1 Kommentar
Tags: Karten gestalten, Photoshop-Tutorials, selbst gestalten, Texteffekte, Tutorial
Zuallererst möchte ich euch zum heutigen Weihnachtsfest besinnliche und harmonische Stunden gemeinsam mit der Familie und euren Liebsten wünschen. Der Printblogger lässt sich natürlich auch heute nicht lumpen und so gibt es für unsere treue Leserschaft ein exklusives Weihnachtstutorial als kleines Präsent. Und weil heute Weihnachten ist, könnt ihr die offene [Download nicht gefunden.] sogar zur eigenen Verwendung herunterladen. Auch wenn es naheliegt, habe ich für das heutige Tutorial bewusst kein Weihnachtsdesign gewählt. Da nämlich noch eine Woche bis zum Jahreswechsel bleibt, könnt ihr mit mir eine Postkarte zu Silvester mit Neujahrsgrüßen in Photoshop erstellen. Anhand dieser Anleitung könnt ihr so noch schnell eine (digitale) Postkarte verschicken oder euch einen Desktop-Hintergrund für den Start ins neue Jahr erstellen.
Step 1
Bevor wir loslegen können, erstellen wir uns ein Photoshop-Dokument im DIN A6-Format inklusive 2mm Beschnitt an jeder Seite. Das Dokument hat also die Maße 152mm x 109mm mit einer Auflösung von 300dpi und im CMYK-Modus. Alternativ könnt ihr euch auch die Druckvorlage von Saxoprint herunterladen.
Step 2
Nachdem wir uns für den Beschnitt Hilfslinien jeweils 2mm von Rand erstellt haben, legen wir für den Hintergrund eine neue Ebene an und füllen diese mit SHIFT+F5 mit Weiß. Anschließend vergeben wir dieser über Ebeneneffekte einen Farbverlauf von 100% Schwarz (K) zu 0%, also Weiß. Dieser Verlaufsüberlagerung geben wir eine Deckkraft von 20%. Fertig ist unser Hintergrund.
Step 3
Nun benötigen wir für den 2013-Schriftzug den kostenlosen Cubano-Font. Nachdem dieser heruntergeladen und installiert worden ist, schreiben wir in Photoshop mit dem Textwerkzeug (T) die Jahreszahl in 100% Schwarz (K).
Wir richten die Textebene anschließend horizontal mittig aus. Dazu wählen wir das Verschieben-Werkzeug (V) und markieren mit gedrückter STRG-Taste im Ebenenfenster die Hintergrund- sowie die Textebene. Nun können wir durch einen Klick auf „An horizontaler Mittelachse ausrichten“ die obere an der unteren Ebene ausrichten. Vertikal habe ich den Schriftzug 32mm von oben (inkl. Beschnitt) positioniert.
Im Anschluss vergeben wir der 2013 noch einen Schlagschatten aus 100% Schwarz (K).
Step 4
Wir duplizieren nun den „2013-Text“ (STRG+J) 4 mal und verschieben alle 4 Ebenen unter das Original. Den Kopien geben wir 70% Schwarz (K) als Farbe und unterteilen jede Textebene in vier einzelne Zahlen. Alle vier Zahlen wählen wir im Ebenenfenster aus und verschieben diese etwas nach links. Im Anschluß wandeln wir alle vier Textebenen mit einem Rechtsklick in Smartobjekte um.
Auf jedes einzelne Smartobjekt wird nun noch über Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Bewegungsunschärfe ein Smartfilter angewendet.
Step 5
Jetzt erhält jedes Smartobjekt eine Vektormaske (im Fuß des Ebenenfensters auswählen). Diese Maske wird mit einem schwarzen, weichen Pinsel anschließend so ausgefüllt, dass die Bewegungsunschärfe jede Zahl nur noch rechts schattiert. Orientiert euch einfach an meinem Screenshot, es ist einfacher als es klingt.
