Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel

InDesign-Tutorial: Textilspannrahmen für den Einzelhandel
von Gastautor | 17. November 2015
1 Kommentar
Tags: Design, InDesign, selbst gestalten, Tutorial, Werbetechnik

Textilspannrahmen als Werbeträger kommen vorwiegend im Einzelhandel oder auf Messen zum Einsatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rahmen können die Stoffe eingespannt werden, so dass die Bedruckstoffe nicht beschädigt werden und schnell ausgetauscht werden können. Um das Gewicht der Textilspannrahmen so gering wie möglich zu halten und die Befestigung zu erleichtern, bestehen die Trägerrahmen aus Aluminium. Einen Überblick über die verschiedenen Formate in unserem Sortiment findet ihr in der Produktübersicht der Textilspannrahmen.

Funktionsweise von Textilspannrahmen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (0)

Im Lieferumfang enthalten sind 4 Rahmenprofile. Diese sind mit Eckwinkel vorkonfektioniert. Steckt die Rahmenprofile gleichmäßg aneinander und befestigt sie mit Hilfe eines Kreuzschraubendrehers. Mit Hilfe der am Spannrahmendruck angebrachten Gummilippe wird das Motiv sauber in den Spannrahmen eingesetzt. Von vorn ist diese nicht mehr zu sehen. Die Motive sind leicht zu wechseln – einfach die Gummilippen von der Rückseite wieder aus dem Rahmen herausdrücken.

Vorteile von Textilspannrahmen

  • Bei großformatigen Textilspannrahmen für Messen und Kongresse spielt der Transport eine wichtige Rolle. Die Textilspannrahmen können demontiert werden und passen so in jeden Kofferraum.
  • Unsere Textilspannrahmen bestehen aus Aluminium und verfügen daher über ein äußerst geringes Eigengewicht. Sie sind leicht zu montieren und warten mit langjähriger Stabilität auf.
  • Die Motive können schnell und einfach ausgetauscht werden.
  • Der Spannrahmendruck besteht aus knitterfreiem 240 g/m² Displaystoff – nach der Verwendung im Rahmen können sie auch noch anderweitig angebracht werden.

Zwei Beispiele für auffällige Textilspannrahmen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (8)
InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (15)


In diesem Tutorial möchte ich Euch zeigen, wie diese beiden Beispiele realisiert werden können. Dazu benötigt ihr folgende Materialien:

  • Foto: Wonderful Rose Flower Close Up von Viktor Hanacek
  • Foto: Brown Leather Shoes Shoelaces Close Up von Viktor Hanacek
  • Icon: Schuhe

Step 1 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (1)

Zu Beginn ladet Ihr die Druckvorlage für einen 100x100cm großen Textilspannrahmen für InDesign herunter. Alternativ könnt ihr die Druckvorlage auch mit SAXOPRINT pro design direkt in InDesign generieren. Platziert das Bild der Rose im oberen Bereich des Dokuments. Messt mit dem Farbeinstellung-Werkzeug (I) in das Bild und fügt die folgenden Farben der Farbpalette im CMYK-Modus hinzu.

  • Dunkelbraun: C50 | M96 | Y72 | K75
  • Rot: C8 | M100 | Y91 | K2
  • Rosa: C0 | M93 | Y29 | K0
  • Burgund: C28 | M100 | Y53 | K31
  • Rose: C0 | M93 | Y7 | K0
  • Weiß: C6 | M4 | Y5 | K0

Step 2 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (2)

Zieht unterhalb der Rose einen Rechteckrahmen über die gesamte Formatbreite auf. Mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) klickt ihr auf den Ankerpunkt links oben und zieht ihn ein wenig nach unten. So dass das Rechteck angeschrägt wird. Kopiert es und setzt es an der Originalposition wieder ein. Spiegelt das Rechteck horizontal – achtet darauf das der Referenzpunkt des Messsystems auf zentriert steht. Füllt das kopierte Rechteck mit rot. Kopiert es noch einmal und füllt es mit weiß. Zieht das weiße nach unten bis zum unteren Dokumentrand. Mit dem Pathfinder zieht ihr das rote vom weißen Rechteck mittels dem Subtrahieren-Befehl ab. Das Ergebnis ist ein abgeschrägtes Band, dass über das ganze Dokument geht.

