Wie bereits im vergangenen Jahr gestalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Oster-Grußkarte, welche diesmal sehr frühlingshaft ausschaut.
Step 1
Wir laden uns zunächst hier eine A6-Querformat-Vorlage herunter und öffnen diese in Adobe Illustrator (Strg+O). Wir sperren zunächst die beiden Ebenen „Anschnitt“ und „Textbereich“ und schieben dann „Meine Ebene“ nach oben. Mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) und gedrückter Umschalt-Taste ziehen wir einen Kreis.
Step 2
Die Farbe der Kontur ändern wir in #FFCE00. Dann ziehen wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) den oberen Ankerpunkt nach oben, um die Eiform zu erzeugen. Wir achten darauf, dass der Haken bei Ansicht->Intelligente Hilfslinien gesetzt ist, so dass wir diesen Ankerpunkt in der Objektmitte platzieren können.
Step 3
Mit dem Liniensegment-Werkzeug (Umschalt+:) und gedrückter Umschalt-Taste ziehen wir nun eine vertikale Linie, welche genau durch die Mitte unserer Form verläuft. Die Farbe der Linie spielt dabei keine Rolle.
Step 4
Wir markieren nun das Ei und die Linie und gehen dann im Pathfinder-Fenster auf „Fläche aufteilen“. Dann löschen wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) den linken Bereich vom Ei.
Step 5
Jetzt gehen wir mit dem markierten Ei auf Effekt->3d->Kreiseln und geben dort die im Bild zu sehenden Werte ein.
Step 6
Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) machen wir uns nun an die Nachbildung einiger Streifen als Muster für unser Ei. Um immer genau gleich breite Rechtecke zu erhalten, kopieren wir das Ursprungsrechteck einfach (Strg+C) und fügen es dann davor wieder ein (Strg+F). Die Farben, die wir hier benutzen wollen sind: #CE1417, #9B1915 und #6B150E.
Step 7
Damit alle Rechtecke den gleichen Abstand zueinander haben, markieren wir alle mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und klicken dann erneut ein Basisobjekt an, was bei mir hier gleich das oberste Rechteck ist. Dann gehen wir im Ausrichten-Fenster auf das Symbol „Vertikal verteilen: Abstand“. Zuvor stellen wir hier noch einen Abstand von 1 mm ein.
Step 8
Nun markieren wir alle Rechtecke und schieben sie in das Symbol-Fenster. Dort speichern wir dieses Symbol als Grafik ab und geben ihm einen Namen, damit wir das Symbol später wiederfinden.
Step 9
Nun markieren wir wieder unser Ei, heben über Objekt->Gruppierung aufheben die eventuell bestehende Gruppierung wieder auf und rufen im Aussehen-Fenster erneut den Kreisel-Effekt auf. Dort klicken wir dann auf „Bildmaterial zuweisen“. Wir suchen das Element 5 von 7 heraus und weisen dort unser Symbol „Streifen“ zu. Dieses ziehen wir ein wenig über die Ränder des Diagramms hinaus und setzen den Haken bei „Bildmaterial schattieren (langsamer)“.
Step 10
Wir können uns nun ganz schnell ein weiteres Ei mit ähnlichem Aussehen erarbeiten. Dazu markieren wir das Ei und ziehen mit gedrückter Alt-Taste ein weiteres Ei heraus. dann bearbeiten wir zunächst die Konturfarbe (neu: #06C4FF) des kopierten Eis im Aussehen-Fenster.
Step 11
Damit das Ei nicht exakt so ausgerichtet ist, wie das Ursprungs-Ei, müssen wir nun den Kreisel-Effekt etwas modifizieren. Wir ändern nun die Werte für die Winkel in -13°, -10° und 16°.
Step 12
Nun bearbeiten wir unser Symbol, in dem wir ganz einfach das schon bestehende rote Symbol auf die Arbeitsfläche ziehen, auf Objekt->Umwandeln gehen und folgende Farben zuweisen: #B5E000, #92A124 und #6A7324. Dann weisen wir wieder das Symbol unserem Ei als Effekt hinzu.
Step 13
Aller guten Dinge sind drei und so duplizieren wir unser Ei nun ein letztes Mal und ändern zunächst die Konturfarbe in #EF503A um.
Step 14
Jetzt ändern wir wieder die Winkel in 13°, -10° und -15°.
Step 15
Um ein abwechslungsreiches Layout zu erreichen, müssen wir nun das Stern-Werkzeug mit gedrückter Umschalt-Taste anwenden und einen Stern mit der Flächenfarbe #FFD712 zeichnen. Diesen Stern verschieben wir über Objekt->Transformieren->Verschieben um 7 mm nach rechts. Mit Strg+D wiederholen wir das Verschieben ungefähr 15 Mal.
Step 16
Wir verschieben nun diese komplette Reihe horizontal um 3,5 mm und vertikal um 4 mm. Dann gruppieren wir alle Sterne und verschieben die Gruppe erneut vertikal um 8 mm. Dann wiederholen wir mit Strg+D das Verschieben ein paar Mal und erhalten so ein Stern-Muster, welches wir nun wieder als ein Symbol definieren können.
Step 17
Im Anschluss weisen wir nun die Sterne unserem Ei als Bildmaterial zu. Dann ordnen wir die Eier wie hier zu sehen an.
Step 18
Mit Klick auf das markierte Symbol erstellen wir uns nun eine neue Ebene „Gras“. Dann laden wir uns hier einen Satz mit Gras-Grafiken herunter. Diese Grafik öffnen wir in Illustrator und ziehen mit dem Auswahl-Werkzeug (V) das unterste Gras-Objekt in unser eigentliches Dokument.
