Nachdem ich letzte Woche den Scrabble-Texteffekt für Adobe Photoshop erläutert habe, möchte ich in diesem Tutorial die Vorgehensweise für diesen Texteffekt im freien Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.8 erläutern. Diese neue Version ist seit kurzem verfügbar.
Step 1
Bevor wir GIMP aufrufen, laden wir uns zunächst einmal hier ein entsprechendes Skript herunter und installieren es auf unserem Rechner unter dem Pfad C:\Program Files\GIMP 2\share\gimp\2.0\scripts. Dieses Skript stellt uns fast alle Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, die wir schon vom Ebenenstil in Adobe Photoshop kennen. Danach starten wir GIMP und erstellen uns ein 214 x 152 mm großes Dokument, was dem DIN A 5 Querformat inklusive Anschnitt entspricht.
Step 2
Jetzt laden wir uns hier (©Billy Alexander,sxc.hu) eine kostenlose Hintergrundtextur herunter und öffnen diese in GIMP (Strg+O). Dann markieren wir die gesamte Textur (Strg+A) und kopieren die Auswahl mit Strg+C. Dann wechseln wir in unser eigentliches Dokument und gehen auf Bearbeiten->Einfügen als->Neue Ebene.
Step 3
Da diese Ebene nun noch etwas zu groß für unser Bild ist, wenden wir das Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T) an. Entweder wir ziehen die Ebene mit dem Werkzeug auf die gewünschte Größe oder wir geben die gewünschten Werte per Hand in die Eingabefelder ein.
Step 4
Mit Rechtsklick gehen wir nun auf die soeben eingefügte Ebene und klicken auf „Nach unten vereinen“.
Step 5
Damit unsere Scrabble-Steine auch alle dieselbe Größe haben, müssen wir uns wieder das Raster einblenden (Ansicht->Raster einblenden) und dieses Raster über Bild->Raster konfigurieren bearbeiten. Dort stellen wir als Abstand der vertikalen Rasterlinien 5 mm und für die horizontalen Linien 6 mm ein.
Step 6
In einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) ziehen wir nun mit dem Rechteckauswahl-Werkzeug (R) eine rechteckige Auswahl von 10 x 12 mm Größe. Dabei aktivieren wir die Option „Abgerundete Ecken“ mit einem Radius von 10 px.
Step 7
Diese Auswahl füllen wir nun in der soeben erstellten Ebene mit dem Füll-Werkzeug (Umschalt+B) mit der Farbe #E7D69F.
Step 8
Jetzt können wir für diese Ebene auf Skript-Fu->Layer Effects->Drop Shadow gehen und dort mit der Farbe #3B2521 einen Schlagschatten erstellen.
Step 9
Damit unser Stein nun auch noch etwas räumlicher wirkt gehen wir für die Original-Steinebene auf Script-Fu->Layer Effects->Bevel and Emboss. Dort geben wir für die Highlight-Farbe #FFFBF0 ein und für die Schatten #A0977A.
Step 10
Wir können nun zunächst einmal das Raster wieder ausblenden. Jetzt laden wir uns hier (©Billy Alexander,sxc.hu) eine weitere Holztextur herunter, mit der wir dann dem Betrachter die Holztextur unseres Steins vorgauckeln wollen. Diese Textur öffnen wir in GIMP (Strg+O) und gehen auf Bild->Bild skalieren, wo wir das Bild auf 138 x 100 mm verkleinern.
Step 11
In diesem Schritt markieren wir die gesamte Textur (Strg+A) und kopieren sie mit Strg+C. Dann gehen wir auf Bearbeiten->Einfügen als->Neues Muster. Im sich öffnenden Dialog geben wir unserem Muster einen passenden Namen.
Step 12
Wir können nun die Textur wieder ohne Abspeichern schließen. Dann gehen wir wieder in unsere eigentliche Datei und fügen dort eine neue, transparente Ebene ein (Umschalt+Strg+N). Dann wählen wir mit Rechtsklick den Alphakanal unserer Stein-Ebene aus und füllen diese Auswahl in der neuen Ebene mit dem Füll-Werkzeug (Umschalt+B) mit dem zuvor definierten Muster.
Step 13
Den Ebenenmodus der Holzebene stellen wir auf „Multiplikation“ und senken die Deckkraft auf 70%.
Step 14
Mit dem Text-Werkzeug (T) schreiben wir nun den ersten unserer gewünschten Buchstaben. Als Schriftart habe ich hier „Code Bold“ gewählt, welche wir hier (©Svetoslav Simov,dafont.com) kostenlos herunterladen können.
Step 15
Da den Scrabble-Buchstaben ja auch immer Zahlenwerte zugeordnet sind, fügen wir diesen entsprechenden Wert auch noch hinzu. Eine entsprechende Übersicht finden wir hier. Die Schriftgröße der Zahl vermindern wir auf 30 px und senken die Grundlinie dieses Zeichens auf -20,0.
