Nachdem bereits verdeutlicht wurde, wie man mit einem Effekt im Photoshop Urlaubsfotos und Präsentationen auffrischen kann, folgt das Ganze nun auch in GIMP. Wenn auch mit einem kleinen Umweg. Dieser Umweg bedeutet schlicht, dass vor dem Programmstart das Script Layerfx.scm heruntergeladen und es in diesem Pfad (C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\scripts) installiert werden muss. Nach dem Programmstart kann das Script unter Script – Fu -> Layer Effects aufgerufen werden.
Step 1
Zunächst ist über Strg + O neben dem Urlaubsbild in Gimp auch ein zweites Bild zu öffnen, welches später die Schrift bilden soll (hier das Bild mit den Muscheln). Im zweiten Bild muss dann alles mit Strg + A ausgewählt und die Auswahl mit Strg + C kopiert werden. Erst dann erfolgt der Wechsel in das ursprüngliche Urlaubsbild, in welches das Muschelbild mit Strg + V eingefügt werden kann. Die noch schwebende Ebene wird mit Rechtsklick auf diese Ebene und mit Klick auf „Neue Ebene“ verankert.
Step 2
Nun kann die Ebene mit den Muscheln unter die Bildebene geschoben und mit dem Textwerkzeug (T) der gewünschte Text hinzugefügt werden.
Step 3
Mit Rechtsklick kann man nun auf die Textebene zugreifen und dort auf „Auswahl aus Text“ klicken. Mit einem Rechtsklick auf die Ebene mit dem gewünschten Urlaubsbild lässt sich die „Ebenenmaske hinzufügen“. Es öffnet sich ein Dialog, in dem bei „Auswahl“ und bei „Maske invertieren“ ein Haken zu setzen ist. Mit Klick auf das Augensymbol wird die Textebene unsichtbar gemacht.
Step 4
Mit Umschalt + Strg + A kann die komplette Auswahl nun wieder aufgehoben werden. Nun kommt das zuvor installierte Script ins Spiel. Dazu aktiviert man erneut die Textebene und klickt auf Script – Fu -> Layer Effects -> Stroke. Dort muss eine schwarze, 7 px starke Kontur eingestellt werden.
Step 5
Zum Abschluss kann der Schrift noch ein Schlagschatten hinzugefügt werden. Dazu aktiviert man die Ebene mit der Kontur und geht wieder auf Script – Fu -> Layer Effects -> Drop Shadow. Die Standardeinstellungen können dabei übernommen werden und schon ist das Foto in Szene gesetzt. Viel Spaß beim Ausprobieren!