Step 6
Jetzt kehren wir wieder zur Original Textebene zurück und duplizieren diese. Nachdem wir die Kopie (wie schon zuvor) etwas nach rechts verrückt haben, geben wir ihr die Textfarbe Weiß und wenden dann über Ebenenstil eine Verlaufsüberlagerung von 100% Schwarz (K) zu Weiß mit einer Deckkraft von 7% an. So erhalten wir einen schwachen Grau-Weiß-Verlauf.
Step 7
Im Folgenden werden wir den einzelnen Zahlen unterschiedliche Farbmuster verpassen. Um die Zahl 2 zu schmücken, müssen wir uns aus dieser erst eine neue Ebene erstellen. Hierzu laden wir mit STRG + Klick auf die obere „2013 Kopie“ Ebene die Auswahl des kompletten Schriftzuges und entfernen aus dieser anschließend im Maskierungsmodus (Q) mit einem großen Pinsel (Farbe: Schwarz) die Zahlen „013“. Mit Q wechseln wir wieder zurück in den Standardmodus.
Step 8
Wir erstellen nun eine neue Ebene „2 mit Muster“ und füllen diese mit unserer erstellten Auswahl der „2“ mit einem Farbton. Anschließend füllen wir die 2 mit weißen Punkten. Hierzu laden wir uns diese [Download nicht gefunden.] herunter und platzieren die Punkte in der entsprechenden Größe über der 2. Alternativ zur EPS-Datei könnt ihr auch selbst in gleichmäßigen Abständen Punkte mit dem Ellipsen-Werkzeug (U) zeichnen (wie das einfach geht, beschreibe ich in Step 17 & 18). Nun müssen wir nur noch eine Schnittmaske zwischen den Punkten und der 2 erstellen. Dies geschieht entweder über ALT+STRG+G oder den Befehl im Ebenfenster. Fertig ist die gepunktete 2.
Step 9
Nun werden wir uns die Null vorknöpfen und diese mit schmückenden Linien versehen. Dazu erstellen wir uns die neue Gruppe „bunte Linien“ und legen in diesem Ebenenordner mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) sechs verschieden farbige Linien (als Formebene) in unterschiedlicher Stärke an.
Step 10
Um die Linien anzuwinkeln brauchen wir nichts weiter tun, als unsere Gruppe „bunte Linien“ im Ebenenfenster auszuwählen und auf diese über Transformieren (STRG+T) eine Drehung von zirka 30 Grad anzuwenden.
Step 11
Wir maskieren nun die Linien in die Null ein. Dazu laden wir uns wie vorhin die Auswahl der 2013 (STRG + Klick auf die obere „2013 Kopie“ Ebene) und fügen unserer „bunte Linien“ Gruppe anschließend eine Ebenenmaske hinzu. In dieser Ebenenmaske müssen wir nun nur noch die Zahlen 2 1 und 3 mit einem Pinsel in Schwarz abdecken, damit die bunten Linien nur in der Null sichtbar bleiben. Hierzu einfach die neu erstellte Maske im Ebenenfenster auswählen und dann mit dem Pinsel über die 3 Zahlen malen.
Step 12
Um die Zahl 1 zu dekorieren, müssen wir uns erst ein eigenes Muster anlegen. Hierzu legen wir ein neues Dokument mit 20px x 20px im CMYK-Modus an. In diesem erstellen wir zwei Quadrate mit in jeweils 10px x 10px in der Farbe #349f90 und platzieren eins links oben und eins rechts unten. Die Hintergrundebene entfernen wir und legen anschließend über Bearbeiten -> Muster festlegen ein neues Karo-Muster an.
Step 13
Jetzt benötigen wir wie schon in Step 7 eine neue Ebene der Zahl 1. Diese nennen wir „1 mit Muster“, füllen sie mit einem Farbton und weisen ihr dann die folgenden Ebeneneffekte zu. Das Resultat ist eine karierte Eins.
Step 14
Die Zahl 3 werden wir, wie bereits die 2, mit Punkten versehen. Hierzu erstellen wir uns die Ebene „3 mit Muster“ und füllen diese mit Hilfe der entsprechenden Auswahl mit irgendeinem Farbton.