Step 19
In einer weiteren neuen Ebene machen wir uns nun an das Erstellen des Himmels. Dazu ziehen wir mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über das gesamte Dokument. Dieses füllen wir dann mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) mit einem kreisförmigen Verlauf von #45CAFF zu #B3EDFF.
Step 20
Jetzt machen wir uns an das Gestalten einiger „Schäfchenwolken“. Dazu wenden wir das Buntstift-Werkzeug (N) an und zeichnen uns einige Wolken. Sollte der Pfad nicht automatisch geschlossen worden werden, müssen wir mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) und gedrückter Umschalt-Taste die beiden Pfadenden markieren und auf Objekt->Pfad->Durchschnitt berechnen gehen. Die Wolken füllen wir mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) mit einem linearen Verlauf von #E3E3E3 zu #FFFFFF.
Step 21
Nun markieren wir alle Wolken und gruppieren sie mit Strg+G. Dann wenden wir auf diese Gruppe einen Gaußschen Weichzeichner mit einem Radius von 8,0 px an (Effekt->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner).
Step 22
Nun muss auf unserer Grußkarte aber natürlich auch eine Sonne scheinen. Dazu modellieren wir mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) und gedrückter Umschalt-Taste zunächst einmal einen Kreis. Diesen füllen wir mit einem kreisförmigen Verlauf von #FFCE44 zu #FFDE8D.
Step 23
Natürlich zeichnen wir auch die Sonne mit einem Radius von 8,0 px weich und schieben sie unter die Wolken.
Step 24
In einer neuen Ebene fügen wir nun Schmetterlinge ein. Diese laden wir uns hier kostenlos herunter. Wir markieren einfach alle Elemente eines Schmetterlings mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und schieben es in unser eigentliches Dokument. Dort fügen wir mehrere dieser Insekten ein und Spiegeln und Drehen sie, so dass ein abwechslungsreiches Bild entsteht (Objekt->Transformieren->Spiegeln/Drehen).
Step 25
Nun müssen wir mit dem Text-Werkzeug (T) noch einen Schriftzug hinzufügen. Ich habe hier in einer neuen Ebene die Schriftart „Segeo Script Bold“ gewählt.
Step 26
Mit dem markierten Text gehen wir auf Objekt->Umwandeln. Dann fügen wir unserem Text die Flächenfarbe #00B1FF und die Konturfarbe #184182 (Konturbriete 0,5 pt) hinzu und gehen anschließend auf Effekt->Verkrümmungsfilter->Bogen und stellen dort bei Biegung 25% ein.
Step 27
Da nun das Gras über den Dokumentenrand hinausragt, müssen wir eine Schnittmaske erstellen. Dazu kopieren wir in der Ebene „Himmel“ das große Rechteck (Strg+C) und fügen es davor wieder ein (Strg+F). Dann schieben wir das kopierte Rechteck in unsere Gras-Ebene über das Gras. Nun markieren wir das Rechteck und das Gras und gehen auf Objekt->Schnittmaske->Erstellen. Somit werden alle überstehenden Graselemente abgeschnitten.
Step 28
Zum Abschluss machen wir noch die Ebenen „Anschnitt“ und „Textbereich“ unsichtbar, speichern alles ab und dann können wir unsere Grußkarte auch schon drucken.
5 Kommentare
Das Ergebnis sieht gut aus, leider komme ich bei Schritt 9 nicht weiter. Wenn ich die Gruppierung aufhebe, verschwindet das EI, also lasse ich sie drin.
Das Bildmaterial kann ich zwar zuweisen, aber es wird nicht angezeigt, das EI bleibt einfach gelb. Wenn ich sage unsichtbare Geometrie, dann tauchen die Streifen auf, dann ist aber das EI weg.
Ich arbeite mit CS6. Hat sich wohl irgendwas geändert.
Hallo Guido,
das könnte daran liegen, dass bei dir eine andere Fläche mit dem Muster belegt werden muss, als hier in meinem Beispiel. Probiere einfach mal anstatt der Fläche „5 von 7“ die Fläche „6 von 7“ oder eben eine ganz Andere aus. Wenn du noch Fragen hast, bitte einfach nochmal melden.
Viele Grüße,
Thomas
Hi Thomas, super, das war der entscheidende Hinweis. Auf die Flächen habe ich gar nicht geachtet, sind bei mir auch 8. Hab jetzt eine gewählt, bei der es auftaucht, danke.
Ich bin Anfänger und habe versucht, das Tutorial nachzubauen. Bei Step 9 bekomme ich lediglich eine Fläche angezeigt vom Ei und kann kein Bildmaterial zuweisen. Außerdem benötigt mein AI 6 Stunden, um das Bild zu rendern. Was mache ich falsch?
Hallo Karolin,
das mit den Flächen kann daran liegen, dass es bei dir eben nicht genau die Fläche 5 von 7 ist, sondern vielleicht auch die Fläche 6 von 7 ist. Da musst im Fenster, in dem du das Bildmaterial zuweisen kannst, einfach mal weiter rumprobieren, bis das Symbol auf deiner Fläche auftaucht. Und 6 Stunden Rechenzeit sind wirklich etwas sehr lang. Vielleicht ist dein Format einfach zu groß. In diesem Beispiel habe ich mich auf eine Grußkarte im DIN A6-Querformat beschränkt. Oder du hast irgendwo noch eine Gruppierung drin, die du vor dem Zuweisen aufheben müsstest?!?
Hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße, Thomas