Der Sommer kündigt sich an, am Wochenende soll wieder schönes Wetter sein, aber da es fürs Freibad noch ein wenig zu kühl ist, lassen wir heute mal unsere Fotos virtuell abtauchen! Dafür werden wir Adobe Photoshop nutzen. Grundlage für ein passendes Ergebnis ist, dass alle verwendeten Bilder und Texturen auf eine Größe skaliert sind (in meinem Beispiel: 1024 x 768 px). Dies kann man unter Bild -> Bildgröße (Strg + Alt + I) einstellen. Die Bilder stammen wieder alle von dieser Webseite für lizenzfreie Bilder.
Step 1
Im ersten Schritt erstellen wir uns ein neues, 768 x 1024 px großes Bild (Strg + N). Dann wenden wir darauf einen Filter an: Filter -> Renderfilter -> Fasern. Dabei darauf achten, dass als Vordergrundfarbe reines Schwarz eingestellt ist.
Step 2
Nun drehen wir das Bild um 90° im Uhrzeigersinn. Dazu auf Bild -> Bilddrehung -> 90° im UZS gehen. Jetzt wenden wir zwei verschiedene Weichzeichnungsfilter auf diese Ebene an (Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Bewegungsunschärfe / Gauß´scher Weichzeichner). Zunächst die Bewegungsunschärfe mit einem Winkel von 0° und einem Abstand von 10 Pixeln. Danach noch den Gauß´schen Weichzeichner mit einem Radius von 17 Pixeln.
Step 3
Um das Wasser zu simulieren, greifen wir nun erneut in die Trickkiste und gehen auf Filter -> Zeichenfilter -> Chrome mit Detail = 0 und Glättung = 10.
Step 4
Im Anschluss daran duplizieren wir unsere Ebene mit Strg + J und stellen den Ebenenmodus auf „Ineinanderkopieren“. Dann duplizieren wir die neu entstandene Ebene wieder und stellen den Ebenenmodus dieser neuen Ebene auf „Negativ multiplizieren“. Nun rufen wir mit Strg + L die Tonwertkorrektur auf. Dort nehmen wir mit der Pipette für den Schwarzpunkt einen neutral grauen Punkt im Bild (z. B. rot markierte Bereiche) auf, um den Kontrast zu verstärken.
Step 5
Jetzt speichern wir das Ganze als psd-Datei (Textur.psd) ab und schließen dieses Fenster (Strg + W). Dann öffnen wir uns unsere Fliesentextur (Download hier). Nun öffnen wir unser eigentliches Bild, ziehen es mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in unsere Fliesenbild und skalieren und drehen es über Strg + T. Beim Skalieren die Umschalt-Taste gedrückt halten, damit die Proportionen des Bildes erhalten bleiben.
Step 6
Über die Fülloptionen (Ebene -> Ebenenstil -> Fülloptionen) fügen wir unserem soeben eingefügten Bild noch einen Schlagschatten (Winkel 135°; Abstand: 15 px, Überfüllen: 5 px, Größe: 15 px) und eine weiße Kontur (Größe: 10 px) hinzu.
Step 7
Mit Umschalt + Strg + E fügen wir die beiden Ebenen zu einer zusammen. Dann gehen wir auf Filter -> Verzerrungsfilter -> Versetzen und bestätigen die Voreinstellungen mit OK. Im sich nun öffnenden Fenster wählen wir unsere zuvor erstellte psd-Datei (Textur.psd) aus und legen diese somit über unser Bild.
Step 8
Zum Abschluss öffnen wir noch unsere Wassertextur (Download hier), ziehen diese passgenau auf unsere Fliesentextur und stellen den Ebenenmodus des Wassers auf „Farbig Nachbelichten“, um den Eindruck des Wassers hervorzuheben.
Fertig!
Fertig ist unser „ins Wasser gefallenes“ Foto. Ich wünsche wie immer viel Spaß beim Ausprobieren.