Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Gestalte ein Roll Up-Display mit InDesign

Tutorial: Gestalte ein Roll Up-Display mit InDesign
von Thomas Trummer | 18. Oktober 2013
5 Kommentare
Tags: Design, InDesign, selbst gestalten, Tutorial, Werbetechnik

Ein Roll Up-Display ist der Blickfang auf jeder Messe, einer Ausstellung oder in den Räumen eures Unternehmens. Auf solch einem Werbedisplay könnt ihr die wichtigsten Informationen und Kernthemen in einem ansprechenden Design präsentieren. Roll Up-Displays sind leicht zu transportieren und lassen sich schnell und ohne großen Aufwand aufbauen. Seit kurzem sind sie nun auch in unserem Produktportfolio zu finden und ich will euch heute zeigen, wie ihr in wenigen Schritten euer eigenes Werbemittel in Adobe InDesign gestalten könnt.

Roll Up Displays sind seit vielen Jahren beliebte Werbemittel, mit denen man auf einen Blick die wichtigsten Unternehmensinformationen sowie Ziele und Botschaften an die Kunden und Geschäftspartner transportieren kann. In unserem Shop könnt ihr euch einen Überblick über die Roll Up-Displays von Saxoprint verschaffen. Diese könnt ihr dann nach euren eigenen Vorstellungen in Adobe InDesign gestalten. Zu beachten ist, dass natürlich auch bei diesen Produkten eine umlaufende Beschnittzugabe von 3 mm an allen Seiten zu berücksichtigen ist. Wichtig ist außerdem, dass euer Ausgangsbildmaterial von guter Qualität und ausreichender Größe und Auflösung ist. Ich habe hierzu auf Flickr ein frei verwendbares Bild von mawashi28 in einer Originalauflösung von 3.600 x 2.400 Pixeln heruntergeladen. Zudem benötigt ihr noch die beiden kostenlosen Schriftarten zwodrei und Kuro, die ihr in unseren kostenlosen Schriftarten finden könnt.

Step 1

Ich habe mich hier in diesem Tutorial für das Endformat 100 x 202 cm entschieden. Die passende Vorlage, mit der ihr nun euer eigenes Roll Up Display gestalten könnt, findet ihr hier in unseren Druckvorlagen-Bereich. Über den Menüpunkt Datei->Öffnen (Strg+O) ruft ihr diese Druckvorlage vom Speicherort auf. Dann geht ihr auf Datei->Platzieren (Strg+D) um das Foto in euer Dokument auf der Ebene „Meine Ebene“ einzufügen. Zum Verschieben und Skalieren des Bildes wendet ihr das Frei Transformieren-Werkzeug (E) an. Dabei achtet ihr immer darauf, dass ihr beim Skalieren die Umschalt-Taste gedrückt haltet, damit auch die Proportionen eures Bildes erhalten bleiben.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (1)

Step 2

Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) zieht ihr euch nun zunächst einen Pfad wie diesen hier nach. Denkt dabei einfach an jede Menge Eiscremé, die aus der Eismaschine herausquillt, um die Bögen nachzubilden. Dieser Pfad hat dann keine Kontur-Farbe und als Flächenfarbe definiert ihr im Fenster „Farbfelder“ über die markierte Schaltfläche ein neues Farbfeld „Violett“ mit den Werten (C=21, M=97, Y=52, K=13).

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (2)

Step 3

In diesem Schritt wendet ihr erneut das Zeichenstift-Werkzeug (P) an, um nun auch unten einen solchen Pfad nachzubilden. Wichtig ist bei allen beiden Pfaden, dass ihr diese auch über die komplette Beschnittzugabe, also bis über die orangenen Ränder, zieht, damit später nach dem Zuschneiden keine unerwünschten weißen Ränder, sogenannte Blitzer, auf eurem Roll Up Display zu sehen sind.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (3)

Step 4

Die gewellten Ränder der Pfade verseht ihr nun mit einer hellgrünen (C=35, M=0, Y=85, K=0), 80 pt starken, gleichmäßigen Kontor. Dazu könnt ihr entweder die Kurven erneut mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) nachbilden oder ihr dupliziert euch den Pfad „Violett_Oben“ über Bearbeiten->Duplizieren (Alt+Umschalt+Strg+D), wendet an der obersten Kante das Schere-Werkzeug (C) an und löscht dann mit dem Ankerpunkt löschen-Werkzeug (-) die überflüssigen Ankerpunkte. Am Ende sollte die Kontur so aussehen. Achtet bitte auch darauf, dass sie an den Rändern richtig über den orangenen Bereich herausragt, um eben diese unschönen Blitzer zu vermeiden.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (4)

Step 5

Genauso verfahrt ihr jetzt mit der Kontur für den unteren Pfad. Nach diesem Step sollte das Bild so aussehen. Um zu überprüfen, wie das spätere Endergebnis aussehen wird, könnt ihr immer wieder in die Ansicht „Vorschau“ (Ansicht->Bildschirmmodus->Vorschau oder über die Schaltfläche „Bildschirmmodus“ oben in der Steuerungsleiste) wechseln.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (5)

Step 6

Jetzt kommt auch schon die erste Schriftart ins Spiel. Mit dem Text-Werkzeug (T) und der Schriftart Kuro fügt ihr nun schon das erste Textfeld in euer Dokument ein. Da dieses natürlich ziemlich groß ist, müssen auch die Schriften recht groß sein (hier: 185 pt).