Step 16
Wir skalieren jetzt die Textebene auf die tatsächlich benötigte Größe und wählen dann wieder den Alphakanal des Steins aus. Dann klicken wir mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) wieder auf den Text und wählen im Reiter „Auswahl“ aus und klicken auf die markierten Schaltflächen.
Step 17
Dieser Textebene fügen wir nun wieder einen Schlagschatten mit der Farbe #463E24 hinzu.
Step 18
Nun vereinen wir die drei Stein-Ebenen (Holzmuster, Stein, Stein-Schlagschatten) zu einer Ebene (zwei Mal Rechtsklick auf die oberste Ebenen und auf „Nach unten vereinen“). Dann erstellen wir uns eine Kopie der zusammengefügten Ebene, in dem wir mit Rechtsklick darauf gehen und auf „Ebene duplizieren“ klicken.
Step 19
Jetzt fügen wir noch unsere Textebene und die originale Steinebene zusammen. Dann gehen wir mit der neu entstandenen Ebene auf Ebene->Ebene automatisch zuschneiden. Im Anschluss schieben wir die Ebene mit dem ersten fertigen Stein mit dem Verschieben-Werkzeug (M) an die gewünschte Position. Um diese besser zu finden, blenden wir uns wieder das Raster ein (Ansicht->Raster anzeigen).
Step 20
Jetzt machen wir uns an das Schreiben des kompletten Wortes. Dazu immer einen kopierten Stein bereithalten und den anderen mit dem Textwerkzeug (T) und den in den Schritten 14 und 15 gezeigten Einstellungen beschreiben. Wir kopieren auch das I und einen leeren Stein. Wenn wir alle Buchstaben erstellt haben, gehen wir auf Ebene->Neue Ebenengruppe und schieben alle Buchstaben in der Ebenenleiste in diese Gruppe.
Step 21
Mit dem Drehen-Werkzeug (Umschalt+R) rotieren wir nun jeden Buchstaben außer den leeren Stein ein wenig um seinen Mittelpunkt. Dafür markieren wir zunächst in der Ebenenpalette den gewünschten Buchstaben und klicken dann auf diesen mit dem Drehen-Werkzeug. Jetzt können wir das Objekt entweder manuell oder durch Eingabe eines bestimmten Wertes drehen.
Step 22
Damit nun nicht alle Buchstaben in einer Reihe liegen, verschieben wir sie alle mit dem Verschieben-Werkzeug (M) noch etwas nach oben oder unten.
Step 23
Wir laden uns nun hier (©Leggyslove,deviantart.com) einen Herz-Pinsel herunter und installieren diesen unter dem Pfad C:\Program Files\GIMP 2\share\gimp\2.0\brushes. Dann rufen wir in GIMP das Pinsel-Werkzeug (P) auf und gehen im Pinselfenster auf das markierte Symbol und auf Pinselmenü->Pinsel neu laden. Nun wählen wir den Pinsel „heart_by_bunny_icons.abr-004“ aus und wenden in einer neuen Ebene diesen Pinsel in der Farbe #D85A3E an.
Step 24
Der Ebene, in der wir gerade das Herz eingezeichnet haben, fügen wir nun wieder einen Schlagschatten mit der Farbe #854A3D und den folgenden Einstellungen hinzu:
Step 25
Wir vereinen nun wieder alle drei Herz-Ebenen und gehen dann mit der zusammengefügten Ebene auf Ebene->Ebene automatisch zuschneiden. Dann wenden wir auch auf diese Ebene das Drehen-Werkzeug (Umschalt+R) an.
Step 26
Jetzt fügen wir unserem Bild in einer neuen Ebene eine lineare Verlaufsumsetzung von #BAAA83 zu #FAF3EB hinzu. Dazu wenden wir das Verlaufs-Werkzeug (L) von oben nach unten auf das gesamte Bild an. Den Modus dieser Ebene ändern wir in „Multiplikation“ und die Deckkraft senken wir auf 40%.
Step 27
Wir gehen jetzt wieder auf Ebene->Neue Ebenengruppe und fügen dann unsere drei Ebenen in diese Gruppe ein. Dann ziehen wir die neu angeordnete Gruppe auf das markierte Symbol und duplizieren sie somit. Anschließend gehen wir für die obere Gruppe auf Ebene->Ebenengruppe vereinen, so dass die Ebenenpalette wie folgt aussieht:
Step 28
Wir laden uns nun hier ein Skript für einen Hochpass-Filter herunter und installieren dieses hier: C:\Program Files\GIMP 2\share\gimp\2.0\scripts. Es kann sein, dass wir GIMP jetzt erst neu starten müssen, ehe wir das Skript unter Filter->Allgemein->High Pass Filter finden. Dort geben wir dann für den Radius 8 px ein und bestätigen mit OK.
Step 29
Im letzten Schritt ändern wir noch den Modus der obersten Ebene in „Überlagern“ und schon sind wir mit den Arbeiten am Ende angelangt.