Heute möchte ich ein weiteres Beispiel für eine selbstgestaltete, druckfertige Visitenkarte im Retro-Design in Adobe Illustrator zeigen. In nur 16 Steps zeige ich wie es geht. Seit auf das Ergebnis gespannt!
Step 1
Bevor wir Adobe Illustrator starten, laden wir uns bei dafont.com (©Ray Larabie, dafont.com) kostenlos die Schriftart „Kenyan Coffee“ herunter und installieren sie auf unserem Rechner. Dann laden wir uns bei Saxoprint.de eine Druckvorlage für eine einseitige Visitenkarte herunter und öffnen diese dann in Adobe Illustrator (Strg+O).
Step 2
Nun ziehen wir uns mit dem Rechteckwerkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf. Dieses Rechteck füllen wir mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem radialen Verlauf von Weiß (#FFFFFF) zu Ocker (#EDE4D2).
Step 3
Im Aussehen-Fenster gehen wir mit der markierten Verlaufsfläche auf Effekt->Strukturierungsfilter->Mit Struktur versehen. Dort stellen wir die folgenden Werte ein:
Step 4
Wir sperren nun mit Klick auf das Schloss-Symbol das soeben bearbeitete Rechteck gegen unabsichtliches Verschieben. Mit der Schriftart „Kenyan Coffee“ schreiben wir nun mit dem Textwerkzeug (T) unseren Namen. Die Textfarbe spielt hierbei zunächst keine Rolle.
Step 5
Jetzt gehen wir mit dem markierten Text nacheinander auf Schrift->In Pfade umwandeln, dann auf Objekt->Gruppierung aufheben und zum Abschluss noch auf Objekt->Zusammengesetzter Pfad->Erstellen. Dann stellen wir im Aussehen-Fenster die Farbe der Fläche auf #B26340. Diese Farbe ziehen wir uns dann ins Fenster „Farbfelder“, da wir sie später noch öfter benötigen werden. In dieses Fenster können wir uns auch noch zwei weitere, später benötigte Farben hineinziehen (#A1D5D0 und #808080).
Step 6
Den Ebenenmodus dieser Fläche stellen wir nun in „Multiplizieren“ um. Dann fügen wir mit Klick auf die Schaltfläche „Neue Fläche hinzufügen“ eine zweite Fläche hinzu und versehen diese mit einem hellen Gelb (#FFFCEE). Dann gehen wir erneut auf das Effekt-Symbol und auf Verzerrungs – und Transformationsfilter->Transformieren und stellen dort die folgenden Werte ein:
Step 7
Eine weitere neue Fläche füllen wir mit der Farbe #A1D5D0. Dann gehen wir für diese Fläche auf das Effekt-Symbol und auf In Form umwandeln->Rechteck. Dort geben wir für die zusätzliche Breite 5 mm und für die zusätzliche Höhe 2 mm ein.
Step 8
Jetzt gehen wir für die gleiche Fläche auf das Effekt-Symbol und auf Verkrümmungsfilter->Stauchen. Dort geben wir für die horizontale Biegung 25 % ein.
Step 9
Nun duplizieren wir das soeben bearbeitete Rechteck, in dem wir diese Fläche markieren und auf das Symbol „Ausgewähltes Objekt duplizieren“ klicken. Dann schieben wir die kopierte Fläche im Aussehen-Fenster nach oben und gehen für diese Fläche auf Strukturierungsfilter->Körnung und stellen dort die im Bild zu sehenden Werte ein. Dann ändern wir noch den Modus dieser Fläche in „Multiplizieren“ um und senken die Deckkraft auf 30 %.
Step 10
Wir duplizieren nun auch diese Fläche, schieben sie im Aussehen-Fenster unter die Kontur und löschen den Körnungs-Effekt durch Klick auf das Papierkorb-Symbol. Für diese Fläche rufen wir im Farbfelder-Fenster mit Klick auf das markierte Symbol die Farbfeld-Bibliothek Muster->Einfache_Grafiken->Einfache_Grafiken_Strukturen auf. Dort wählen wir für diese Fläche das Farbfeld „Diagonale Linien“ aus.
Step 11
Nun machen wir uns an das Bearbeiten der Kontur. Dieser geben wir die Farbe #B26340 und eine Stärke von 1 pt. Dann wenden wir auf diese Kontur die in Schritt 7 und 8 beschriebenen Effekte „Rechteck“ und „Stauchen“ an.
Step 12
Diese Kontur verschieben wir über Verzerrungs- und Transformationsfilter->Transformieren um jeweils -0,7 mm in beide Richtungen.
Step 13
Mit dem Ellipsenwerkzeug (L) und der gedrückten Umschalt-Taste ziehen wir nun einen Kreis auf. Dieser hat die Flächenfarbe #A1D5D0 und die Konturfarbe #B26340. Die Kontur ist 1 pt stark und wird wieder um -0,4 mm in beide Richtungen.
Step 14
Mit Strg+C kopieren wir den Kreis und fügen ihn mit Strg+F davor wieder ein. Dann verkleinern wir den Radius der Kopie auf 2 mm und verschieben sie. Anschließend markieren wir beide Kreise, kopieren auch diese und gehen für die Kopien auf Objekt->Transformieren->Spiegeln und spiegeln sie dort vertikal. Dann verschieben wir die beiden Kopien, so dass folgendes Bild entsteht. Wir müssen nun noch die Transformation der beiden rechten Kreise wie im Bild zu sehen anpassen. Alle vier resultierenden Kreise gruppieren wir noch mit Strg+G.
Step 15
Wir beginnen jetzt den Text unter unserem Namen mit der Schriftart „ERAS Light ITC“ zu schreiben. Die Schrift erhält hier ein mittleres Grau (#808080). Zur besseren Orientierung habe ich mir hier mit Strg++ das Raster eingeblendet. Unter Bearbeiten->Voreinstellungen->Hilfslinien und Raster habe ich die Rasterweite mit 5 mm definiert.
Step 16
Wir ziehen uns nun mit dem Linienzeichner-Werkzeug (Umschalt+:) eine 1 pt starke, dunkelbraune Linie (Konturfarbe #B26340). Zur besseren Lagebestimmung ziehen wir uns aus der Linealleiste (Strg+R) zwei Hilfslinien wie im Bild zu sehen heraus. Dann kopieren wir die Linie und verschieben die Kopie wie im Bild zu sehen.
Step 17
Nun ziehen wir zwei weitere Linien mit dem Linienzeichner-Werkzeug mit denselben Spezifikationen wie im vorangegangenen Schritt. Diese platzieren wir mit Klick auf das markierte Symbol in der Steuerungsleiste horizontal in der Dokumentenmitte.
Step 18
Für die Bögen gehen wir nun auf das Effekt-Symbol und auf Verkrümmungsfilter->Bogen oben bzw. Bogen unten und stellen für die Biegung jeweils 25 % ein. Zum Abschluss prüfen wir noch einmal durch Senkung der Deckkraft der Texturebene, ob alle Elemente innerhalb der vorgegebenen Bereiche liegen (Textbereich bzw. Anschnitt). Danach machen wir die Vorlagenebene unsichtbar und schon ist unsere Visitenkarte bereit für den Druck bei Saxoprint.de
1 Kommentar
Nachricht* Dieses Tutorial ist der letzter Mist, alles zu grob und unverständlich. Wie soll ich „später benötigte Farben hineinziehen (#A1D5D0 und #808080).“ da fehlt ein schritt.
Ab schritt 5 alles ist Mist.