Step 3 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

 
InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (3)

Das Logo der Parfümerie ist tropfenförmig und besteht aus einem Kreisrahmen. Wählt mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) den oberen Ankerpunkt aus und löscht beide Winkel. Beim linken und rechten Ankerpunkt löscht ihr jeweils den oberen Winkel, der für die kreisrunde Form verantwortlich ist. Nun sollte euer Tropfen wie im Bild aussehen. Er bekommt noch eine Kontur von 25pt.

Step 4 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (4)

Im Inneren des Tropfens fügt ihr einen kleineren Kreis ein und schneidet die obere Hälfte mit einem darüber liegenden Rechteck und dem Subtrahieren-Befehl aus dem Pathfinder ab. Füllt den Halbkreis und die Kontur des Tropfens mit weiß. Positioniert das Logo auf dem Band im unteren Teil des Rahmens.

Step 5 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (5)

An der Mittelachse des Tropfens ausgerichtet zieht ihr eine 25pt starke Linie in weiß auf.

Step 6 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (6)

Nun schreibt ihr den Firmennamen „Parfümerie am Rosenplatz“ über und unter die Linie. Ich habe mich für die Schrift Source Serif Pro entschieden. Sie ist in Adobe Typekit erhältlich. Füllt den Text mit weiß.

Step 7 – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (7)

Unten links setzt ihr die Adresse der Webpräsenz und füllt sie mit rosa.

Ergebnis – Spannrahmen-Druck für eine Parfümerie

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (8)


Step 1 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (9)

Auch beim zweiten Rahmen ladet Ihr die Druckvorlage für einen 70x100cm großen Textilspannrahmen für InDesign herunter. Alternativ könnt ihr die Druckvorlage auch mit SAXOPRINT pro design direkt in InDesign generieren. Platziert das Bild der Schuhe im oberen Bereich des Dokuments. Messt mit dem Farbeinstellung-Werkzeug (I) in das Bild und fühgt die folgenden Farben der Farbpalette im CMYK-Modus hinzu.

  • Weiß: C9 | M4 | Y4 | K0
  • Dunkelgrau: C75 | M65 | Y58 | K74
  • Hellbraun: C16 | M31 | Y45 | K4
  • Braun: C40 | M53 | Y61 | K45
  • Rotbraun: C30 | M43 | Y44 | K20

Step 2 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

 
InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (10)

Platziert einen Rechteckrahmen in hellbraun und lasst am unteren Rand ein wenig Freiraum. Am oberen Rand platziert ihr eine gestauchte Ellipse in schwarzn. Mit dem Pathfinder und dem Subtrahieren-Befehl zieht ihr die Ellipse vom Rechteck ab und erhalten eine gebogenes Element.

Step 3 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (11)

Am unteren Rand erstellt ihr ein Quadrat in braun und lasst es etwas über die hellbraune Fläche ragen. Links daneben kommt ein Dreieck in dunkelgrau. Das wird später der Störer in dem das Logo platziert wird.

Step 4 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (12)

In der Schrift „Lust Script“ erhältlich in Adobe Typekit setzt ihr den Firmennamen. Füllt den Text in dunkelgrau.

Step 5 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (13)

„Die neue Kollektion ist da“ setzt ihr ebenfalls in der Lust Script.

Step 6 – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (14)

Fügt das Schuh-Icon von flaticon.com ein und füllt es mit hellbraun. Darum legt ihr einen Kreisrahmen und füllt die Kontur in 20pt ebenfalls mit hellbraun.

Ergebnis – Spannrahmen-Druck für einen Schuhladen

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (15)


Beide Textilspannrahmen für den Einzelhandel

InDesign-Tutorial Spannrahmen bedrucken (Ergebnis)

Beide Motive der Textilspannrahmen findet ihr in unserem Downloadpaket, welches ich euch wie gewohnt zur Verfügung stelle.

Dieser Blogbeitrag wurde von Gastautor verfasst

An dieser Stelle habt ihr die Möglichkeit, alle Artikel unserer Gastautoren zu studieren. Die aufgeführten Themen decken eine informative Bandbreite ab und halten sicher für jeden Geschmack etwas interessantes bereit.

Wer ebenfalls einen Beitrag als Gastautor auf dem SAXOPRINT Blog veröffentlichen möchte, der sollte unbedingt Kontakt zu uns aufnehmen.

Das könnte dich auch interessieren



Tutorial: Nützliche Präsentationsmappe in InDesign

Tutorial: Broschüren-Cover im InDesign CS6 gestalten

Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen

1 Kommentar


Jasmin
2018-06-18 11:09:31

(Reply)



Das sieht klasse aus. Muss nur noch das richtige Layout her. :-D


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1290subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen