0 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, Photoshop-Tutorials, selbst gestalten, Texteffekte, Tutorial
Seifenblasen sind nicht nur bei Kindern beliebt, auch in einem Bild machen sie einen tollen Texteffekt. In diesem Tutorial zeige ich wie man in Adobe Photoshop oder GIMP einen Seifenblasen-Text gestaltet.
Step 1 (Photoshop)
Beginnen wollen wir zunächst mit der Arbeit in Adobe Photoshop. Bevor wir das Programm öffnen, laden wir uns bei dafont.com (©Marianne Muguet, dafont.com) kostenlos die Schriftart „Bubble Club“ herunter und installieren diese auf unserem Rechner. Dann erstellen wir uns ein neues 800×600 px großes Dokument (Strg+N). Mit dem Verlaufswerkzeug (G) füllen wir den Hintergrund in Pfeilrichtung mit einem kreisförmigen Verlauf von #004260 zu #002435.
Step 2 (Photoshop)
Jetzt schreiben wir mit dem Text-Werkzeug (T) und der zuvor installierten Schrift „Bubble Club“ einen beliebigen, weißen Text. Den Modus dieser Textebene ändern wir anschließend in „Abdunkeln“. Dabei „verschwindet“ die Schrift zunächst einmal.
Step 3 (Photoshop)
Jetzt geht es daran, den Text mit Hilfe diverser Ebenenstile wieder sichtbar zu machen und in einen seifenblasenähnlichen Zustand zu versetzen. Über Ebene->Ebenenstil->Fülloptionen rufen wir für unsere markierte Textebene nun zunächst das Bedienfeld für den Schlagschatten auf und stellen dort folgende Werte ein.
Step 4 (Photoshop)
Nun ist ein weißer Schatten nach Innen an der Reihe. Wir geben die unten zu sehenden Werte ein.
Step 5 (Photoshop)
Jetzt folgt ein weißer Schein nach Innen.
Step 6 (Photoshop)
In diesem Schritt bearbeiten wir „Abgeflachte Kante und Relief“ wie folgt:
Step 7 (Photoshop)
Im Anschluss bearbeiten wir den Stil „Glanz“ wie hier zu sehen:
Step 8 (Photoshop)
Zum Abschluss der Arbeiten am Ebenenstil fügen wir unserer Text-Ebene noch eine lineare Verlaufsüberlagerung von Transparent zu Weiß hinzu.
Step 9 (Photoshop)
In einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) fügen wir jetzt mit einem harten, weißen Pinsel (B) unterschiedlich große Seifenblasen hinzu.
Step 10 (Photoshop)
Damit wir jetzt nicht wieder dieselben Ebenenstile wie bei der Text-Ebene manuell hinzufügen müssen, können wir mit Rechtsklick auf die Text-Ebene gehen und auf „Ebenenstil kopieren“. Mit Rechtsklick gehen wir anschließend auf die Ebene mit den Seifenblasen und klicken auf „Ebenenstil einfügen“. Somit werden alle Ebenenstile inklusive dem Ebenenmodus von der Text-Ebene übernommen.
Fertig! (Photoshop)
Damit sind wir mit den Arbeiten in Adobe Photoshop auch schon am Ende. Der fertige Effekt sieht dann so aus:
Step 1 (Gimp)
Wir können diesen Effekt aber wie schon angesprochen auch im kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP erstellen. Dieses können wir auf gimp.org herunterladen. Dann benötigen wir nur noch ein Plug-In um die aus Photoshop bekannten Ebenenstile auch in GIMP anwenden zu können. Dieses finden wir hier. Wir laden die Datei layerfx.scm herunter und kopieren diese in den Ordner C:\Programme\GIMP 2\share\gimp\2.0\scripts. Dann öffnen wir GIMP und erstellen auch hier zunächst ein 800×600 px großes, neues Dokument (Strg+N).
Step 2 (Gimp)
Nun fügen wir mit dem Verlaufswerkzeug (L) den umgekehrten, radialen Verlauf „Deep Sea“ hinzu.
Step 3 (Gimp)
Mit dem Text-Werkzeug (T) und der Schriftart „Bubble Club Semi-Bold“ fügen wir wieder einen weißen Text hinzu.
Step 4 (Gimp)
Mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) klicken wir auf den Text und wählen dann die beiden markierten Schaltflächen an, um die Schrift in unserem Dokument zu zentrieren.
Step 5 (Gimp)
Bevor wir mit den Ebenenstilen beginnen, stellen wir noch den Modus der Textebene auf „Nur Abdunkeln“. Dadurch wird der Text wiederum „unsichtbar“.
Step 6 (Gimp)
Dann können wir uns an das Hinzufügen der diversen Ebenenstile machen. Dazu gehen wir zunächst auf Skript-Fu->Layer Effects->Drop Shadow (Schlagschatten) und stellen die folgenden Werte ein:
Step 7 (Gimp)
Als nächstes ist der „Inner Shadow“ (Schatten nach innen) an der Reihe. Wir achten immer darauf, dass für die Ebenenstile auch wirklich die Textebene aktiv ist.
Step 8 (Gimp)
Für den „Inner Glow“ (Schein nach innen) stellen wir folgende Werte ein:
Step 9 (Gimp)
Bei „Bevel and Emboss“ (Abgeflachte Kante und Relief) sind die folgenden Werte einzustellen:
Step 10 (Gimp)
Im Ebenenstil „Satin“ (Glanz) stellen wir diese Werte ein:
Step 11 (Gimp)
Als letzter Ebenenstil ist „Gradient Overlay“ (Verlaufsüberlagerung) an der Reihe. Bevor wir diesen Stil aufrufen, stellen wir sicher, dass „Weiß“ als Vordergrundfarbe eingestellt ist. Dann wählen wir den Verlauf „VG zu Transparent“ aus.
Step 12 (Gimp)
In einer neuen Ebene „Seifenblasen“ (Umschalt+Strg+N) wenden wir nun wieder einen harten, weißen Pinsel (P) in unterschiedlichen Größen an.
Step 13 (Gimp)
Auch für die Seifenblasen-Ebene stellen wir den Modus auf „Nur Abdunkeln“ und wenden hier nun die gleichen Ebenenstile wie in den Schritten 16 bis 21 an. Die Einstellungen sollten alle noch von den vorhergehenden Schritten eingestellt sein, so dass wir nur noch mit OK bestätigen müssen. Lediglich bei „Bevel and Emboss“ und bei „Satin“ müssen wir die Werte wie unten zu sehen anpassen. Bei „Gradient Overlay“ senken wir nur den Wert für die Deckkraft auf 30%. Nach dem Abspeichern sind wir damit auch schon am Ende der Arbeiten angelangt.
Fertig! (Gimp)
Am Ende sieht dan Ganze in GIMP wie unten zu sehen aus.