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (6)

Step 7

Mit dem Linienzeichner-Werkzeug (<) zieht ihr euch nun eine 135 mm lange, 30 pt starke, hellgrüne Linie auf. Diese dupliziert ihr anschließend wieder und schiebt die Kopie nach rechts, so dass folgendes Bild entsteht. Eine Hilfslinie, die ihr aus der Linealleiste herausziehen könnt, hilft euch beim Ausrichten.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (7)

Step 8

Jetzt kommt schon die zweite Schriftart zwodrei ins Spiel. Mit dieser schreibt ihr nun euer Produkt auf das Roll Up Display.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (8)

Step 9

Nun könnt ihr noch eine beschreibende Ortsangabe hinzufügen. Auch hier ist die Schriftart die schon bekannte zwodrei vom Trierer Designer Lukas Bischoff. Um die Textfelder horizontal zu zentrieren, markiert ihr sie mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und geht oben rechts in der Steuerungsleiste auf die Schaltfläche „An horizontaler Mittelachse ausrichten“. Achtet zuvor bitte darauf, dass ihr unter der markierten Schaltfläche rechts daneben „An Seite ausrichten“ ausgewählt habt.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (9)

Step 10

Im Anschluss müsst ihr noch den Abstand aller drei Textfelder gleich groß gestalten. Dazu markiert ihr alle drei Felder mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste und stellt dann oben rechts in der Steuerungsleiste „An Auswahl ausrichten“ ein. Dann geht ihr auf die Schaltfläche „Um vertikale Mittelachse verteilen“. Nun sollten alle drei Textfelder in vertikaler Richtung den gleichen Abstand zueinander haben.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (10)

Step 11

Ich habe euch nun hier unten noch ein Eiswaffel-Icon zum Download zur Verfügung gestellt. Dieses platziert ihr wieder mit Strg+D auf eurem Roll Up Display. Dann verkleinert ihr dieses Icon proportional mit dem Frei Transformieren-Werkzeug (E) auf etwa 120 x 120 mm und dreht es um 20°.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (11)

Step 12

Auch auf der anderen Seite fügt ihr dieses Icon noch einmal ein und dreht es hier nach dem Verkleinern um -20°.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (12)

Step 13

Ihr zieht euch nun einen 1006 x 100 mm großen Rechteckrahmen (F) auf. Dieser hat keine Kontur und als Flächenfarbe wählt ihr Schwarz. Im Effekt-Fenster wählt ihr beim Modus „Multiplizieren“ aus und die Deckkraft senkt ihr auf 30 %.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (13)

Step 14

Mit dem Text-Werkzeug (T) schreibt ihr nun mit der Schriftart Kuro einen Slogan über das Rechteck. Für die Schriftfarbe wählt ihr „Papier“ aus, außer bei den beiden Zahlen. Diese verseht ihr mit dem schon bekannten Hellgrün.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (14)

Step 15

Jetzt fügt ihr noch eure Mailadresse hinzu und dann seid ihr mit dem Gestalten eures eigenen Roll Up Displays auch schon fertig. Überprüft vor dem Druck bitte noch einmal, ob ihr mit euren Textfeldern auch den oberen (20 mm) und unteren (50 mm) Sicherheitsabstand zu den Rändern eingehalten habt. Alles noch als PDF-Datei abspeichern und schon kann euer neues Werbemittel in den Druck gehen.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (15)

Fertig!

Wie alle meine Tutorials könnt ihr euch auch dieses zu den Roll Up Displays hier natürlich kostenlos herunterladen.

Tutorial Design für ein Roll Up-Display gestalten (fertig)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel

Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

5 Kommentare


Andreas Werfel
2013-10-23 12:13:00

(Reply)



Danke für das tolle Tutorial! Wir selbst verwenden meist fertige Logos, die wir Auswärts fertigen lassen und nur abnehmen, aber es ist wirklich interessant, selbst einmal zu erfahren, wie solch ein Prozess aussieht. Da könnte man sich ja fast schon selbst einmal versuchen, ein solches Logo zu entwerfen. ;) Tolle Idee, dankeschön!

    Thomas Trummer
    2013-10-24 17:29:55

    (Reply)



    Hallo Herr Werfel,

    danke für dieses tolle Feedback! Und warum es denn nicht selber einfach mal ausprobieren!? Sollten Fragen oder Probleme auftreten, können Sie sich gerne an uns wenden.

    Viele Grüße,

    Thomas Trummer

Michael Brand
2014-01-04 22:27:59

(Reply)



Wir gehen im April auf eine regionale Messe. Da sind diese Roll-Up’s einfach Spitze. Tolles Tutorial, es macht einfach Spaß hier im Blog zu stöbern. Weiter so. Ihr seid echt super!!

    Thomas Trummer
    2014-01-06 15:32:15

    (Reply)



    Hallo Michael,
    vielen Dank für diese lobenden Worte – die sind natürlich Balsam auf unsere Redakteurs-Seelen gleich zum Jahresbeginn. Euch einen guten Start in 2014 und schaut immer mal wieder bei uns auf dem Blog vorbei!

Maik Kutschke
2017-07-11 09:13:14

(Reply)



Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Da habe selbst ich als Anfänger kaum Probleme gehabt das nachzubasteln. Weiter so!

Liebe Grüße

Maik


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1346followers
    • 1340subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Ilse bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Brigitte Gareus bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Gitti bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Anne bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Mike Schmidt bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen