Ihr wollt ein Porträtfoto besonders in Szene setzen und das Ganze soll in nur zehn Arbeitsschritten erledigt sein? Dann ist dieses Tutorial das Richtige für euch! Ihr müsst lediglich das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm GIMP, ein Pinselset und eine neue Schriftart auf eurem Computer installieren. Dann geht’s los!
Step 1
Wir öffnen uns zunächst das gewünschte Bild (dieses stammt von hier) in GIMP (Strg+O) und fügen dann mit Umschalt+Strg+N eine neue, weiße Ebene unter unserer Bildebene hinzu.
Step 2
Jetzt erstellen wir uns ein neues, transparentes, 1000 x 1000 px großes Dokument. Wir laden nun hier die Schriftart „Mutlu“ herunter. Mit dem Textwerkzeug (T) schreiben wir in Weiß einen beliebigen Text. Wenn die nun installierte Schriftart noch nicht in GIMP erscheint, können wir die Schriften mit Klick auf das markierte Symbol und mit anschließendem Klick auf „Den Schriftauswahldialog öffnen“ und auf „Schriftarten neu einlesen“ aktualisieren. Sollte ihnen auf Anhieb nicht so schnell ein Text einfallen, können sie sich hier schnell einen Text generieren lassen und in ihr Dokument einfügen (Strg+V).
Step 3
Nun markieren wir alles (Strg+A) und kopieren den Text (Strg+C). Dann gehen wir auf Bearbeiten->Einfügen als->Neuer Pinsel und geben dem Pinsel hier einen sinnvollen Namen. Der Pinsel erscheint nun im Dialog des Pinselwerkzeugs (P).
Step 4
Bevor wir diesen Pinsel nun anwenden, müssen wir unser Porträt noch entsättigen und den Kontrast des Bildes etwas erhöhen. Dazu duplizieren wir zunächst unser Bild (Umschalt+Strg+D) und machen das Original unsichtbar. Nun gehen wir auf Farben->Entsättigen und setzten den Haken bei „Durchschnitt“. Dann gehen wir auf Farben->Werte und stellen dort in etwa folgende Werte ein. Diese Werte sind nur als Richtwerte zu sehen und sind für jedes Bild individuell anzupassen.
Step 5
Nun können wir dieses Dokument mit der Schrift wieder schließen, ohne es speichern zu müssen. Dann wechseln wir wieder in unser Porträt-Dokument und fügen mit Rechtsklick auf unsere Bildebene und auf „Ebenenmaske hinzufügen“ eine schwarze Ebenenmaske hinzu.
Step 6
Jetzt bearbeiten wir unsere Ebenenmaske mit dem weißen Textpinsel (P). Dabei achten wir darauf, dass die Maske aktiviert ist. Das erkennen wir an dem weißen Rand rund um die Maske. Sollte dieser nicht zu sehen sein, müssen wir einfach noch einmal auf die Maske klicken. Beim Text variieren wir die Pinselskalierung und die Deckkraft des Pinsels.
Step 7
In einer neuen Ebene wenden wir nun zwei verschiedene Wasserfarben-Pinsel an, welche wir uns hier und hier kostenlos herunterladen können. Danach kopieren wir die abr.-Dateien in den Ordner mit dem Pfad C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\brushes. Wir frischen wieder unsere Pinselpalette auf und beginnen, die schwarzen Pinsel in einer neuen, transparenten Ebene (Umschalt+Strg+N) anzuwenden. Dabei verändern wir für jeden Pinsel die Voreinstellungen der Deckkraft und der Größe.
Step 8
Wir fügen der Ebenenpalette nun wieder eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) hinzu, nennen diese in „Verlauf“ um und stellen deren Ebenenmodus auf „Ineinanderkopieren“ um.
Step 9
Jetzt wenden wir das Verlaufswerkzeug (L) an. Dann klicken wir im Dialog „Farbverläufe“ auf „Neuer Farbverlauf“. Dort klicken wir mit rechts auf die blau markierte Fläche zwischen den beiden Farbstopps und gehen auf „Segmente mittig teilen“, so dass ein dritter Farbstopp hinzugefügt wird.
Step 10
Jetzt müssen wir den Farbstopps die gewünschten Farben zuteilen. Das ist zwar ein wenig umständlich, aber nötig. Dazu markieren wir zunächst die linke Fläche unter dem Verlauf und klicken mit Rechts auf „Farbe des linken Endpunktes“. Dort stellen wir die Farbe #FFC400 ein. Dann klicken wir wieder mit rechts auf „Farbe des rechten Endpunktes“ und geben dort die Farbe #9600E3 ein. Dann wiederholen wir das Ganze mit der rechten Fläche und fügen dort dem rechten Farbstopp noch die Farbe #009F5A hinzu. Dann ziehen wir mit dem Verlaufswerkzeug (L) in Pfeilrichtung einen linearen Verlauf auf und schon sind wir mit unserem Wasserfarben-Porträt am Ende.
1 Kommentar
Absolut geniale Tutorials. Für einen Anfänger wie mich ein wenig umständlich aber dennoch machbar. Danke für die tolle Arbeit.
Leider habe ich nicht ganz gefunden was ich suche. Ist sicher ganz einfach aber ich bekomme es nicht hin :-)
Wie erstelle ich ein Simples Hintergrundbild mit ausgewaschenen Farben für eine Webseite?