‚Am Ende des Regenbogens liegt ein Schatz!‘ So heißt es in alten Erzählungen. Gut, so hoch will ich hier mal nicht greifen, aber mein heutiges Freitagstutorial ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Darin beschreibe ich, wie ihr in GIMP einen leuchtenden Regenbogentext erstellen könnt, welchen ihr dann als schönen Desktophintergrund oder als Ausgangspunkt für eine Visitenkarte verwenden könnt.
Step 1
Über den Menüpunkt Datei->Neu (Strg+N) erstellt ihr euch ein neues 1024×768 px großes Dokument. Mit dem Füllwerkzeug (Umschalt+B) füllt ihr die Hintergrundebene mit Schwarz (#000000).
Step 2
Jetzt erstellt ihr euch über Ebene->Neue Ebene eine zweite Ebene, welche ihr „Verlauf unten rechts“ nennt. Nun ruft ihr das Verlaufswerkzeug (L) auf und stellt den Verlauf „Deep Sea“ ein. Mit diesem fügt ihr der aktivierten neuen Ebene in Richtung des Pfeiles hier einen Verlauf hinzu.
Step 3
Ihr dupliziert nun die Ebene mit dem Gradienten (Ebene->Ebene duplizieren) und wendet auf die Kopie das Spiegeln-Werkzeug (Umschalt+F) an, womit ihr diese Ebene horizontal spiegelt. Dann benennt ihr diese Ebene noch in „Verlauf unten links“ um.
Step 4
Für diese Ebene geht ihr nun auf Farben->Einfärben und stellt dort die folgenden im Bild zu sehenden Werte ein. Den Modus der Ebene ändert ihr danach in „Unterschied“ und senkt die Deckkraft auf 30 %. Die Deckkraft der darunterliegenden Ebene senkt ihr auf 60 %.
Step 5
Mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „Georgia Bold Italic“ schreibt ihr nun euren gewünschten Text. Für eine bessere Sichtbarkeit habe ich hier Weiß als Schriftfarbe gewählt, aber eigentlich spielt die Farbe der Schrift keine Rolle.
Step 6
Mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) klickt ihr nun auf den Text und betätigt dann die unten im Bild markierten Schaltflächen, um den Text im Bild zu zentrieren.
Step 7
Ihr klickt nun mit rechts auf die Textebene und geht auf „Auswahl aus Alphakanal“. Dann macht ihr mit Klick auf das Augensymbol die Textebene unsichtbar und erstellt euch eine neue Ebene.
Step 8
In der neuen Ebene wendet ihr nun wieder das Verlaufswerkzeug (L) an. Dieses Mal zieht ihr den linearen Verlauf „Full saturation spectrum CCW“ von links nach rechts mit gedrückter Strg-Taste über die Auswahl. Dabei achtet ihr darauf, dass die neu erstellte Ebene „Regenbogentext“ aktiviert ist.
Step 9
Über der soeben gefüllten Ebene fügt ihr eine weitere neue Ebene ein. Dabei ist die in Step 7 getroffene Auswahl immer noch aktiv. In der neuen Ebene füllt ihr diese Auswahl mit dem Füllwerkzeug (Umschalt+B) mit Weiß (#FFFFFF).
Step 10
Danach geht ihr auf Auswahl->Verkleinern und reduziert hier die Größe der Auswahl um 1 px vom Bildrand aus. In einer weiteren neuen Ebene füllt ihr die soeben verkleinerte Auswahl mit dem Füll-Werkzeug (Umschalt+B) mit Schwarz (#000000).
Step 11
Danach könnt ihr die Auswahl mit dem Shortcut Umschalt+Strg+A aufheben. Ihr blendet nun erst einmal die beiden Ebenen mit der weißen und der schwarzen Füllung wieder mit Klick auf deren Augensymbol aus. Für die aktivierte Ebene mit der Regenbogenfüllung geht ihr auf Filter->Weichzeichnen->Gaußscher Weichzeichner. Dort stellt ihr die folgenden Werte ein:
Step 12
Ihr könnt nun die Ebene mit der weißen Füllung wieder einblenden. Dann geht ihr für diese Ebene auf Filter-> >>Gaußscher Weichzeichner<< erneut anzeigen (Umschalt+Strg+F). Hier stellt ihr für diesen Filter nun die hier zu sehenden Werte ein:
Step 13
Nun macht ihr auch die oberste Ebene wieder sichtbar und stellt deren Modus auf „Überlagern“.
Step 14
Um dem ganzen Hintergrund nun noch etwas mehr Pepp zu verleihen, ladet ihr euch bei QBrushes.net ein Pinsel-Set herunter und speichert dieses unter folgendem Pfad im Pinsel-Ordner von GIMP ab: C:\Programme\GIMP 2\share\gimp\2.0\brushes. Danach ruft ihr das Pinselwerkzeug (P) auf und geht im Fenster „Pinsel“ auf den markierten Pfeil, dann auf Pinselmenü und dann auf „Pinsel neu laden“.
Step 15
Danach könnt ihr die weißen Pinsel in einer neuen Ebene anwenden. Deren Deckkraft senkt ihr nach Abschluss der Arbeiten noch auf 50 % und schon habt ihr diesen Texteffekt erstellt.
Fertig!
Das komplette [Download nicht gefunden.] stelle ich euch auch heute wieder als kostenlosen Download bereit. Viel Spaß beim Nachbauen!