Step 15
Der neuen Ebene „3 mit Muster“ vergeben wir nun eine Verlaufsüberlagerung. Von oben nach unten verläuft die 3 dann von einem dunklen zu einem hellen Braun.
Step 16
Jetzt wollen wir die Punkte erstellen. Für diese legen wir den eigenen Ebenenordner „bunte Punkte in der 3“ an. Mit dem Ellipsenwerkzeug (U) erstellen wir nun einen 2mm großen Kreis als sogenannte Formebene. Bei dieser können wir nachträglich die Farbgebung einfacher beeinflussen. Den ersten Punkt legen wir mit dem Farbton #d1a7bb an und vergeben anschließend noch eine 3px starke weiße Kontur.
Step 17
Diesen ersten Kreis duplizieren wir nun (STRG+J) und verteilen mehrere in gleichmäßigen Abständen über die gesamte Fläche der Drei. Nach dem duplizieren können wir hierzu den nächsten Punkt zum Beispiel einfach um 4mm nach rechts verschieben. Wir haben über die Transformieren-Funktion (STRG+T) die Möglichkeit, den Kreis mittels der Optionen-Leiste um Wert x zu verschieben. Um die gewünschte Maßeinheit auszuwählen, genügt ein Rechtsklick in das Fenster für den Positionswert der zu transformierenden Ebene.
Step 18
Für die Kreise verwenden wir die selben Farben wie auch schon bei den Streifen in der Null. Also #96b522, #fddab6, #a43e6c, #69bbbb, #aeb739 und #d1a7bb. Zur besseren Übersicht habe ich alle Kreise im Ebenenordner „bunte Punkte in der 3“ und jede Zeile auch noch einmal separat in einem eigenen „Zeile x“ Unterordner gruppiert. Nachdem wir die Kreise optimal über der Drei platziert haben, wenden wir auf den gesamten Ebenenordner noch eine Ebenenmaske an. Das fertige Ergebnis sollte dann in etwa so ausschauen.
Step 19
Nun fügen wir der Karte noch einen Grußtext hinzu. Hierzu laden wir uns von Font Squirrel die Schriftart Allura herunter und platzieren zentriert und in 70% Schwarz einen ansprechenden Schriftzug. In meiner Reihe Free Fonts findest du übrigens noch weitere kostenlose Schriftarten zur Inspiration.
Step 20
Um der „2013“ nun den letzten Schliff zu verpassen, erstellen wir die neue Ebenengruppe „Feinschliff“ und in dieser die Ebene „Aufheller 1“. Auf die Ebenengruppe wenden wir mit Hilfe der Auswahl der „2013 Kopie“ Ebene eine Ebenenmaske an.
Step 21
Den ersten Effekt erreichen wir, indem wir in der „Aufheller 1“ Ebene mit einem weißen Pinsel in 15% Deckkraft alle Zahlen mit einer schwachen Fläche aufhellen. Die Ebene stellen wir im Anschluss auf „Ineinanderkopieren“.
Step 22
Jetzt erstellen wir die Ebene „Aufheller 2“ und füllen diese mit einem weichen weißen Pinsel in 25% Deckkraft. Wir beschränken uns hier jedoch auf die oberen 2/3 der „2013“ und lassen den unteren Bereich etwas dunkler. Die Ebene reduzieren wir anschließend auf 40% Fläche.
Step 23
Abschließend nehmen wir am 2013-Schriftzug noch eine Kleien Farbkorrektur vor. Hierzu erstellen wir über die Funktion im Ebenenfenster eine Einstellungsebene für Gradiationskurven. Ich habe hier die Lichter etwas aufgehellt und die Farben etwas angezogen. Insgesamt sorgen wir mit dieser Einstellungsebene für etwas mehr Kontrast.
Fertig
That’s it. Die fertige [Download nicht gefunden.] könnt ihr euch hier downloaden. Es bleibt mir, euch noch schöne Feiertage und einen feucht-fröhlichen Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. Bis demnächst, hier auf dem Printblogger.
1 Kommentar
Es klappt nicht,aber wie
zu Silvester mit Neujahrsgrüßen.
Bitte mir aufklären machen.
Im voraus vielen Dank.
Traudi