Hochwertige Texturen sorgen in der Gestaltung oft für einen finalen und individuellen Touch. Nachdem ich euch bereits Texturen für Holz, Metall, Stein, Papier und Sand vorgestellt habe, beende ich mit diesem Artikel meine Texturen-Serie mit modischen Textil- und Stoff-Texturen. Mit diesen lassen sich zum Beispiel feinste Seidenstoffe oder Karomuster nachstellen. Solltet ihr also eure Projekte mit einem individuellen Look versehen wollen, so schaut euch unbedingt in der folgenden Texturen-Sammlung um. Um diesen Blogbeitrag zu komplettieren, zeige ich euch noch anhand eines Mini-Tutorials, wie ihr eine Jeans-Textur in Photoshop erstellen könnt.
Hier ist einfach alles dabei: Vom derben Jeansstoff über die Teppich-Textur hin zum feinen Baumwoll-Schal. Ihr findet im Folgenden viele Stoffe und Textilien, mit denen ihr eure Hintergründe, Grafiken und Texte verfeinern und ihnen einen modischen Look verleihen könnt. Neben Stoffen findet ihr unter den Textilien aber auch verschiedene Leder-Texturen vor. Es handelt sich bei dieser Sammlung um kostenlose Textil- und Stoff-Texturen für die Verwendung in der Grafiksoftware eurer Wahl. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern, das Mini-Tutorial findet ihr dann weiter unten im Artikel.
Textil- und Stoff-Texturen Set #1
Textil- und Stoff-Texturen Set #2
Textil- und Stoff-Texturen Set #3
Textil- und Stoff-Texturen Set #4
Textil- und Stoff-Texturen Set #5
Textil- und Stoff-Texturen Set #6
Textil- und Stoff-Texturen Set #7
Textil- und Stoff-Texturen Set #8
Textil- und Stoff-Texturen Set #9
Textil- und Stoff-Texturen Set #10
Textil- und Stoff-Texturen Set #11
Textil- und Stoff-Texturen Set #12
Textil- und Stoff-Texturen Set #13
Textil- und Stoff-Texturen Set #14
Textil- und Stoff-Texturen Set #15
Textil- und Stoff-Texturen Set #16
Textil- und Stoff-Texturen Set #17
Textil- und Stoff-Texturen Set #18
Textil- und Stoff-Texturen Set #19
Textil- und Stoff-Texturen Set #20
Kommen wir nun zum angekündigten Photoshop-Mini-Tutorial. Wenn ihr selbst mal ein tolles Jeans-Muster erstellen wollt, dann erfahrt ihr in den kommenden 8 Schritten, wie ihr diese zunächst knifflig erscheinende Aufgabe ganz simpel in rund fünf Minuten bewältigen könnt.
Zusätzlich empfehle ich euch auch meine beiden Jeans-Tutorials für Photoshop. Hier erkläre ich, wie ihr eine Jeansschrift erstellen könnt und hier könnt ihr sehen, dass man mit Photoshop auch sticken kann.
Tutorial Jeans-Muster – Step 1
Damit ihr ein beliebig großes Dokument mit einem Jeans-Muster versehen könnt, müsst ihr euch zunächst eine 5 x 5 px großes, transparentes Dokument in Adobe Photoshop erstellen. Ihr klickt also auf den Menüpunkt Datei->Neu. Dann stellt ihr die hier zu sehenden Werte ein. Mit den Lasso-Werkzeug (L) wählt ihr nun die diagonalen Pixel aus und füllt diese mit dem Füll-Werkzeug (G) mit Schwarz (#000000).
Tutorial Jeans-Muster – Step 2
Die Auswahl hebt ihr nun mit Strg+D wieder auf. Dann wählt ihr das gesamte Dokument mit Strg+A aus und geht auf Bearbeiten->Muster festlegen. Hier gebt ihr einen sinnvollen Namen für euer Muster ein und klickt dann auf OK. Nun habt ihr den diagonalen Streifen als Muster festgelegt. Ihr könnt dieses Dokument nun ohne Abspeichern schließen (Strg+W) und dann könnt ihr in euer eigentliches Dokument wechseln. Ich habe hier 1024 x 768 px gewählt. Ihr könnt aber auch jede beliebige andere Größe angeben. Mit dem Füll-Werkzeug füllt ihr die Hintergrundebene nun mit einem Jeansblau (#2F4F6F).
