild durchschimmert. Hier wurde eine Deckkraft von 65 % gewählt.
5 Kommentare
cool gemacht – einfach und dennoch sehr anschaulich
Klasse Mosaikeffekt, unsere Grafikbegeisterten haben dieses Tutorial mit Freude nachgebastelt!! Dankeschön!
Hallo Thomas Trummer.
ich habe mit Begeisterung dein Tutorial nachgebastelt und habe es den Grafikbegeisterten gleich weiter empfohlen.
DANKE!
Hallo Thomas Trummer,
vielen lieben Dank für das tolle Tutorial. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, dies nach zu arbeiten.
Ich gehöre zu den Grafikbegeisterten, von denen Anne und Gitti geschrieben haben.
Vielen Dank für das tolle Tut, das ich mit viel Spaß nachgearbeitet habe.