Tutorial Jeans-Muster – Step 3
Jetzt müsst ihr diesem Hintergrund ein Rauschen hinzufügen. Dafür geht ihr auf Filter->->Rauschfilter->Rauschen hinzufügen. Dort stellt ihr 6 % als Stärke ein und setzt den Haken bei „Monochromatisch“.
Tutorial Jeans-Muster – Step 4
Ihr erstellt euch nun über der Hintergrundebene eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) und füllt diese nun mit dem Muster. Dazu geht ihr auf Bearbeiten->Fläche füllen. Dort stellt ihr den Reiter „Muster“ ein und wählt das in Step 2 festgelegte Muster aus. Mit Klick auf OK füllt ihr dann die Fläche mit dem Muster.
Tutorial Jeans-Muster – Step 5
Nun müsst ihr erst einmal die noch schwarzen Pixel mit Weiß (#FFFFFF) füllen. Dazu aktiviert ihr die mit dem Muster gefüllte Ebene und klickt zunächst auf die hier markierte Schaltfläche „Transparente Pixel fixieren“. Nun stellt ihr eben Weiß als Vordergrundfarbe ein und füllt die nicht geschützten Bereiche mit der Vordergrundfarbe, in dem ihr die Tastenkombination Alt+Backspace (das ist die Löschen-Taste auf eurer Tastatur über der Enter-Taste) anwendet. Die Deckkraft dieser Ebene senkt ihr nun auf 35 %.
Tutorial Jeans-Muster – Step 6
Diese Ebene dupliziert ihr nun (Strg+J) und kehrt die Farbgebung der Ebenenkopie mit der Tastenkombination Strg+I um. Dann hebt ihr die Deckkraft der Kopie auf 80 % an und verschiebt diese mit dem Verschieben-Werkzeug (V) um 2 px nach rechts. Dazu drückt ihr einfach auf eurer Tastatur zweimal auf den Pfeil nach rechts.
Tutorial Jeans-Muster – Step 7
Damit habt ihr dann auch schon die Jeanstextur erstellt. Wer will, kann dieser Textur mit dem Abwedler- bzw- Nachbelichter-Werkzeug (O) noch ein wenig Licht und Schatten hinzufügen. Dazu stellt ihr für den Bereich die „Mitteltöne“ ein und Setzt die Belichtung auf 10 %. Dann könnt ihr die unterste Ebene „Blau aufhellen (Abwedler) bzw. abdunkeln (Nachbelichter).
Tutorial Jeans-Muster – Step 8
Wer nun noch will, kann für die untere Ebene noch eine Tonwertkorrektur durchführen, um das Jeans-Muster noch realistischer wirken zu lassen. Dafür geht ihr für die untere, aktive Ebene auf Bild->Korrekturen->Tonwertkorrektur und stellt in etwa die folgenden Werte durch verschieben der Schieberegler ein. Dann seid ihr auch schon am Ende der Arbeiten angelangt. Durch klicken auf das Download-Symbol unter dem Bild hier könnt ihr euch das komplette Tutorial noch einmal samt dem Muster herunterladen.
3 Kommentare
Hallo,
Ein wirklich interessantes Tutorial. Frage noch dazu: Wie benkommt man die realistisch aussehenden Nähte des“Titelbildes“ so gut hin?
Hallo Ralf,
die realistisch aussehenden Nähte sehen so real aus, weil sie auch wirklich von einer realen Jeans stammen. Diese Nähte wurden von einer echten Jeans abfotografiert, um eine Textur zu erstellen. Du kannst dir diese Textur also ganz einfach herunterladen. Diese Textur im Titelbild dürfte aus dem Textil- und Stoff-Texturen Set #4 stammen.
Viele Grüße, Thomas
[…] In der Vergangenheit hatte ich euch schon jede Menge verschiedene freie Texturen zu den Bereichen Stoff, Sand, Metall, Holz, Papier und Stein vorgestellt. Nun folgenden natürlich auch noch die […]